• Home
  •    
  • Soziales
  • Politik ...
    • .. Allgemein
    • .. Soziales
    • .. Kultur
    • .. Umwelt
    • .. Wirtschaft
    • .. Stadtentwicklung
    • .. Korea-Blog
  • Wirtschaft
  • Umwelt
  • Stadtentwicklung
  • Kultur
  • 7+1 Fragen an
  • Verschiedenes
  • Sport
  •   
  • Links ...
    • ... Geschichte
    • ... Bürger|initiativen
    • ... Vertretungen im Rat
    • ... Regionales
    • ... Medien BS
    • ... Überregionales
    • ... Diskussionsforen
    • ... Hoffers Weblog †
    • ... Stadtteile
    • ... Kultur
  •     
  • Satzung
  •     
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  
  • Diese Zeitung seit 2005

zur Startseite

Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks.

Zur Version für große Monitore wechseln

Neueste Beiträge

  • „Der EU-Handel mit Brasilien fördert den Klimawandel und verletzt die Menschenrechte“
  • Theaterabend „Alice im Wunderland“ an der Sally-Perel-Gesamtschule
  • Open Data: Kompensationsflächenkataster nun öffentlich
  • „Bachzeit“ im Braunschweiger Dom
  • Die "Gilets jaunes" und die Spaltung der Gesellschaft
  • "Fridays for Future" nimmt die Politik noch ernst
  • Entwarnung: Dürre in Deutschland wird bald durch steigenden Meeresspiegel beendet
  • E-Roller: Städte und Gemeinden protestieren – Senioren und Blinde demonstrieren
  • Eine Woche vor den Wahlen in Spanien: WhatsApp blockt Konto von linker Partei Podemos.
  • Die neue Umweltzeitung ist da! "Bedrohte Vielfalt"

*Bürgerliche Scharfmacher – Deutschlands neue rechte Mitte – von AfD bis Pegida*

Sonntag, 30. Juli 2017 11:59
Antifa

Veranstaltung mit dem Journalisten Andreas Speit (taz)
Mittwoch, 02.08.2017 um 19:00 Uhr im Kinder – und Jugendzentrum Mühle (An der Neustadtmühle 3, 38100 Braunschweig)

Erstmals seit Kriegsende findet deutschlandweit eine Bewegung rechts von der Union Zuspruch auf den Straßen und bei den Wahlen. Ihre Mitglieder rekrutieren sich aus der Mitte der Gesellschaft, sind gebildet und gut situiert. Eine Bewegung, die keineswegs nur Flüchtlinge zu ihren Gegner*innen erklärt hat. Sie stellt das ganze politische System von rechts infrage. Andreas Speit porträtiert die wichtigsten Akteur*innen und Organisationen der Neuen Rechten, beschreibt ihre ideologischen Profile, Handlungsweisen und Strategien und benennt die im Hintergrund operierenden Netzwerke, Gruppierungen sowie ihre zentralen Ziele.

Weiterlesen ...

Achtung Satire. Die Straße ist kein rechtsfreier Raum - für niemanden, ....

Sonntag, 30. Juli 2017 10:37
Dietrich Krauß in Kontext

auch nicht für die Autoindustrie. Oft bringt es die Satire auf den Punkt:

"Der schwarze Motor-Block

Wenn die TV-Satire im Sommer Sendepause hat, gilt das noch lange nicht für die Realität. Die produziert derzeit mit Kartellabsprachen und Abgasskandal die schönsten Anlässe. Damit sich die politischen Verhältnisse nicht so alleingelassen fühlen, hat der Autor der Satiresendung "Die Anstalt" ein Realkabarett für die 378. Montagsdemo verfasst."

G 20: Ziviler Ungehorsam im Zeichen von Mutlangen

Sonntag, 30. Juli 2017 09:00
Uwe Meier

Eskalationsstufen des zivilen Ungehorsams von Wolfgang Proske

Wenn friedliches Sitzen Gewalt sein soll, was ist dann die Stationierung von Atomraketen?

Die Aufregung um die gewalttätigen Demonstrationen gegen den Hamburger Gipfel (G 20) erinnert an eine ähnliche Diskussion als es in den 1980er Jahren darum ging, den zivilen Ungehorsam (Sitzblockade) gegen die Beteiligung der Bundesrepublik an der atomaren Hochrüstung zu diskreditieren.

