• Home
  •    
  • Soziales
  • Politik ...
    • .. Allgemein
    • .. Soziales
    • .. Kultur
    • .. Umwelt
    • .. Wirtschaft
    • .. Stadtentwicklung
    • .. Korea-Blog
  • Wirtschaft
  • Umwelt
  • Stadtentwicklung
  • Kultur
  • 7+1 Fragen an
  • Verschiedenes
  • Sport
  •   
  • Links ...
    • ... Geschichte
    • ... Bürger|initiativen
    • ... Vertretungen im Rat
    • ... Regionales
    • ... Medien BS
    • ... Überregionales
    • ... Diskussionsforen
    • ... Hoffers Weblog †
    • ... Stadtteile
    • ... Kultur
  •     
  • Satzung
  •     
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  
  • Diese Zeitung seit 2005

zur Startseite

Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks.

Zur Version für große Monitore wechseln

Neueste Beiträge

  • „Der EU-Handel mit Brasilien fördert den Klimawandel und verletzt die Menschenrechte“
  • Theaterabend „Alice im Wunderland“ an der Sally-Perel-Gesamtschule
  • Open Data: Kompensationsflächenkataster nun öffentlich
  • „Bachzeit“ im Braunschweiger Dom
  • Die "Gilets jaunes" und die Spaltung der Gesellschaft
  • "Fridays for Future" nimmt die Politik noch ernst
  • Entwarnung: Dürre in Deutschland wird bald durch steigenden Meeresspiegel beendet
  • E-Roller: Städte und Gemeinden protestieren – Senioren und Blinde demonstrieren
  • Eine Woche vor den Wahlen in Spanien: WhatsApp blockt Konto von linker Partei Podemos.
  • Die neue Umweltzeitung ist da! "Bedrohte Vielfalt"

Niedersachsens erster fahrradfreundlicher Arbeitgeber nach EU-weiten Kriterien zertifiziert.

Freitag, 23. Februar 2018 19:56
Katrin Kaminski

Pressemitteilung des ADFC Braunschweig

m+p management GmbH ausgezeichnet

Seit diesem Jahr vergibt der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) die neue EU-weite Zertifizierung „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“. Nun hat die m+p management GmbH in Braunschweig das begehrte Siegel als erstes Unternehmen in Niedersachsen erhalten.

Katrin Kaminski, Vorsitzende des ADFC Braunschweig, freut sich: "Die Firma M&P hat den positiven Nutzen der Radverkehrsförderung im Unternehmen erkannt. Die innerbetriebliche Fahrradkultur vereint gleich mehrere Vorteile: Sie ist modern, zukunftsorientiert und fördert die Mitarbeiterbindung sowie das Teamgefühl. Zugleich kann ein Unternehmen beim betrieblichen Gesundheits-, Umwelt- und Mobilitätsmanagement punkten, insbesondere wenn es auch Dienstrad-Angebote macht. Wir hoffen, dass weitere Unternehmen diesem Beispiel folgen.“

Weiterlesen ...

Aufruf "Für eine soziale Alternative zur Politik der GroKo!"

Freitag, 23. Februar 2018 12:43
Hansi Volkmann, DGB
Die klaren Positionierungen pro GroKo seitens einiger Gewerkschaftsvorstände haben bei vielen GewerkschafterInnen großen Unmut ausgelöst. Daher haben sich über 140 GewerkschafterInnen aus ganz Deutschland und über Parteigrenzen hinweg zusammengefunden, um wieder eine Debatte für die offensivere Nutzung des politischen Mandats anzustoßen.
Der Aufruf kann hier gelesen und unterzeichnet werden.

 

Vor 75 Jahren: Die Deportation der Braunschweiger Sinti

Freitag, 23. Februar 2018 12:26
Frank Ehrhardt, Gedenkstätte

Am 3. März 1943 wurde der Lagerplatz der Sinti in Veltenhof von Gestapo, Kriminal- und Schutzpolizei geräumt. Mehrere hundert Bewohner mussten ihre Wohnwagen zurücklassen und durften nur wenig Gepäck mitnehmen. Sie wurden zum Braunschweiger Ostbahnhof gefahren und dort in einen Zug verladen, der in das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau fuhr. Nur wenige der Braunschweiger Sinti haben die Deportation vor 75 Jahren überlebt.

Der Arbeitskreis Andere Geschichte bietet am Vortag des Gedenktages, am Freitag, den 2.3.2018, um 14.00 Uhr eine Rundfahrt zur Information über die Verfolgung der Sinti in Braunschweig an. Aufgesucht werden unter anderem die Erinnerungsstätte für die verfolgten und ermordeten Sinti im Braunschweiger Rathaus und das Gelände des früheren Sammellagers in Veltenhof.  An der Durchführung der Fahrt unter Leitung von Martina Staats ist die Gedenkstätte Friedenskapelle, der Heimatpfleger des Stadtbezirks Rühme-Veltenhof und das Projekt „Auf Spurensuche“ der Nibelungen-Realschule beteiligt.

