• Home
  •    
  • Soziales
  • Politik ...
    • .. Allgemein
    • .. Soziales
    • .. Kultur
    • .. Umwelt
    • .. Wirtschaft
    • .. Stadtentwicklung
    • .. Korea-Blog
  • Wirtschaft
  • Umwelt
  • Stadtentwicklung
  • Kultur
  • 7+1 Fragen an
  • Verschiedenes
  • Sport
  •   
  • Links ...
    • ... Geschichte
    • ... Bürger|initiativen
    • ... Vertretungen im Rat
    • ... Regionales
    • ... Medien BS
    • ... Überregionales
    • ... Diskussionsforen
    • ... Hoffers Weblog †
    • ... Stadtteile
    • ... Kultur
  •     
  • Satzung
  •     
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  
  • Diese Zeitung seit 2005

zur Startseite

Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks.

Zur Version für große Monitore wechseln

Neueste Beiträge

  • „Der EU-Handel mit Brasilien fördert den Klimawandel und verletzt die Menschenrechte“
  • Theaterabend „Alice im Wunderland“ an der Sally-Perel-Gesamtschule
  • Open Data: Kompensationsflächenkataster nun öffentlich
  • „Bachzeit“ im Braunschweiger Dom
  • Die "Gilets jaunes" und die Spaltung der Gesellschaft
  • "Fridays for Future" nimmt die Politik noch ernst
  • Entwarnung: Dürre in Deutschland wird bald durch steigenden Meeresspiegel beendet
  • E-Roller: Städte und Gemeinden protestieren – Senioren und Blinde demonstrieren
  • Eine Woche vor den Wahlen in Spanien: WhatsApp blockt Konto von linker Partei Podemos.
  • Die neue Umweltzeitung ist da! "Bedrohte Vielfalt"

11. Braunschweiger Gramsci-Tage

Dienstag, 10. Oktober 2017 10:19
DGB

REVOLUTIONEN GEGEN DAS KAPITAL

150 Jahre Marx’ Kapital, 100 Jahre russische Oktoberrevolution

Die 11. Braunschweiger Gramsci-Tage nehmen das 150. Erscheinungsjahr des ersten Bandes von Marx‘ Kapital und die 100. Wiederkehr der russischen Revolution zum Anlass, die komplexen Beziehungen von revolutionärer Theorie und revolutionärer Praxis unter die Lupe zu nehmen. Sie wollen Reflexionen zur marxistischen Kritik der politischen Ökonomie und zur geschichtlichen Bedeutung der russischen Revolution zusammenbringen, um hieraus Erfahrungen für die gegenwärtige Situation zu ziehen.

Zum Programm:

Freitag, den 27.10.2017, ca. ab 17 Uhr: Vortrag und Kulturbeitrag
Samstag, den 28.10.2017, ca. 10 Uhr bis 17 Uhr: Vorträge, Workshops und Diskussionen

ReferentInnen:
Prof. Dr. Frank Deppe, Dr. Sabine Kebir , Dr. Bernd Röttger
Ort: Kulturzentrum Brunsviga, Braunschweig, Karlstraße

Flyer

 

3. Riddagshausen - Konzert in der Klosterkirche

Dienstag, 10. Oktober 2017 06:00
Jürgen Osterloh


 
Jürgen Osterloh führt am Freitag, 17. November 2017, mit bewährten Mitmusikern sein drittes Riddagshausen-Konzert mit dem Titel „Haven“ in der Klosterkirche Riddagshausen auf. Osterloh ist ein in der Region bekannter Bassist & Komponist, der beim Konzert an Kontra- und E-Bass mitwirkt.

Die Zuhörer erwartet ein außergewöhnliches Konzertereignis: Mitglieder des Opernchors und der bekannte Fagottist, Georg Renz, aus dem Staatsorchester Braunschweig spielen zusammen mit den in Braunschweig bekannten Jazzmusikern, Karle Bardowicks (Saxophon), Niklas Wohlt (Klavier) und Timo Müller (Schlagzeug), ein Konzert, das von Osterloh - ebenso wie die beiden früheren Konzerte in 2015 & 2016 - eigens für den beeindruckenden Klangraum der Klosterkirche Riddagshausen komponiert wurde. Die Musik lässt sich als eine Verbindung von wohlklingender Jazzmusik in Osterlohs Stil mit neogregorianischen Klängen beschreiben.