Worum ging es damals? Im Zuge einer immer weiter eskalierenden Hochrüstung (NATO-Doppelbeschluss) waren die US-Amerikaner dabei auf ihrem Stützpunkt Mutlangen bei Schwäbisch-Gmünd die Pershing II aufzustellen. Um dem entgegenzutreten hatten die Kritiker jahrelang alles getan, um die Militärpolitiker zum Umdenken zu bewegen und die Massenmedien zu einer klaren Stellungnahme zu bewegen. Es gab öffentliche Diskussionen, Unterschiftensammlungen mit Protesten gegen die Raketenstationierung. - Alles vergeblich!

In dieser Situation kamen im Nov. 1982 Richter im Ostseebad Heiligensee zum 11. Richterratschlag zusammen. Es versammelten sich etwa 250 progressive Richter aus ganz Deutschland. Es kam die Überlegung auf, sich gleichfalls wie viele BügerInnen zuvor, zu einer Sitzdemontration zusammenzuschließen. 19 RichterInnen fanden sich bereit, die Aktion durchzuführen. Dr. Helmut Kramer aus Wolfenbüttel, damals Richter am Oberlandesgericht Braunschweig, hatte zunächst gezögert, sich dann jedoch den 19 RichterInnen angeschlossen. "Wenn ich mich da rausgehalten hätte, so sagte er als Begründung, hätte ich in den vielen Jahren meiner Beschäftigung mit den NS-Verbrechen und dem damaligen Duckmäusertum nichts gelernt." Berichte dazu.

Weiterlesen ...

Bachzeit im Dom - 6. August 2017 -

Sonntag, 30. Juli 2017 06:00
Annkatrin Fischer, Domkantorat

"Pressemeldung"

Am Sonntag, 6. August,  findet um 17:00 Uhr eine weitere Veranstaltung der Reihe „Bachzeit 2017“, der Kooperation zwischen Staatstheater und Braunschweiger Dom, statt.
Es erklingt die Kantate „Tue Rechnung! Donnerwort“ BWV 168 von Johann Sebastian Bach, die für den 9. Sonntag nach Trinitatis komponiert wurde. Vier Solostimmen, zwei  Oboen d’amore, Streicher und Chor sorgen für ein erhabenes Erlebnis.
Zudem erklingt das Konzert für Trompete und zwei Oboen D-Dur von Georg Philipp Telemann.
Es musizieren der Kammerchor des Braunschweiger Domchores, Martin Weller - Trompete, Christiane Knetsch und Eriko Kößler-Nambu – Oboe, Solisten und das Staatsorchester Braunschweig unter Leitung von Kantor Witold Dulski.

Die Predigt hält Pfarrer Bernhard Knoblauch, Klosterkirche Riddagshausen.

Der Eintritt ist frei.

Braunschweiger Spaziergänge - Der Hauptfriedhof -

Freitag, 28. Juli 2017 20:04
Arbeitskreis Andere Geschichte
 

Braunschweiger Spaziergänge zur Alltags- und Stadtteilgeschichte

Nehmen Sie teil an einem außergewöhnlichen Rundgang durch die Geschichte Braunschweigs. Vorbei an Plätzen und Mausoleen begegnen uns die Begräbnisstätten der Vergangenheit und Gegenwart als Zeitzeugen aus Stein. Verweilen Sie für einen Augenblick und erfahren Sie, wie so mancher mit seinem Wirken Braunschweig nachhaltig verändert hat. Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem ev.-luth. Kirchenverband Braunschweig.

Samstag, 5.8.17, 15 Uhr
Treffpunkt: Haupteingang Hauptfriedhof, Helmstedter Straße

Führung: Andreas Schwarz

Foto: Guido Haas

Braunschweiger Wahlausschuss lässt acht Direktkandidaten zu

Freitag, 28. Juli 2017 10:49
Wahlamt

Braunschweig wählt 

Nr. 54 | 28. Juli 2017 
 

Braunschweiger Wahlausschuss lässt acht Direktkandidaten zu
 
Am heutigen Freitag ist in allen zur Bundestagswahl gebildenten Kreiswahlausschüssen entschieden worden, welche Bewerberinnen und Bewerber direkt kandidieren können. Außerdem haben die Landeswahlausschüsse festgelegt, welche Parteien auf die Stimmzettel kommen. Wir sagen Ihnen, welche Frauen und Männer in Braunschweig kandidieren werden.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr
Wahlamt

Drei Frauen und fünf Männer wollen in den Bundestag

Unter dem Vorsitz des stellv. Kreiswahlleiters Hermann Klein beschloss der Wahlausschuss am Freitagvormittag einstimmig, dass alle acht frist- und formgerecht eingereichten Wahlvorschläge an der Wahl teilnehmen sollen. Damit bewerben sich drei Frauen und fünf Männer um das Direktmandat. Alle Bewerberinnen und Bewerber kommen aus Braunschweig.

