• Home
  •    
  • Soziales
  • Politik ...
    • .. Allgemein
    • .. Soziales
    • .. Kultur
    • .. Umwelt
    • .. Wirtschaft
    • .. Stadtentwicklung
    • .. Korea-Blog
  • Wirtschaft
  • Umwelt
  • Stadtentwicklung
  • Kultur
  • 7+1 Fragen an
  • Verschiedenes
  • Sport
  •   
  • Links ...
    • ... Geschichte
    • ... Bürger|initiativen
    • ... Vertretungen im Rat
    • ... Regionales
    • ... Medien BS
    • ... Überregionales
    • ... Diskussionsforen
    • ... Hoffers Weblog †
    • ... Stadtteile
    • ... Kultur
  •     
  • Satzung
  •     
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  
  • Diese Zeitung seit 2005

zur Startseite

Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks.

Zur Version für große Monitore wechseln

Neueste Beiträge

  • „Der EU-Handel mit Brasilien fördert den Klimawandel und verletzt die Menschenrechte“
  • Theaterabend „Alice im Wunderland“ an der Sally-Perel-Gesamtschule
  • Open Data: Kompensationsflächenkataster nun öffentlich
  • „Bachzeit“ im Braunschweiger Dom
  • Die "Gilets jaunes" und die Spaltung der Gesellschaft
  • "Fridays for Future" nimmt die Politik noch ernst
  • Entwarnung: Dürre in Deutschland wird bald durch steigenden Meeresspiegel beendet
  • E-Roller: Städte und Gemeinden protestieren – Senioren und Blinde demonstrieren
  • Eine Woche vor den Wahlen in Spanien: WhatsApp blockt Konto von linker Partei Podemos.
  • Die neue Umweltzeitung ist da! "Bedrohte Vielfalt"

Streit beim Baumschutz: Mundlos will nichts sehen

Mittwoch, 02. Mai 2018 09:44
Sabine Sambou Bürgerinitiative Baumschutz Braunschweig.

"Baumradeln". Frau Mundlos bleibt weg, Baum radelt mit!

Frau Mundlos (CDU) wollte am 29. April 2018 der Einladung der "Bürgerinitiative Baumschutz Braunschweig" zu einer Rikschatour nicht folgen. Die Tour sollte an Orte führen, an denen Bäume vernichtet wurden. Trotzdem blieb der für sie reservierte Platz nicht leer: eine kleine Fichte fuhr stattdessen bei der Baumradeltour der BI Baumschutz mit.

Anstatt Ratsfrau Mundlos nehmen Fichtenbäumchen auf der Rikscha den Platz ein. Es ist ja auch "Baumradeln " angesagt. Foto: BI Baumschutz

Die BI Baumschutz hatte speziell die CDU Ratsmitglieder Frau Heidemarie Mundlos und Herrn Hinrichs zu der Tour eingeladen. Diese behaupteten auf der vorletzten Ratssitzung, als es um eine mögliche Baumschutz- und Grünförderungssatzung für Braunschweig ging, dass seit Abschaffung der alten Baumschutzsatzung 2002 keine übermäßigen Baumfällungen vorgenommen worden seien. Sie forderten Beweise für gegenteilige Aussagen und für die Notwendigkeit, Braunschweigs Bäume zu schützen. Mit der Tour wollte die BI den Ratsmitgliedern Orte zeigen, an denen in letzter Zeit massiv Bäume gefällt oder gekappt wurden. Auch einige von Fällung bedrohte Bäume wurden besucht. Insgesamt fuhren die TeilnehmerInnen rund 12 km und besuchten dabei 22 Stationen, an denen jeweils kurze Informationen gegeben wurden.

Obwohl alle Ratsmitglieder eingeladen worden waren, nahmen lediglich Peter Rosenbaum, Wolfgang Büchs und Bezirksrat Wolfgang Wiechers von der BIBS an der Aktion teil.

Weiterlesen ...

Ver.di-Chef Bsirske in Braunschweig: Zusammenhalt stärken statt „parasitärem Kapitalismus“

Dienstag, 01. Mai 2018 18:16
Klaus Knodt

 

Zum 1. Mai nahmen auch in diesem Jahr mehrere tausend Braunschweiger/Innen an der Kundgebung teil. Foto: Klaus Knodt

 Der ver.di-Bundesvorsitzende Frank Bsirske rief am heutigen 1. Mai auf dem Braunschweiger Burgplatz die Koalition zu mehr Investitionen in die Daseinsvorsorge, die Rückkehr zur Tarifbindung, die Beseitigung des Pflegenotstands und Gerechtigkeit in der Steuer- und Abgabenpolitik auf. „Gute Lohnabschlüsse, die wir zum Teil bereits erreicht haben, nützen Beschäftigten, Rentnern, und damit auch der Binnenkonjunktur. Doch es kündigen sich, etwa in der Druckindustrie, neue Großkonflikte an. Wir haben es mit einem Kulturkampf zu tun, der die Arbeitsbeziehungen zurück ins 19. Jahrhundert führen will.“ Das Agieren globaler Unternehmen wie amazon, die „maximal von steuerfinanzierter Infrastruktur profitieren“ aber de facto keine Steuern zahlen, sei „parasitärer Kapitalismus“.

