Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Mali oder das Ringen um Würde



Charlotte Wiedemann gilt als ausgesprochene Iran-Expertin. Als Journalistin, die auch TAZ-Reisen in die hoch komplexe und spannende Zivilgesellschaft des Iran organisiert, hat besonderes Interesse an der Rolle der Frau.

Nun also Mali, das Land der alten Königreiche in der Wüste. Wir dürfen gespannt sein auf ihren Vortrag, gehalten von einer Frau mit viel Reiserfahrung und besonderer Sensibilität gegenüber den Frauen in einer Gesellschaft. Das Foto zeigt Charlotte Wiedemann auf einer Iran-TAZ-Reise 2016. Foto und Text: Uwe Meier

Zerrissen zwischen der ruhmreichen Vergangenheit und der politisch unsicheren Gegenwart, zwischen dem Reichtum von gestern und der Armut von heute suchen die Menschen in Mali voller Stolz nach ihrem eigenen Weg in die Moderne. Charlotte Wiedemann beschreibt eine Gesellschaft, die ihre Werte von Solidarität und Toleranz in den Wirren der Globalisierung zu verteidigen sucht. Sie zeigt Menschen, die um ihre Würde und Identität ringen – und sich gegen die Bevormundung durch den Westen ebenso wehren wie gegen einen fundamentalistischen Islam. Die Autorin wird auch von ihrer jüngsten Reise nach Mali, im Dezember 2017, aktuell berichten.

Donnerstag, 1. März, 19.30 Uhr
Einlass ab 18.30 Uhr.
Veranstaltungsort
Haus der Kulturen
Eintritt
Eintritt: 10,- €/ 8,- €
Veranstalter
Guten Morgen Buchladen
Tel.: 0531 340076

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.