Die Bewerberinnen und die Bewerber in der Reihenfolge auf dem Stimmzettel:

Carsten Müller, Bankkaufmann, Rechtsanwalt, Braunschweig
Christlich Demokratische Union Deutschlands in Niedersachsen (CDU)

Dr. Carola Reimann, Biotechnologin, Bundestagsabgeordnete, Braunschweig
Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)

Juliane Krause, Dipl.-Ing. Verkehrsplanerin, Braunschweig
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE)

Cihane Gürtas-Yildirim, Sozialpädagogin, Braunschweig
DIE LINKE. Niedersachsen (DIE LINKE.)

Ingo Schramm, Industriekaufmann, Braunschweig
Freie Demokratische Partei (FDP)

Mirco Hanker, Dipl.-Kaufmann, Braunschweig
Alternative für Deutschland (AfD)

Paul Deutsch, Maschinenschlosser, Braunschweig
Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands (MLPD)

Peter Rosenbaum, Selbstständig, Braunschweig
BIBS

Landeswahlausschuss entscheidet über die Zulassung der Parteien

In Niedersachsen wollen 21 Parteien antreten. Welche Parteien davon zugelassen werden, beschließt der Landesauswahlausschuss ebenfalls am heutigen Freitag. Weitere Informationen über www.landeswahlleiterin.niedersachsen.de. Stadt Braunschweig - Wahlamt
Reichsstraße 3, 38100 Braunschweig
Telefon 0531 - 470 4114
Telefax 0531 - 470 4141
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Ausstellung: »Jürgen Becker, New York 1972

Freitag, 28. Juli 2017 06:00
Christin Müller, Museum für Photographie


Zur Ausstellung:
»Jürgen Becker. New York 1972« ist ein sechswöchiges Ausstellungsprojekt, das vom 11.08. bis 24.09.2017 im Museum für Photographie Braunschweig gezeigt wird.
Es stellt erstmals umfassend und auf musealer Ebene eine fotografische Bildserie vor, die der renommierte und mit vielen Preisen – darunter u.a. der bedeutende Georg-Büchner-Preis – ausgezeichnete Schriftsteller Jürgen Becker (*10. Juli 1932, lebt in Köln und im Bergischen Land bei Köln) 1972 in New York aufnahm. Mit dem Projekt ehrt das Museum für Photographie Braunschweig den Schriftsteller zu seinem 85. Geburtstag.

zum Programm

Unterstützung von Rettungsfahrzeugen - Schneller unterwegs dank grüner Welle"

Donnerstag, 27. Juli 2017 19:00
SPD-Fraktion im Rat der Stadt Braunschweig

"Pressemitteilung"

 „Schneller unterwegs dank grüner Welle – SPD-Fraktion erwägt völlig neuen Ansatz zur Unterstützung von Rettungsfahrzeugen“

Wenn Rettungsfahrzeuge auf dem Weg zu ihrem Einsatzort sind, dann geht es oft um jede Minute. Und um ihnen diesen Weg zu erleichtern, erwägt die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Braunschweig nun die Prüfung eines völlig neuen Ansatzes zur Verringerung der Fahrzeit im Notfall: „Zurecht wird in der Öffentlichkeit derzeit viel über die nötige Bildung von Rettungsgassen diskutiert“, erläutert Detlef Kühn, baupolitischer Sprecher der SPD-Fraktion. „Oft geht es dabei aber um einen Unfall auf Autobahnen. In Städten gestaltet sich die Fahrt für die Rettungsfahrzeuge dagegen deutlich schwieriger, da enge Straßen, Bordsteine oder Staus im Berufsverkehr oft kaum Platz für die Bildung einer ausreichenden Rettungsgasse lassen. Gelöst werden könnte das Problem daher durch eine ‚grüne Welle‘ für Rettungsfahrzeuge.“

Weiterlesen ...