 

Ver.di-Chef Frank Bsirske forderte in diesem Jahr als Hauptredner die Regierung dazu auf, mehr für soziale Gerechtigkeit zu tun. Foto: Klaus Knodt

Schon jetzt führe der weltgrößte Logistikdienstleister über Mitarbeiter „Inaktivitätsprotokolle“ und bestrafe ganze Abteilungen, in denen die Krankheitsquoten rasant auf 20 Prozent anwachsen. Wie auch bei anderen multinationalen Konzernen werde statt auf tarifliche Arbeit zunehmend auf eine „Erosion der Tarifbindung und schamloses Lohndumping“ gesetzt. Die Verleihung des Axel-Springer-Preises an den amazon-Chef sei vor diesem Hintergrund eine „unerträgliche Provokation“.

Weiterlesen ...

Quo vadis, Korea?

Dienstag, 01. Mai 2018 18:12
Rainer Werning

Die Bilder gingen am Freitag um die Welt – Nordkoreas Staatschef Kim Jong-Un überschreitet Hand in Hand mit Südkoreas Staatschef Moon Jae-In die Demarkationslinie und sagt dann auch noch öffentlich zu, das Atomtestgelände im Norden des Landes zu schließen. Aber wie sind diese Bilder und Nachrichten zu werten? Rainer Werning [*] hat für die NachDenkSeiten die Kontexte, Texte und Subtexte zum historischen Gipfeltreffen der Staatschefs von Korea Nord und Korea Süd in Panmunjom zusammengefasst.

Die Kriegsvorbereitungen gehen weiter (II)

Dienstag, 01. Mai 2018 18:03
Lost in Europe

Lost in Europe

Erst heimliche Bomben auf Syrien, dann angebliche Beweise gegen Iran: Israel und die USA treiben ihre Kriegsvorbereitungen im Nahen Osten weiter voran. Diesmal reagiert die EU – wenn auch zaghaft.

Die Präsentation des israelischen Regierungschefs Netanjahus (“Iran lied”) habe die Vertragstreue der iranischen Führung beim umstrittenen Atomdeal nicht infrage gestellt, teilte die EU-Außenbeauftragte Mogherini mit.

Das Atomabkommen aus dem Jahr 2015 basiere auf konkreten Verpflichtungen, Überprüfungsmechanismen und einer strikten Kontrolle durch die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA).

Mit Luther, Marx und Papst den Kapitalismus überwinden

Montag, 30. April 2018 21:25
Jutta Salzmann

Die Reihe Dinner & Dialog bietet alljährlich die Möglichkeit, mit prominenten Referent*innen über Fragen von Glaube und Gesellschaft ins Gespräch zu kommen.

 „Wir müssen den Kapitalismus überwinden, weil der Zwang zur Geldvermehrung den Wachstumszwang erzeugt, der das Leben auf Erden zerstört. Luthers Kritik am Frühkapitalismus bringt den biblischen Entscheidungsruf ‚Gott oder Mammon‘ für heute neu zur Geltung. Marx liefert in dieser Tradition die präzise Analyse, die uns im Einklang mit der weltweiten Ökumene zu Widerstand und Transformation ermächtigt." So Ulrich Duchrow, apl. Prof. für systematische Theologie an der Universität Heidelberg und Mitbegründer und Vorsitzender des ökumenischen Basisnetzwerkes Kairos Europa. Einladungstext

 

UN-Resolution zum Schutz des Eigentums der Vertriebenen in Syrien

Montag, 30. April 2018 19:11
Initiative für Bürgerrechte in Syrien – IBS

 Initiative für Bürgerrechte in Syrien – IBS (Initiative for Civilrights in Syria - ICS)

Syrer gegen die Diktatur - Syrians against dictatorship

Pressemitteilung: Eine UN-Resolution zum Schutz des Eigentums der Vertriebenen. Wird Russland auch eine solche Resolution verhindern?!

Das syrische Regime geht ihrem Plan in der Veränderung der demographischen Struktur des Landes weiter nach. Früher wurde dies unterschwellig durch Förderung der Regime-Anhänger und Einschränkung der vermeintlichen Regime-Gegner gemacht. Nun, mit der Unterzeichnung des Gesetzes Nr.10, belohnt Staatspräsident Assad seine Unterstützer für ihre Kriegsverbrechen, indem er ihnen Eigentum der geflüchteten Einheimischen überlässt.

Dr. Al-Mousllie sagte: „dieses Enteignungsgesetz ist nur ein weiterer Schritt auf dem Wege, der von Assad und dem Iran ersehnten demographischen Veränderung. Heute zeigen Russland, der Iran und das syrische Regime, worum es ihnen wirklich geht - nämlich eine konfessionelle Säuberung Syriens, um den Machterhalt politisch zu sichern. Dafür instrumentalisieren sie die Religion und spielen Konfessionen gegeneinander aus".

