• Home
  •    
  • Soziales
  • Politik ...
    • .. Allgemein
    • .. Soziales
    • .. Kultur
    • .. Umwelt
    • .. Wirtschaft
    • .. Stadtentwicklung
    • .. Korea-Blog
  • Wirtschaft
  • Umwelt
  • Stadtentwicklung
  • Kultur
  • 7+1 Fragen an
  • Verschiedenes
  • Sport
  •   
  • Links ...
    • ... Geschichte
    • ... Bürger|initiativen
    • ... Vertretungen im Rat
    • ... Regionales
    • ... Medien BS
    • ... Überregionales
    • ... Diskussionsforen
    • ... Hoffers Weblog †
    • ... Stadtteile
    • ... Kultur
  •     
  • Satzung
  •     
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  
  • Diese Zeitung seit 2005

zur Startseite

Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks.

Zur Version für große Monitore wechseln

Neueste Beiträge

  • „Der EU-Handel mit Brasilien fördert den Klimawandel und verletzt die Menschenrechte“
  • Theaterabend „Alice im Wunderland“ an der Sally-Perel-Gesamtschule
  • Open Data: Kompensationsflächenkataster nun öffentlich
  • „Bachzeit“ im Braunschweiger Dom
  • Die "Gilets jaunes" und die Spaltung der Gesellschaft
  • "Fridays for Future" nimmt die Politik noch ernst
  • Entwarnung: Dürre in Deutschland wird bald durch steigenden Meeresspiegel beendet
  • E-Roller: Städte und Gemeinden protestieren – Senioren und Blinde demonstrieren
  • Eine Woche vor den Wahlen in Spanien: WhatsApp blockt Konto von linker Partei Podemos.
  • Die neue Umweltzeitung ist da! "Bedrohte Vielfalt"

Jubiläumsgottesdienst zu Christi Himmelfahrt im Klostergarten Riddagshausen

Dienstag, 23. Mai 2017 13:19
Pfarrer Bernhard Knoblauch

40 Jahre Gottesdienst im Grünen – Jubiläumsgottesdienst zu Christi Himmelfahrt im Klostergarten Riddagshausen am 25.5.

Zu Christi Himmelfahrt zum Gottesdienst hinaus ins Grüne, das hat Tradition im Braunschweiger Land – seit genau 40 Jahren. Was der ehemalige Riddagshäuser Pfarrer und späteren Domprediger Joachim Hempel einst begann, entwickelte sich zu einer festen Institution an Christi Himmelfahrt. Viele Menschen aus Braunschweig und der Region kommen auf 11 Uhr in den Garten der Klosterkirche Riddagshausen um open air Gottesdienst zu feiern.

Aus Anlass des Jubiläums wird in diesem Jahr Domprediger em. Joachim Hempel die Himmelfahrtspredigt halten, Pfarrer Bernhard Knoblauch (Klosterkirche Riddagshausen), Pfarrerin Sabine Wittekopf (Bugenhagenkirche Gliesmarode) und Pfarrer Benedikt Sacha (St. Lukaskirche Querum) gestalten den sonstigen Gottesdienst. Musikalisch wird der Gottesdienst bespielt vom Posaunenchor der Propstei Braunschweig unter der Leitung von Kantor Jürgen Schwanke. Im Anschluss an den Gottesdienst wird auch für das leibliche Wohl gesorgt sein.

Einfach erklärt: Die Reformation in Braunschweig

Dienstag, 23. Mai 2017 13:07
Redaktion

Mitbekommen haben es inzwischen wohl alle - das Reformationsjubiläum. Der Beginn der Reformation wird allgemein auf den 31. Oktober 1517 datiert, dem Tag, an dem der Mönch, Martin Luther, seine 95 Thesen gegen den Missbrauch des Ablasses an die Kirchentür der Schlosskirche in Wittenberg geschlagen haben soll. 

Wie der Stein der Reformation in Braunschweig ins Rollen kam und welche Rolle die Braunschweiger Bürgerschaft dabei spielte, sehen Sie in diesem kleinen Erklärfilm: DIE REFORMATION IN BRAUNSCHWEIG

Außerdem: Neuer Comic "Johannes Bugenhagen - Die Reformation im Norden" ist in der Tourismus-Information erhältlich.