BIBS-Fraktion fordert: ‚Balkonwettbewerb‘ nach ökologischen Gesichtspunkten bewerten

Donnerstag, 27. Juli 2017 16:24
BIBS-Fraktion

"Pressemitteilung"   
  
Die BIBS-Fraktion fordert Stadt, Braunschweiger Zeitung (BZ) und Braunschweiger Baugenossenschaft (BBG) auf, beim so genannten „Balkonwettbewerb“ umweltgerechte Maßstäbe anzusetzen, die der Mitgliedschaft Braunschweigs im Bündnis der „Kommunen für biologische Vielfalt“ gerecht werden.

„Seit 2013 ist Braunschweig auf Initiative der BIBS-Fraktion, Mitglied des Bündnisses ‚Kommunen für biologische Vielfalt‘.“, erklärt BIBS-Fraktionsvorsitzender Wolfgang Büchs. „Der von Stadtmarketing, BZ und BBG alljährlich durchgeführte Wettbewerb, bei dem von einer Jury der ‚schönste‘ Balkon gekürt werden soll, lässt dies leider völlig außer Acht. Berücksichtigt werden bisher offensichtlich nur vordergründig ästhetische Aspekte, d.h., dass der Siegerbalkon zum Beispiel durch eine besonders farbenfrohe Bepflanzung oder eine außergewöhnliche Gestaltung bestechen kann.

Grundsätzlich ist ein solches Projekt für mehr Grün in der Stadt zu begrüßen, aber heutzutage sollte es keinen Wettbewerb mehr geben, der die Umweltfrage vernachlässigt. Beim Braunschweiger Balkonwettbewerb scheint eine Prüfung zum fairen Umgang mit der Natur komplett zu fehlen“, so Wolfgang Büchs weiter. „Blumen auf den Balkonen können in der Stadt nämlich eine wichtige ökologische Funktion im Artenschutz erfüllen, wenn die richtigen Pflanzen verwendet werden. Künftig sollte deswegen als mitentscheidendes Preisvergabe-Kriterium die Prüfung der Balkone nach ökologischen Gesichtspunkten erfolgen.

Weiterlesen ...

OrgelSommerVorspiel am 30.Juli

Donnerstag, 27. Juli 2017 15:05
Bernhard Knoblauch, Pfarrer an der Klosterkirche

"Pressemitteilung"

Gottesdienst mit OrgelSommerVorspiel und Konzert

Virtuose Orgelmusik verspricht der Internationale Riddagshäuser Orgelsommer der Klosterkirche Riddagshausen auch am letzten Feriensonntag. Den sechsten und letzten Teil des OrgelSommers am 30. Juli spielt Philip Crozier aus Montreal (Canada). Als Appetitanreger spielt Philip Crozier zunächst um 11 Uhr drei Stücke im Rahmen des OrgelSommerVorspiels im Sonntagsgottesdienst – sodann dann um 17 Uhr im Konzert.

Der Eintritt ist jeweils frei – die nachmittäglichen Konzerte werden zudem auf Leinwand übertragen.

 

 

 

 

  1. G 20: "Massive Gewaltausbrüche sind politisch"
  2. Nachruf auf Constantin Freiherr Heereman
  3. Forderung an Merkel: Schluss mit Agrarexport-Dumping!
  4. Die Verantwortung der Presse für die Berichterstattung der Demos bei G 20 Treffen in Hamburg
  5. Reformator Antonius Corvinus
  6. Medienpreis und Ehrenamtspreis - Inklusion -
  7. Tanztheater im Braunschweiger Dom
  8. Verärgerung über zu frühe Straßenbahn-Stopps
  9. 100 Kerzen auf der Oker
  10. EHE FÜR ALLE – ein Fortschritt? Ein Zwischenruf zum Sommerlochfestival 2017

Seite 263 von 1066

  • Start
  • Zurück
  • 258
  • 259
  • 260
  • 261
  • 262
  • 263
  • 264
  • 265
  • 266
  • 267
  • Weiter
  • Ende
umweltzeitung
universum
monde diplomatik
nachdenkseiten
  • Switch to desktop site

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren
Weitere Informationen