Osterloh verbindet damit das Ziel, durch musikalische Anregung die Menschen zur Ruhe kommen zu lassen und ihre eigenen inneren Bilder (über sich, das Leben, die Welt) zu entdecken. Er nennt das "Inner Picture Music": musikalischen Momente der inneren Einkehr an einem besonderen, sie in den Bann ziehenden Ort.

Osterlohs neue CD "Lighthouse" (ein Live-Mitschnitt des Konzerts aus dem Vorjahr) wird ebenfalls vorgestellt.
Ein Konzertabend der Extraklasse!

Klosterkirche Riddagshausen, Klostergang, 38104 Braunschweig

Freitag, 17. Nov. 2017, Beginn: 20:00 Uhr (Einlass 19:30 Uhr)

Eintritt: 15€ (erm. 12€) AK VVK*
Vorverkaufsstellen*: Musikalien-Bartels, Tel. (0531) 125712, Schlosspassage 1, Braunschweig
Klosterkirche Pfarrbüro, Tel. (0531) 372900, Klostergang 57, Braunschweig

Die Reihen der Volksentscheid-Gegner bröckeln

Montag, 09. Oktober 2017 17:09
Mehr Demokratie e. V.

 

Logo Mehr Demokratie

Sonntag, 12 Uhr, Konrad-Adenauer-Haus, Berlin. Hier haben sich gestern CDU und CSU zu ersten „Sondierungsgesprächen“ getroffen. Sie wollen strittige Themen ausräumen, bevor sie sich mit FDP und Grünen an den Verhandlungstisch setzen. Die bundesweite Volksabstimmung darf nicht ausgeräumt werden! Deshalb waren wir vor Ort und haben mit einem riesigen Transparent (4,50 x 9 Meter) daran erinnert, dass...

         69 Prozent beim CSU-Mitgliederentscheid
         64 Prozent der Unionswähler/innen
         72 Prozent der Deutschen

... die bundesweite Volksabstimmung wollen.

Warum ist die Union so wichtig? Weil die Einführung von bundesweiten Volksabstimmungen von jeher an der CDU/CSU scheitert. Doch die Reihen der Volksentscheid-Gegner bröckeln. Die CSU spricht sich mittlerweile für die Volksabstimmung auf Bundesebene aus. In einem Mitgliederentscheid - dem ersten in der Geschichte der CSU - stimmten 68,8 Prozent für die Einführung von Volksentscheiden. In ihrem Wahlprogramm garantiert1 die CSU, dass Volksabstimmungen in den Koalitionsvertrag aufgenommen werden.

Weiterlesen ...

GROKO - R2G - oder Jamaika in Niedersachsen

Montag, 09. Oktober 2017 16:48
Hansi Volkmann DGB

Zitat aus dem Handeslblatt:

„Der Graben zwischen linken und bürgerlichen Parteien sei in Niedersachsen generell tiefer als auf Bundesebene, erklärt der Politikprofessor Nils Bandelow von der Technischen Universität Braunschweig. Bandelow hat den digitalen Wahlhelfer Niedersachs-O-Mat mitentwickelt. Demnach stimmen SPD und Linke bei mehr als der Hälfte ihrer Positionen überein, Grüne und Linke noch bei deutlich mehr.

Die niedersächsische Linke möchte gegen Kinder- und Altersarmut vorgehen. Sie fordert mehr staatlich finanzierte Wohnungen für Geringverdiener, mehr gesetzliche Feiertage und einen Stopp der Schließung verlustbringender Krankenhäuser. Finanzieren möchten sie dies durch eine Wiedereinführung der Vermögensteuer auf Bundesebene - die auch SPD-Linke seit Jahren fordern.“

Handelsblatt

Mit Sicherheit vielfältig - Die Bundespolizei stellt sich vor

Montag, 09. Oktober 2017 16:30
Stefan Freydank, BiZ

"Pressemitteilung"

Die Bundespolizei informiert am 19. Oktober um 16.00 Uhr über ihre Arbeit und Einstellungsvoraussetzungen im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Braunschweig am Cyriaksring.

Auf dem Land, dem Wasser und in der Luft… – Die Arbeit und die Einsatzorte der Bundespolizei sind abwechslungsreich.