 

 

Riesiger BesucherInnenandrang bei Party4u für Jugendliche ab 14 Jahren

Montag, 22. Mai 2017 15:39
Jugendring Braunschweig

 

 

PM: Trotz extrem schlechten Wetters fanden am Freitag, den 19. Mai 2017, ca. 250 Jugendliche den Weg ins Kinder- und Jungzentrum Mühle zur Party4u für Jugendliche ab 14 Jahren.

Dort legte DJ Majr Sokol feinste Black, Trap and Electronic Dance Music auf. Der Eintritt war frei. Nicht alkoholische Getränke gab es kostenlos dazu.

Veranstaltet wurde die Party4u - nun schon zum zweiten Mal - von der AG bs4u.net des Jugendrings Braunschweig e.V. mit Unterstützung des Kinder- und Jugendzentrums Mühle. Die erste fand im Februar statt. Schon diese war mit weit über 100 Jugendlichen sehr gut besucht.

"Wir hatten damit gerechnet, dass diesmal mehr Jugendliche das Angebot wahrnehmen als beim ersten Mal. Das es dann aber gleich doppelt so viele werden, hat selbst uns überrascht. Da wir allerdings mehr als 15 erwachsene Aufsichtspersonen vor Ort hatten, waren wir dem BesucherInnenandrang gut gewachsen", sagt Kai Fricke vom Jugendring Braunschweig.

"Die hohe BesucherInnenanzahl macht deutlich, wie groß der Bedarf an solchen Veranstaltungen ist. Für Erwachsene gibt es viele Möglichkeiten zu feiern. Für Jugendliche ist das Angebot jedoch sehr begrenzt. Wir haben daher vor, auch zukünftig Partys für Jugendliche ab 14 Jahren zu organisieren. Wann die nächste Party stattfinden wird, hängt aber auch davon ab, wie viele Jugendliche uns bei der Planung und Organisation im Vorfeld unterstützen", fügt Ina Breitfelder vom Jugendring Braunschweig hinzu.

Mit den Partys möchte der Jugendring auch Werbung für das Projekt bs4u.net machen. Bei bs4u.net geht es darum, dass eine Internetplattform für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene von diesen selbst gestalten und weiterentwickelt wird. Aber auch das Organisieren von Partys und anderen Events zur Bewerbung der Internetplattform gehören dazu.

"Alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen sind herzlich eingeladen, bei bs4u.net mitzumachen. Sei es, dass sie Artikel für die Seite schreiben, bei ihrer Weiterentwicklung und Gestaltung mithelfen oder beim Planen und Organisieren solcher Partys mitwirken. Wer Interesse hat, kann sich gerne unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! melden", ergänzt Frau Breitfelder.

Mehr Infos zum Projekt bs4u.net gibt es unter www.bs4u.net

 

 

Veranstaltung: Teersandabbau in Kanada – eine ökologische Zeitbombe

Montag, 22. Mai 2017 15:29
Umweltzentrum Braunschweig

Kanada gehört zu den großen Ölproduzenten der Welt, dies auch, seitdem am Fuße der Rocky Mountains Öl aus den dort lagernden Teersandvorkommen (Tar Sands) gewonnen wird. Inzwischen gelangt Teersand-Öl in großen Mengen nach Europa, sodass man es immer weniger als ein fernes Thema, das uns nur indirekt betrifft, betrachten kann. Die Dimensionen der Umweltzerstörung dabei sind gewaltig.

Die Tar Sands sind eine „unkonventionelle” Ölquelle, mit der nahezu alle Ölkonzerne der Welt zukünftig Geld verdienen wollen, da die konventionellen Ölquellen langsam versiegen. Im Norden der kanadischen Provinz Alberta befindet sich die weltweit zweitgrößte Ölquelle nach den Nahost-Ölfeldern. Schon jetzt wird auf einer Fläche, die so groß wie die Schweiz ist, dieses „unkonventionelle” Öl abgebaut. Der Abbau soll in den nächsten Jahren vervielfacht werden. Auch Europa wird zum Teil bereits durch die Ölindustrie aus den kanadischen Tar Sands versorgt.
Daher ist es äußerst wichtig massiven Druck auf die Ölkonzerne aufzubauen und Informationen über das bislang wenig bekannte Thema „Tar Sands” zu verbreiten.
Seit einigen Jahren betreibt Falk Beyer mit Freunden eine Informationskampagne
(„Tar Sands-Kampagne”): http://tar-sands.info

Das Umweltzentrum lädt daher für

Montag, den 29. Mai 2017, 19 Uhr zu einer Informationsveranstaltung mit Falk Beyer ins

Haus der Kulturen, Am Nordbahnhof 1, Braunschweig ein.

