Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Michael Kleber leitet weitere vier Jahre die DGB-Region SüdOstNiedersachsen

Michael Kleber wurde auf der DGB-Bezirkskonferenz am 3. Februar mit 96% aller Delegiertenstimmen zum DGB-Regionsgeschäftsführer wiedergewählt. Er leitet die DGB-Region SüdOstNiedersachsen, die mit knapp 184.000 Gewerkschaftsmitgliedern die Zweitstärkste im DGB-Bezirk Niedersachsen – Bremen – Sachsen-Anhalt ist.

Vor seiner Wahl zog Michael Kleber Bilanz über die Arbeit der letzten vier Jahre. Im Vordergrund stand das gewerkschaftliche Engagement in den Bereichen Gute Arbeit, soziale Gerechtigkeit, Demokratie, Toleranz sowie in der Bildungs-, Frauen- und Jugendpolitik. Aktuell engagieren sich der DGB und die Gewerkschaften für eine hohe Wahlbeteiligung bei den bevorstehenden Betriebsratswahlen.

Die DGB-Region SüdOstNiedersachsen ist eine von neun Regionen im DGB-Bezirk Niedersachsen – Bremen – Sachsen-Anhalt. Zu ihr gehören drei ehrenamtlich geführte Stadtverbände in Braunschweig, Salzgitter und Wolfsburg sowie vier ehrenamtliche Kreisverbände in Gifhorn, Helmstedt, Peine und Wolfenbüttel. Dort bestimmen vor allem regionale und kommunale Themen die Tagesordnung. Vielfältige Aktionen, Bildungs- und Kulturveranstaltungen sowie Tagungen prägen die Arbeit der Region und ihrer Kreis- und Stadtverbände.

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.