Die Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten bei der Bundespolizei stehen am 19.Oktober um 16.00 Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ) Braunschweig der Agentur für Arbeit am Cyriaksring im Mittelpunkt. Daneben gibt es außerdem Tipps und Tricks zu den Einstellungsvoraussetzungen.

Wer sich also für einen anspruchsvollen, abwechslungsreichen und krisensicheren Beruf mit guten Aufstiegschancen interessiert, und zusätzlich Teamgeist, Zivilcourage sowie Entscheidungsvermögen mitbringt, sollte den Termin nicht verpassen.


 

 

 


 

 

 

Braunschweiger Landtagskandidaten hospitieren beim SoVD

Montag, 09. Oktober 2017 16:20
Thorsten Böttcher SoVD

"Pressemitteilung"

Im Vorfeld der Landtagswahl gibt der Sozialverband Deutschland (SoVD) in Braunschweig Landtagskandidaten einen Einblick in seine Arbeit. Politiker aller Parteien haben noch bis zum Wahltag die Gelegenheit zur Hospitation in der Sozialberatung des Beratungszentrums im Bäckerklint. Kai Bursie, Regionalleiter des SoVD in Braunschweig findet „diese Gelegenheit optimal, die sozialpolitischen Forderungen des Verbandes praktisch zu erfahren“. Politiker, die die Sorgen und Nöte der Menschen erlebt haben, könnten Sozialpolitik anschließend glaubhafter vertreten und für ihre Interessen streiten.

„Dem SoVD geht es auch darum, den Politikern deutlich zu machen, wie aus Sicht des Verbandes ein sozial gerechtes Niedersachsen aussehen muss“, betont Bursie. In den mehr als 60 Beratungszentren in ganz Niedersachsen steht er seinen Mitgliedern bei Themen wie Rente, Pflege, Hartz IV, Behinderung und Gesundheit kompetent zur Seite.

Dr. Google – mein Hausarzt – und ich?

Montag, 09. Oktober 2017 14:13
Ev. Akademie Abt Jerusalem

"Akademie Tagung"

Die Suche nach medizinischer Beratung durch die vielfältigen Medien nimmt rapide zu. Mehr als ein Drittel der deutschen Bevölkerung nutzen das Internet in Gesundheitsfragen. „Dr. Google“ ist zur Autorität medizinischen Wissens geworden, die häufig noch vor dem Hausarzt befragt und zur Vergleichsinstanz nach dem Besuch bei ihm herangezogen wird. 

Der unbestreitbare Nutzen dieser Informationsmöglichkeiten für den Ratsuchenden und den Arzt wirft aber gewichtige Fragen auf. Verändert die Möglichkeit, sich jederzeit selbständig und anonym bei „Dr. Google“ zu informieren, das Verhältnis zum eigenen Kranksein, zur Krankheit? Verändert sich das primär von Vertrauen getragene Verhältnis des Kranken zu seinem Arzt in der Sprechstunde oder im Krankenhaus? Wer trägt die Verantwortung für die Beurteilung und die Konsequenzen der vom IT-Nutzer „ins Netz“ gegebenen Daten? Wie steht es um die Intimität und um den Rechtsschutz der gespeicherten und fremdgenutzten Daten?

Weiterlesen ...

Neues aus Nippenburg – Braunschweiger und Wolfenbütteler Geschichten

Montag, 09. Oktober 2017 10:06
Andreas Reiffer-Verlag

"Pressemitteilung"

Axel Klingenberg, Autor regionaler Bestseller wie „111 Orte im Braunschweiger Land, die man gesehen haben muss“, „111 Gründe, Eintracht Braunschweig zu lieben“ und „Döner mit Braunkohl und Bier“, verrät an diesem Abend die Wahrheit über den besten zweitklassigen Fußballverein der Welt, berichtet von seinen Abenteuern im Öffentlichen Personennahverkehr und klärt darüber auf, warum eine Besteigung des Brockens ohne Schokoriegel und Schierker Feuerstein im Bauch keine Option ist.
 
Neues aus Nippenburg – Braunschweiger und Wolfenbütteler Geschichten von und mit Axel Klingenberg
Donnerstag, 2. November, 19.30 Uhr
Buchhandlung Behr, Kornmarkt 4/5, 38300 Wolfenbüttel
Eintritt: 6,- EUR, Karten unter: 05331/98890 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wetterfrosch und Co. Können Tiere tatsächlich das Wetter vorhersagen?