Verbraucherzentrale Niedersachsen zieht Bilanz 2016

Montag, 22. Mai 2017 14:58
Verbraucherzentrale Niedersachsen

Hannover, 22.05.2017 – Über 84.000 Verbraucher suchten 2016 persönlich, telefo-nisch, online oder bei Veranstaltungen den Rat der Verbraucherzentrale Nieder-sachsen. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Zuwachs von rund fünf Prozent. Auch die Anzahl der Besucher, die sich auf den Internetseiten der Verbraucher-zentrale informierten oder die Beschwerdemöglichkeiten und Musterbriefe genutzt haben, ist um knapp 38 Prozent auf rund 1,6 Millionen deutlich gestiegen. Thema-tische Schwerpunkte waren Probleme mit Telefon- und Internetverträgen, Hand-werkerrechnungen sowie Bestellungen bei Fake-Shops. Auch undurchsichtige Kontomodelle verunsicherten Verbraucher. Das Thema greift ein aktueller Markt-check Girokonto auf: Betrachtet wurden die Konditionen von 51 Kreditinstituten in Niedersachsen. Presseinformation

Fairer Handel hat sich noch nicht durchgesetzt

Montag, 22. Mai 2017 10:44
Uwe Meier

Das Handelshaus Gepa kauft bei Kleinbauern der Dritten Welt ein und bringt so Fairtrade-Produkte nach Deutschland – doch die führen immer noch ein Nischendasein in den Supermärkten. Neue Strategien sollen helfen. Siehe Handelsblatt

Der Faire Handel liegt im Aufwind. Die ständig steigenden Umsätze belegen das. Auch der Süßwarenhersteller Ferrero verdoppelt Fairtrade-Kakaoeinkäufe und weitet sein Engagement auf Fairtrade-Rohrzucker aus.

Friedrich Walz : „Europa wird vor Ort gebaut“

Montag, 22. Mai 2017 00:12
Fritz Walz Kreisvorsitzender der Europa - Union KV BS/WF

 

Die Europäische Union hat nur eine Zukunft, wenn sich ihre Bürgerinnen und Bürger besser kennenlernen und so eine gemeinsame europäische Identität entwickeln kann. Deshalb fordern wir als Europa Union eine stärkere Förderung von Städtepartnerschaften und ein kostenloses Interrail Ticket für alle EU-Bürger zu ihrem 18. Geburtstag“, sagt Friedrich Walz, stellv. Kreisvorsitzender der Europa-Union.

LINKE zieht mit frischem Wind in den Landtagswahlkampf

Sonntag, 21. Mai 2017 23:35
Anke Schneider, Cuba Si

PM

Im Rahmen ihres gestrigen Kreisparteitages haben die Mitglieder der LINKEN in Braunschweig ihre Direktkandidat_innen für die Wahl zum 18. Niedersächsischen Landtag am 14. Januar 2018 aufgestellt.

Für den Wahlkreis I „Braunschweig-Nord“ wurde der 28jährige Student der Integrierten Sozialwissenschaften Hannes Kirchhoff gewählt, für Wahlkreis II „Braunschweig Süd“ die ebenfalls 28jährige, angehende Bauingenieurin Anne Schäfer und für Wahlkreis III „Braunschweig West“ die ehemalige Landtagsabgeordnete und frühere Siemens-Betriebsrätin Ursula Weisser-Roelle.

Schwerpunkte im Wahlkampf werden soziale Gerechtigkeit und gute Arbeit, eine gebührenfreie Bildung auf allen Ebenen, eine bessere Ausstattung der Bildungseinrichtungen insbesondere im Hinblick auf die Inklusion, der Kampf gegen Kinder- und Familienarmut, Förderprogramme für den sozialen Wohnungsbau, eine Aufwertung sozialer Berufe, eine humane Flüchtlingspolitik, aber auch ökologische Themen, Kulturförderung sowie Gleichstellungs- und Genderfragen sein.

