OrgelSommerVorspiel und Konzert
- Mittwoch, 19. Juli 2017 18:00
- Bernhard Knoblauch, Pfarrer an der Klosterkirche
"Pressemitteilung"
Gottesdienst mit OrgelSommerVorspiel und Konzert
Virtuose Orgelmusik an den Feriensonntagen verspricht der Internationale Riddagshäuser Orgelsommer in der Klosterkirche Riddagshausen. Den fünften Teil des OrgelSommers am 23. Juli spielt Hans-Dieter Karras, der Kantor der Klosterkirche Riddagshausen, selbst.
Als Appetitanreger spielt Hans-Dieter Karras zunächst um 11 Uhr das OrgelSommerVorspiel im Sonntagsgottesdienst – sowie dann um 17 Uhr im Konzert.
Der Eintritt ist jeweils frei – die nachmittäglichen Konzerte werden zudem auf Leinwand übertragen.
SoVD übergibt 57 Herzkissen an Braunschweiger Klinik
- Mittwoch, 19. Juli 2017 15:07
- Thorsten Böttcher SoVD
"Pressemitteilung"
Der SoVD in Braunschweig hat 57 Herzkissen an die Abteilung Senologie (Brustzentrum) des Klinikums Braunschweig, Celler Straße, übergeben. Edda Schliepack und Marlis Bursie (beide SoVDBraunschweig) übergaben die von Frau Bursie genähten Kissen an das Team der Klinik, darunter auch Oberärztin Dr. med. Irene Hainich. Diese Kissen in Herzform lassen sich besonders gut unter den Achseln tragen und lindern bei Frauen, die wegen Brustkrebs operiert wurden, den Wundschmerz. Die Idee für solche Herzkissen für Brustkrebspatientinnen kam aus den USA. Über eine dänische Krankenschwester gelangte sie nach Deutschland. Viele Brustkrebspatientinnen nehmen das Kissen mit nach Hause und verwenden es ein bis zwei Jahre nach der Operation. Sie tragen es z.B. auch im Auto unter dem Gurt.

Foto (von links nach rechts): Marlis Bursie, Dr. med. Irene Hainich, Edda Schliepack, Margrit Pankrath, Jutta Gröper
"Polizeigewalt hat es nicht gegeben" - wirklich nicht?
- Mittwoch, 19. Juli 2017 11:34
- Uwe Meier

Im Nachgang zu Demos, bei denen Gewalttaten vorgekommen sind, wird immer aufgearbeitet. So auch nach den massiven Ausschreitungen beim G 20 in Hamburg. Es werden nicht nur die Wunden geleckt, sondern auch der Rechtsstaat bemüht. Und das ist gut so.
Nach allen seriösen Berichten, ist davon auszugehen, dass die Polizei wieder einmal voll zugelangt hat. Sowohl den Randalierern als auch den friedlichen Demonstranten gegenüber. Es ist verständlich aber falsch, wenn die Repräsentanten unseres Staates, wie der SPD-Bürgermeister Olaf Scholz oder der Innenminister Thomas de Maisière, sich ungeschützt vor die Polizei stellen. Erstens gilt in einem Rechtsstaat die Unschuldsvermutung und zweitens die Fürsorgepflicht des Vorgesetzten. Trotz Fürsorgepflicht ist es falsch sich in dieser Form vor die Polizei zu stellen, denn die Frage der Schuld wird in einem Rechtsstaat am Ende eines Verfahrens bewertet, nicht am Anfang. Die Ergebnisse der anstehenden Verfahren gilt es abzuwarten, bevor man sich ein Urteil erlauben sollte.
Bundestagswahl nimmt Fahrt auf
- Mittwoch, 19. Juli 2017 10:35
- Wahlamt
Noch sind es mehr als zwei Monate bis zum 24. September, dem diesjährigen Wahltag zum Bundestag. Mit dem 17. Juli trat die Vorbereitung der Bundestagswahl jedoch in eine neue Phase. An diesem Tag war bundesweit Bewerbungsschluss für Parteien und Kandidatinnen und Kandidaten, die ihre Chance auf Stimmen und Prozente suchen wollen. Was erwartet uns im Wahlkreis Braunschweig, der Nummer 50 von insgesamt 299 Wahlkreisen zur Bundestagswahl? Mehr dazu lesen Sie in den E-Mail-Nachrichten. Weiter, u. a. mit den Kandidaten und Kandidatinnen hier.
Türkei: Menschenrechtsverteidiger freilassen!
- Mittwoch, 19. Juli 2017 09:21
- Arndt von Massenbach, INKOTA-Geschäftsführer