Die Rundfahrt startet um 14.00 Uhr an der Gedenkstätte KZ-Außenlager Schillstraße. Die Teilnahme ist unentgeltlich. Wir bitten um Anmeldung unter 0531 / 2702565.

 

Gedenkstätte KZ-Außenlager

Branschweig Schillstraße

Schillstraße 25

38102 Braunschweig

Tel. 0531 / 2702565

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

www.schillstrasse.de

 

 

 

 

 

 

 

Geld für moderne Schulinfrastruktur

Freitag, 23. Februar 2018 12:18
Christoph Bratmann

Stadt Braunschweig kann mit Förderung in Höhe von 6.760.000 Euro rechnen.

„Die Stadt Braunschweig kann als Schulträger mit 6.760.000 Euro aus dem Kommunalen Investitionsprogramm des Bundes (KIP II – Schulsanierungsprogramm) für die Modernisierung, Sanierung und Erweiterung der kommunalen Schulinfrastruktur rechnen. Das ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer deutlich verbesserten Situation an unseren Schulen“, erklärt der SPD-Landtagsabgeordnete Christoph Bratmann aus Braunschweig.Das Gesamtvolumen der Förderung beträgt bis zum Jahr 2022 rund 289 Millionen Euro.

Michael Kleber leitet weitere vier Jahre die DGB-Region SüdOstNiedersachsen

Freitag, 23. Februar 2018 11:25
Michael Kleber DGB SON

Michael Kleber wurde auf der DGB-Bezirkskonferenz am 3. Februar mit 96% aller Delegiertenstimmen zum DGB-Regionsgeschäftsführer wiedergewählt. Er leitet die DGB-Region SüdOstNiedersachsen, die mit knapp 184.000 Gewerkschaftsmitgliedern die Zweitstärkste im DGB-Bezirk Niedersachsen – Bremen – Sachsen-Anhalt ist.

Vor seiner Wahl zog Michael Kleber Bilanz über die Arbeit der letzten vier Jahre. Im Vordergrund stand das gewerkschaftliche Engagement in den Bereichen Gute Arbeit, soziale Gerechtigkeit, Demokratie, Toleranz sowie in der Bildungs-, Frauen- und Jugendpolitik. Aktuell engagieren sich der DGB und die Gewerkschaften für eine hohe Wahlbeteiligung bei den bevorstehenden Betriebsratswahlen.

Die DGB-Region SüdOstNiedersachsen ist eine von neun Regionen im DGB-Bezirk Niedersachsen – Bremen – Sachsen-Anhalt. Zu ihr gehören drei ehrenamtlich geführte Stadtverbände in Braunschweig, Salzgitter und Wolfsburg sowie vier ehrenamtliche Kreisverbände in Gifhorn, Helmstedt, Peine und Wolfenbüttel. Dort bestimmen vor allem regionale und kommunale Themen die Tagesordnung. Vielfältige Aktionen, Bildungs- und Kulturveranstaltungen sowie Tagungen prägen die Arbeit der Region und ihrer Kreis- und Stadtverbände.

Mali oder das Ringen um Würde

Donnerstag, 22. Februar 2018 17:19
Charlotte Wiedemann



Charlotte Wiedemann gilt als ausgesprochene Iran-Expertin. Als Journalistin, die auch TAZ-Reisen in die hoch komplexe und spannende Zivilgesellschaft des Iran organisiert, hat besonderes Interesse an der Rolle der Frau.

Nun also Mali, das Land der alten Königreiche in der Wüste. Wir dürfen gespannt sein auf ihren Vortrag, gehalten von einer Frau mit viel Reiserfahrung und besonderer Sensibilität gegenüber den Frauen in einer Gesellschaft. Das Foto zeigt Charlotte Wiedemann auf einer Iran-TAZ-Reise 2016. Foto und Text: Uwe Meier

Zerrissen zwischen der ruhmreichen Vergangenheit und der politisch unsicheren Gegenwart, zwischen dem Reichtum von gestern und der Armut von heute suchen die Menschen in Mali voller Stolz nach ihrem eigenen Weg in die Moderne. Charlotte Wiedemann beschreibt eine Gesellschaft, die ihre Werte von Solidarität und Toleranz in den Wirren der Globalisierung zu verteidigen sucht. Sie zeigt Menschen, die um ihre Würde und Identität ringen – und sich gegen die Bevormundung durch den Westen ebenso wehren wie gegen einen fundamentalistischen Islam. Die Autorin wird auch von ihrer jüngsten Reise nach Mali, im Dezember 2017, aktuell berichten.

Donnerstag, 1. März, 19.30 Uhr
Einlass ab 18.30 Uhr.
Veranstaltungsort
Haus der Kulturen
Eintritt
Eintritt: 10,- €/ 8,- €
Veranstalter
Guten Morgen Buchladen
Tel.: 0531 340076

Film: "Der marktgerechte Mensch"

Donnerstag, 22. Februar 2018 16:37
Leslie Franke und Herdolor Lorenz

Der marktgerechte Mensch

Der neue "FILM VON UNTEN" von Leslie Franke, Herdolor Lorenz, Alexander Grasseck und Stefan Corinth, 90 Min.

