Universum zeigt den Kult-Film: "Ökonomie des Glücks"
- Details
- Veröffentlicht: Donnerstag, 24. Januar 2013 16:03
- Geschrieben von Hans-Helmut Oestmann, SlowFood
„Die Ökonomie des Glücks" identifiziert die Ursachen der aktuellen Krisen von der globalen Erwärmung über das Finanzchaos bis hin zu steigender Arbeitslosigkeit und Depression und bietet darüber hinaus Lösungen für diese schweren Krisen. Flyer mit Trailer
Weiterlesen: Universum zeigt den Kult-Film: "Ökonomie des Glücks"
Nein, mit Nahrungsmitteln spekulieren wir nicht, so einst die Deutsche Bank. Es scheint sich ein Meinungswandel vollzogen zu haben. Deutsche Finanzunternehmen wie Deutsche Bank und Allianz spekulieren an den internationalen Warenbörsen selbstverständlich mit Lebenmitteln. Dazu ein Filmbericht vom RTL Nachtjournal von letzter Nacht mit einem kritischen Bericht zu Nahrungsmittelspekulation durch die Deutsche Bank und einem bekannten Gesicht.
In der Anlage sende ich Euch eine Kleine Anfrage der Landtagsabgeordneten Christel Wegner vom 30.10.2012 und die Antwort der Landesregierung vom 11.01.2013.
Die Privatisierung öffentlichen Eigentums galt über viele Jahre als der Königsweg, um verschuldete Kommunen, Bundesländer oder den Bund finanziell zu entlasten und um den entscheidenden Politikern den Glanz zu ermöglichen, der auf sie fällt, wenn sie ein neues Projekt einweihen können. Alle Parteien machten mit, außer DIE LINKE. Besonders eifrig die SPD und in dieser der Kanzlerkandidat Peer Steinbrück. CDU, FDP und auch die Grünen waren eifrig mit dabei das Tafelsilber der Bürger zu verscherbeln. Die EU und die Parlamente der Länder ebneten den Weg.
Hannover, 22.01.2013 – Über 15 Millionen Riester-Verträge wurden in den vergangenen zehn Jahren abgeschlossen. Und trotz aller berechtigter Kritik, vor allem wegen der hohen und intransparenten Kostenbelastung, kann die Riester-Rente ein richtiger Baustein zum Aufbau einer zusätzlichen privaten Altersvorsorge sein. „Entscheidend ist immer die richtige Produkt- und Anbieterauswahl, wobei nicht jeder Vertrag für jeden geeignet ist“, sagt Andreas Gernt, Finanzexperte von der Verbraucherzentrale Niedersachsen.