Weiterlesen ...

Hochschulhistorische Spuren entlang der Pockelsstraße

Montag, 30. April 2018 18:05
Bianca Armbrecht Arbeitskreis Andere Geschichte e. V.

Der nächste Rundgang, der vom Arbeitskreis Andere Geschichte e. V. angeboten wird, findet am Samstag, 05.05.2018 statt. Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie den Rundgang ankündigen würden.

Samstag, 05.05.2018, 15 Uhr

Treffpunkt: Treppe vor dem TU-Altgebäude, Pockelsstr. 4

Führung: AG Hochschulgeschichte

Veranstalter: Arbeitskreis Andere Geschichte e. V.

 

Der Rundgang mit Kurzvortrag und Ausstellungsführung widmet sich Spuren der

Braunschweiger Hochschulgeschichte auf dem Weg zwischen TU-Altgebäude und

Haus der Wissenschaft. Selten gezeigte Fotos und Filmausschnitte machen Teile der Vergangenheit

dieses Ortes anschaulich. Beleuchtet wird besonders die Geschichte des Gebäudes und Grundstücks

des Hauses der Wissenschaft – vielen noch als Kant-Hochschule oder kurz „PH“ bekannt. Den Abschluss

Bildet eine Führung durch die 2016 eröffnete Dauerausstellung „Vom Kleinen Exer zum Haus der Wissenschaft“

über die Geschichte des Gebäudes, in dem sich bis 1978 die Pädagogische Hochschule und ursprünglich die national-

sozialistische Bernhard-Rust-Hochschule für Lehrerbildung befanden.

 

Stimmen der UNvernunft – Donald Trump, John Bolton, Mike Pompeo (VIII)

Freitag, 27. April 2018 22:24
Andreas Matthies

„Wenn der Iran uns bedroht, wird er einen Preis zahlen, den wenige Länder bezahlt haben!“ (Donald Trump, 24. April, Pressekonferenz mit Macron)

Dr. Josef Braml von der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik ist sich ganz sicher: Nicht Syrien, sondern vor allem den Iran hat der amerikanische Präsident ins Visier genommen. In ungewohnter Offenheit führt der Wissenschaftler aus: „Trump plant Präventivschläge gegen den Iran“

Er habe sich in den letzten Wochen bereits ein „Kriegskabinett“ zusammengestellt, habe u. a. Rex Tillerson durch Mike Pompeo als Außenminister ersetzt und John Bolton als neuen Sicherheitsberater (statt dem General McMaster) bestellt, beide berüchtigte Iranhasser. Schon im Wahlkampf war Trump gegen das Atomabkommen mit dem Iran zu Felde gezogen, „einen der schlimmsten und einseitigsten Deals, die die USA je abgeschlossen haben“. Es ist damit zu rechnen, dass er im Mai aus dem Vertrag aussteigt, womit dieser hinfällig wäre. „Dummerweise“ halten sich die Iraner streng an den Vertrag. Das bestätigen die Fachleute der Internationalen Atomenergiekommission, die die Anlagen im Iran regelmäßig überprüfen. Trump muss das sogar (indirekt) eingestehen, behauptet aber, „der Geist des Vertrages“ werde durch den Iran verletzt.

Weiterlesen ...

1. Mai Veranstaltungen in Braunschweig

Freitag, 27. April 2018 10:56
Michael Kleber DGB

Heilmittel aus der Natur: Die neue Umweltzeitung ist da!

Freitag, 27. April 2018 10:49
Stefan Vockrodt, Chefredakteur

Heilmittel aus der Natur, gleich ob Heilpflanzen oder -kräuter kennt wohl jeder und eine jede hat sie wohl auch schon einmal angewendet und nicht nur als homöopathische Tinkturen oder Globuli. Ein altes Sprichwort sagt: „Gegen jede Krankheit ist ein Kraut gewachsen“. Ob das stimmt, wissen wir immer noch nicht genau, aber pflanzliche Arzneimittel sind meistens gut für die Stimulierung des Immunsystems, mindestens.

Weiterlesen ...

  1. Niedersächsische ASF im Gespräch mit Sozialministerin Dr. Carola Reimann
  2. Kann man Schwarzfahren lernen?
  3. Kanonenboote
  4. Critical Mass: „Wir behindern nicht den Verkehr, wir sind der Verkehr!“
  5. Nachruf auf die Ausstellung „Sonst geht’s uns gut. Braunschweiger Biographien 1916“
  6. Stimmen der UNvernunft – Josef Joffe und 5 weitere ZEIT-Redakteure ( VII )
  7. Weg zu Leistungen der Pflegeversicherung weiterhin mühsam
  8. Offener Brief: Kein radioaktiver Abfall aus Leese nach Braunschweig!
  9. We are the champions
  10. Stimmen der UNvernunft – Christoph von Marschall ( VI )

Seite 142 von 1066

  • Start
  • Zurück
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • Weiter
  • Ende
umweltzeitung
universum
monde diplomatik
nachdenkseiten
  • Switch to desktop site

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren
Weitere Informationen