In einer Resolution äußerte der Parteitag sein Entsetzen über die erneute Schändung der Gedenkstätte in der Schillstraße, die eine Verhöhnung der Opfer des Faschismus darstelle, und forderte eine Verstärkung der Streifengänge sowie das Einsetzen einer Sonderkommission der Polizei.

Die drei mit großer Mehrheit Gewählten dankten für das ihnen entgegen gebrachte Vertrauen und bekundeten, mit einem engagierten Wahlkampf dafür sorgen zu wollen, dass DIE LINKE am 14. Januar mit einem guten Ergebnis wieder in den Niedersächsischen Landtag einzieht. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Druckfähige Fotos stellen wir Ihnen auf Nachfrage gerne zur Verfügung.

Er nun wieder!

Sonntag, 21. Mai 2017 22:14
Ingeborg Gerlach

Im November letzten Jahres hatte das Hessische Finanzgericht der globalisierungskritischen Organisation Attac wieder die Gemeinnützigkeit zuerkannt, die ihr vorher vom Finanzamt Frankfurt/M abgesprochen worden war. Nun sah es so aus, als ob Attac, das in starkem Maße auf Spenden angewiesen ist, wieder streuerbegünstigende Quittungen ausstellen dürfe auch und gerade weil die Aktionen von Attac in den politischen Raum hineinwirken. Eine Entscheidung, die für zahlreiche gemeinnützige Organisationen von Bedeutung ist.

Doch, wie die Frankfurter Rundschau“ vom 18. 5. Meldet, hat das Finanzministerium die Aufhebung gestoppt „auf Grund der aufgeworfenen Rechtsfragen “ (welche?). Man ahnt, dass Schäuble die ganze Richtung nicht passt. Attac und seine Unterstützer fordern nun ein Gesetz, das endgültig Klarheit schaffen soll.

Doch wenn es verabschiedet wird, sitzt in Berlin wahrscheinlich immer noch Schäuble, vielleicht in einer schwarz-gelben Regierung, und zeigt der aufmüpfigen Zivilgesellschaft, wo die (steuerrechtlichen) Grenzen ihrer demokratischen Rechte liegen.

Gemeinwohl ist politisch (ATTAC)

"Rap-Schöpfungen"

Samstag, 20. Mai 2017 06:00
Philipp Kuhrmann

An alle Freunde, Interessierten  und Aktiven von Freestyle Rap mit Livemusik und Crossover Hip Hop Jamsessions. Am Freitag, den 09.06.2017, findet im B2 des Schimmelhofes in Braunschweig die erste Ausgabe der Rap-Schöpfungen statt. Dies ist ein öffentliches Forum für Rapper und Musiker, bei dem eine Live-Band und zwei DJs eine musikalische Fläche bilden, die mit Freestyles, Texten oder anderen musikalischen Einlagen gefüllt werden kann und soll.

Weiterlesen ...

  1. Brief an v.d. Leyen wg. Werwolf/SS Totenkopf - Kult in Braunschweig
  2. Jetzt mehr Demokratie wagen, Herr Schulz!
  3. Viel Mist in der Gülle
  4. Flucht aus und Perspektiven in Afrika
  5. Straßenfest findet statt. Irrtumsmeldung im Umlauf und aufgeklärt!
  6. ‚Irre Lichter‘ - Marjam Diederich vom 26.- 28. MAI 2017 -
  7. Wer wagt es? – Inklusives Schreib- und Vorlesefestival in Braunschweig
  8. Neues Buch zur Geschichte der Hansestadt Braunschweig
  9. VERLÄNGERUNG! "Martin Luther und das Judentum"
  10. Frau und Rente. Wie bin ich abgesichert?

Seite 291 von 1066

  • Start
  • Zurück
  • 286
  • 287
  • 288
  • 289
  • 290
  • 291
  • 292
  • 293
  • 294
  • 295
  • Weiter
  • Ende
umweltzeitung
universum
nachdenkseiten
monde diplomatik
  • Switch to desktop site

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren
Weitere Informationen