Sonntag, 08. Oktober 2017 17:42
AbL Newsletter

WELT – 7.10.2017 - KMPKT

Geht es nach alten Sprichwörtern und Bauernregeln, können Tiere das Wetter vorhersagen. Aber was ist dran an diesem Glauben? Und wie soll das funktionieren?
Tiere sind uns Menschen in so mancher Hinsicht überlegen. Manche Tiere sind kräftiger oder schneller, andere können besser hören, riechen oder sehen. Es liegt also eigentlich nahe, das Tiere Dinge mitbekommen, die wir nicht wahrnehmen können. Veränderungen im Wetter beispielsweise.

Wissen die wirklich, wie das Wetter wird?

Diese Annahme wird von alten Bauernregeln scheinbar bestätigt. Dort heißt es: "Fliegen die Schwalben in den Höh'n, kommt ein Wetter, das ist schön", oder „Kräht der Hahn auf dem Mist, ändert sich das Wetter oder bleibt wie's ist.“Reim dich, oder ich fress dich, aber ist etwas dran, an diesen Regeln?
Einige dieser Regeln sind ganz einfach zu erklären. Und haben auch nichts mit den besonderen Fähigkeiten von Tieren zu tun. Beispiel Schwalben: Wenn Schwalben tiefer fliegen, liegt das schlicht daran, weil auch ihre Nahrung, nämlich Insekten, dann weiter unten zu finden sind. Sie werden kurz vor einem Regen nicht von warmen Luftwirbeln nach oben transportiert.

Weiterlesen ...

„Pantazis vor Ort“ – Dr. Christos Pantazis lädt ein zu Stadtteilabenden in seinem Wahlkreis

Sonntag, 08. Oktober 2017 13:04
Pressemitteilung

Als direkt gewählter Landtagsabgeordneter für den Wahlkreis 1 möchte Dr. Christos Pantazis in drei Stadtteilabenden mit den Bürgerinnen und Bürgern aus seinem Wahlkreis noch enger ins Gespräch kommen. „PANTAZIS vor Ort“ heißt die Reihe, die im Oktober 2017 ihre Premiere feiern wird: „An den Abenden lade ich die Anwohner herzlich ein, mit ihnen über die aktuelle Situation in ihrem Ortsteil oder Stadtbezirk zu sprechen. Wir werden Akteure von vor Ort, die die Interessen der Menschen am besten kennen, einbinden und gemeinsam diskutieren, wie Braunschweigs Stadtteile noch lebenswerter werden können“, kündigt Pantazis an, der an den Abenden zugleich natürlich auch aus der aktuellen Situation in der Landespolitik berichten wird.

Die drei Termine zum Aufakt von PANTAZIS vor Ort sind:

Dienstag, 10. Oktober, 18.30 Uhr: Sportheim Hondelage, Tränkeweg

Mittwoch, 11. Oktober, 19.00 Uhr: Dorfgemeinschaftshaus Bienrode, Altmarkstraße 33

Donnerstag, 12. Oktober, 18 Uhr: Gliesmaroder Bad (BAD-Bistro)

  1. Friedensnobelpreis für Atomwaffengegner - Böll ist auch dabei
  2. Training für betriebliche Ersthelfer
  3. Workshop „Papier schöpfen und Upcycling
  4. Lecker bis tödlich: Museum hilft Pilzsuchern
  5. Filmtipp - "Wild Plants" im Universum-Filmtheater
  6. Afghanistan-Einsatz als Vorbild?
  7. Oscar-Preisträger Jan A.P. Kaczmarek Ehrengast des 31. Filmfestival Braunschweig
  8. „Wir pfeifen auf die AfD"
  9. Spendenaktion „Pfandtastisch“ - Mit der Pfandspende soziale Projekte stärken
  10. PresseClub Braunschweig: Eine Analyse zum „Tiefstpunkt“ der Volksparteien

Seite 228 von 1066

  • Start
  • Zurück
  • 223
  • 224
  • 225
  • 226
  • 227
  • 228
  • 229
  • 230
  • 231
  • 232
  • Weiter
  • Ende
umweltzeitung
nachdenkseiten
monde diplomatik
universum
  • Switch to desktop site

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren
Weitere Informationen