Appell für INKOTA-Mitarbeiter
In der Türkei werden die Menschenrechte mit Füßen getreten. Zehntausende Menschen wurden allein seit letztem Jahr verhaftet und sitzen meist ohne Gerichtsverfahren bis heute in Haft.
Vorletzte Woche wurde nun auch unser langjähriger Kollege Peter Steudtner in der Türkei willkürlich verhaftet. Er leitete dort ein Seminar zu Datensicherheit für türkische Menschenrechtsorganisationen. Die türkische Polizei verhaftete ihn zusammen mit allen SeminarteilnehmerInnen, darunter auch der Direktorin von Amnesty International Türkei, Idel Eser.
Wir sind empört über die abwegige Anschuldigung und besorgt um unseren Freund und Kollegen. Deshalb bitte ich Sie um Ihre Unterstützung: Fordern Sie mit uns die Freilassung von Peter Steudtner und den anderen inhaftierten MenschenrechtsverteidigerInnen!
Gipfel des Versagens
- Dienstag, 18. Juli 2017 22:57
- Marco Bülow im FREITAG
Zu recht regt sich die Jugend über die Moral der Mächtigen auf.
Partizipation war bei dem Gipfel ein Fremdwort. Ein Stadtteil wurde zum Teil verwüstet. Die Steuerzahler bezahlen wohl deutlich mehr als 130 Millionen Euro für diesen Gipfel.
Und das alles für ein Abschlusspapier, das uns nicht weiterbringt, sondern die Ungerechtigkeiten und den Klimawandel manifestiert. Dafür braucht man keine Konferenz. Am Ende ist es sogar so, dass fast alle nur über die bekloppten Chaoten und Randalierer sprechen, aber das eigentliche Thema auf der Strecke bleibt. Der Kolumnist Georg Diez hat es auf den Punkt gebracht: „Es scheint, als seien fast alle zufrieden, dass sie über Gewalt streiten dürfen, dann müssen sie nicht über Gerechtigkeit reden.“ Weiter im FREITAG mit Marco Bülow, SPD-Bundestagsabgeordneter aus Dortmund.
G20 In Hamburg wurden die demokratischen Rechte Tausender wurden beschnitten. Und wofür? Für in Abschlusspapier, das uns nicht weiterbringt
IT-Sommerfestival für Frauen
- Dienstag, 18. Juli 2017 16:12
- Maybritt Hugo Gleichstellungsbeauftragte
"Pressemitteilung"

Es ist wieder soweit. Eine Woche lang erobern Braunschweiger Frauen die VHS Heydenstraße und beschäftigen sich mit Computer, Smartphone, Tablet und Co. Das ist inzwischen mehr als EDV. Darum heißt es ab Ausgabe 16 des Sommerfestivals: „Willkommen beim IT-Sommerfestival für Frauen“. Termin ist wieder die letzte Woche der Sommerferien vom 24. bis 28. Juli 2017 und es wartet ein vielfältiges Angebot auf interessierte Frauen.
Im Programm stehen 40 Kurse rund um Computer und neue Medien für Frauen jeden Alters mit und ohne Vorkenntnisse. Eine bunte Mischung von bewährten und neuen Schnupperkursen mit unterschiedlichen Niveaus. Es gibt Themen für den beruflichen, aber auch für den privaten Einsatz.
9360 Minuten Künstlerprogramm beim diesjährigen Schloss-Spektakel
- Dienstag, 18. Juli 2017 14:14
- Vivian Strümpfler
"Pressemitteilung"
Vom 28. bis 30. Juli wandelt sich der Bürgerpark rund um das Schloss Richmond wieder in einen magischen Ort voller Überraschungen.
Das Programm steht fest und bietet noch mehr als in den vergangenen Jahren:
über 60 verschiedene nationale und internationale Künstler
30 Bühnen- und Szenenflächen – mehrere sind doppelt bespielt –
über 100 Auftritte pro Tag
insgesamt 9.360 Minuten Künstlerprogramm
Ab 17 Uhr werden die Tore des Schlosshofes geöffnet und die Besucher dürfen ihre Picknickdecken auf der Wiese am Spielmannsteich ausbreiten. Sie können sich je nach Geschmack ein ganz individuelles Programm aus atemberaubender Jonglage, Akrobatik und Geschicklichkeit, urkomischer Clownerie und mitreißender Musik zusammenstellen.
Nichts ist geschafft, Herr Schmidt - schon gar kein Tierwohl
- Dienstag, 18. Juli 2017 08:03
- Foodwatch
Mit einer groß angelegten Werbekampagne hat sich Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt mit Erfolgen gerühmt, die es gar nicht gibt. "Mehr Tierwohl" sei "geschafft", hieß es zum Beispiel in Anzeigen - dabei sind die Zustände in der Tierhaltung nach wie vor katastrophal! Statt Hundertausende Euro Steuergelder für eine manipulative Kampagne in eigener Sache zu verpulvern, muss der Minister endlich ECHTE Verbesserungen durchsetzen. Sie haben unsere Aktion für eine Tierhaltungswende bereits unterschrieben. Danke dafür! Leiten Sie jetzt diesen Newsletter weiter an Freunde und Bekannte und machen Sie die Aktion noch bekannter. Es wird höchste Zeit, dass Herr Schmidt zur Besinnung kommt!
Gedenktafel für Kuno Rieke zum 120. Geburtstag
- Montag, 17. Juli 2017 14:30
- Sigrid Herrmann
Foto von links: Landtagsvizepräsident Klaus-Peter Bachmann, der Enkel von Kuno Rieke und Bürgermeisterin Annegret Ihbe
Eine Gedenktafel für Kuno Rieke, Präsident und Vizepräsident des letzten Braunschweigischen Landtages, wurde genau am 120. Geburtstag von Rieke an seinem früheren Wohnhaus, Waterloostraße 14, angebracht. Landtagsvizepräsident, Klaus-Peter Bachmann, erinnerte an das Leben von Rieke.
Bürgermeisterin, Annegret Ihbe, begrüßte die zahlreichen Anwesenden. Nach ihr sprach Klaus-Peter Bachmann, der als Niedersächsischer Landtagsvizepräsident quasi ein „Rechtsnachfolger“ von Kuno Rieke ist. Bachmann dankte Professor Dr. Biegel für die Erarbeitung des Textes der Gedenktafel.