Unser Filmprojekt „Der marktgerechte Mensch“
soll in einer Welt, in der immer mehr Menschen allein bleiben, unsere Solidarität und unseren Gemeinsinn stärken. Denn es geht auch anders, wie wir an Mut machenden Beispielen zeigen werden. Lasst uns nicht in Konkurrenz zueinander versinken, während die Reichen immer reicher werden und wir immer schutzloser und ausgelieferter. Wir können nur zueinander finden, wenn wir unsere gemeinsamen Interessen erkennen und uns wehren. Der Film „Der Marktgerechte Mensch“ wird ein Werkzeug dazu sein.

http://marketable-people.org/index.php/de/videos-teaser

 

Veranstaltungen zum Internationalen Frauentag 2018

Donnerstag, 22. Februar 2018 00:01
8.-März-Bündnis Braunschweig

100 Jahre Frauenwahlrecht - Wofür kämpfen wir heute?
28.2. - 19.3.2018: Veranstaltungsreihe des 8.-März-Bündnisses Braunschweig:

Das breitbandige, vielseitige Programm des 8.März-Bündnisses soll an den Kampf um das Frauenwahlrecht erinnern, zum Nachdenken anregen und Fragen aufwerfen, die heute aktuell und drängend sind.

Weiterlesen ...

Im Rahmen der Aktionstage "Löwenstark gegen häusliche Gewalt": Die Frau, die gegen Türen rannte

Mittwoch, 21. Februar 2018 17:31
Heike Blümel

Theaterstück: DRK-KaufBar, Donnerstag, 19.30 Uhr, Helmstedter Straße 135, 38102 Braunschweig, Eintritt 10€, ermäßigt 8€

Die Frau, die gegen Türen rannte

Monolog nach dem Roman von Roddy Doyle
Für die Bühne bearbeitet von Oliver Reese

Warum bleiben Frauen in ihrer Ehe, obwohl sie von ihren Männern geschlagen werden? Warum schützen sie ihre Ehemänner selbst dann noch, wenn sie mit schweren Verletzungen im Krankenhaus landen? Paula Spencer versucht verzweifelt das Leben aus eigener Kraft in den Griff zu bekommen und erklärt ihre Verletzungen immer wieder mit der Ausrede gegen eine Tür gelaufen zu sein.

Paula Spencer: Michaela Allendorf
Künstlerische Mitarbeit: Simone Mende

Aufführungsdauer: ca. 1 Stunde

Weiterlesen ...

Schulbuch des Jahres 2018

Mittwoch, 21. Februar 2018 17:25
Catrin Schoneville, Pressesprecherin

Preisverleihung Schulbuch des Jahres 2018 auf der didacta in Hannover / Schulbücher aus den Bereichen  Sprachen, Gesellschaft und MINT für die Sekundarstufe I wurden ausgezeichnet / Schulbücher zeigen, warum Fachthemen Relevanz haben  

Am 20. Februar 2018, fand auf der didacta in Hannover die Bekanntgabe der Preisträger des „Schulbuch des Jahres 2018“ statt. In diesem Jahr zeichnete die Experten-Jury aus Wissenschaft, Schulpraxis und Verlagen Schulbücher für die Sekundarstufe I aus: Das mBook Geschichte ist Sieger in der Kategorie „Gesellschaft“. Der erste Platz in der Kategorie „Sprachen“ geht an Highlight 5 und in der Kategorie „Mathematik“ an matheWerkstatt 9. Der Preis steht unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz.

Weiterlesen ...

  1. Pflanzenschutzmittel überschreiten Höchstmengen nur selten
  2. 86.000 erwerbsfähige Braunschweiger können nicht gut lesen
  3. „Ich vermisse jede Sensibilität“,...
  4. Grüne: Landesregierung muss frühzeitig und transparent informieren
  5. Kostenloser Nahverkehr: Der Geist ist aus der Flasche
  6. Gabriele Krone-Schmalz: Die Konfrontationspolitik gegenüber Russland und die Medien
  7. Stadttauben: Taubenschützer weisen Global Player "Rentokil" in die Schranken
  8. Vollständiger Leserbrief zu „Landtagspräsidentin wirbt für Frauen - Feiertag“ vom 15. Februar 2018 in der BZ
  9. Bald saubere Luft am Hagenmarkt?
  10. André Poggenburg - AfD - mit Nazisprache Im "Dritten Reich"

Seite 168 von 1066

  • Start
  • Zurück
  • 163
  • 164
  • 165
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170
  • 171
  • 172
  • Weiter
  • Ende
umweltzeitung
monde diplomatik
nachdenkseiten
universum
  • Switch to desktop site

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren
Weitere Informationen