11. Braunschweiger Gramsci-Tage
- Details
- Veröffentlicht: Dienstag, 10. Oktober 2017 10:19
- Geschrieben von DGB
REVOLUTIONEN GEGEN DAS KAPITAL
150 Jahre Marx’ Kapital, 100 Jahre russische Oktoberrevolution
Die 11. Braunschweiger Gramsci-Tage nehmen das 150. Erscheinungsjahr des ersten Bandes von Marx‘ Kapital und die 100. Wiederkehr der russischen Revolution zum Anlass, die komplexen Beziehungen von revolutionärer Theorie und revolutionärer Praxis unter die Lupe zu nehmen. Sie wollen Reflexionen zur marxistischen Kritik der politischen Ökonomie und zur geschichtlichen Bedeutung der russischen Revolution zusammenbringen, um hieraus Erfahrungen für die gegenwärtige Situation zu ziehen.
Zum Programm:
Freitag, den 27.10.2017, ca. ab 17 Uhr: Vortrag und Kulturbeitrag
Samstag, den 28.10.2017, ca. 10 Uhr bis 17 Uhr: Vorträge, Workshops und Diskussionen
ReferentInnen:
Prof. Dr. Frank Deppe, Dr. Sabine Kebir , Dr. Bernd Röttger
Ort: Kulturzentrum Brunsviga, Braunschweig, Karlstraße

Die Zuhörer erwartet ein außergewöhnliches Konzertereignis: Mitglieder des Opernchors und der bekannte Fagottist, Georg Renz, aus dem Staatsorchester Braunschweig spielen zusammen mit den in Braunschweig bekannten Jazzmusikern, Karle Bardowicks (Saxophon), Niklas Wohlt (Klavier) und Timo Müller (Schlagzeug), ein Konzert, das von Osterloh - ebenso wie die beiden früheren Konzerte in 2015 & 2016 - eigens für den beeindruckenden Klangraum der Klosterkirche Riddagshausen komponiert wurde. Die Musik lässt sich als eine Verbindung von wohlklingender Jazzmusik in Osterlohs Stil mit neogregorianischen Klängen beschreiben.
Die Bundespolizei informiert am 19. Oktober um 16.00 Uhr über ihre Arbeit und Einstellungsvoraussetzungen im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Braunschweig am Cyriaksring.
Im Vorfeld der Landtagswahl gibt der Sozialverband Deutschland (SoVD) in Braunschweig Landtagskandidaten einen Einblick in seine Arbeit. Politiker aller Parteien haben noch bis zum Wahltag die Gelegenheit zur Hospitation in der Sozialberatung des Beratungszentrums im Bäckerklint. Kai Bursie, Regionalleiter des SoVD in Braunschweig findet „diese Gelegenheit optimal, die sozialpolitischen Forderungen des Verbandes praktisch zu erfahren“. Politiker, die die Sorgen und Nöte der Menschen erlebt haben, könnten Sozialpolitik anschließend glaubhafter vertreten und für ihre Interessen streiten.
Die Suche nach medizinischer Beratung durch die vielfältigen Medien nimmt rapide zu. Mehr als ein Drittel der deutschen Bevölkerung nutzen das Internet in Gesundheitsfragen. „Dr. Google“ ist zur Autorität medizinischen Wissens geworden, die häufig noch vor dem Hausarzt befragt und zur Vergleichsinstanz nach dem Besuch bei ihm herangezogen wird.

Als direkt gewählter Landtagsabgeordneter für den Wahlkreis 1 möchte Dr. Christos Pantazis in drei Stadtteilabenden mit den Bürgerinnen und Bürgern aus seinem Wahlkreis noch enger ins Gespräch kommen. „PANTAZIS vor Ort“ heißt die Reihe, die im Oktober 2017 ihre Premiere feiern wird: „An den Abenden lade ich die Anwohner herzlich ein, mit ihnen über die aktuelle Situation in ihrem Ortsteil oder Stadtbezirk zu sprechen. Wir werden Akteure von vor Ort, die die Interessen der Menschen am besten kennen, einbinden und gemeinsam diskutieren, wie Braunschweigs Stadtteile noch lebenswerter werden können“, kündigt Pantazis an, der an den Abenden zugleich natürlich auch aus der aktuellen Situation in der Landespolitik berichten wird.