In memoriam Dieter Barthel - Appell für eine höhere Lebensqualität in der Region Braunschweig
- Details
- Veröffentlicht: Freitag, 08. Februar 2013 16:41
- Geschrieben von Rainer Barthel (Bundesfachausschuss Wald und Wild des NABU e.V)
Erneuter Appell für eine höhere Lebensqualität in der Region Braunschweig mit naturnäheren Wäldern, Wiesen und Gewässern
"Die Augen öffnen", hätte Dieter Barthel als waldökologisch versierter, langjähriger Naturschutzbeauftragter der Stadt mit Blick auf die aktuelle Werbung der Löwenstadt Braunschweig gesagt, "wenn die Bürgerinnen und Bürger man bloß die Chancen erkennen würden, die sich aktuell für eine moderne Waldpolitik in unserer Region bieten." Persönlich hatte sich der im Oktober 2006 verstorbene Biologielehrer noch gegen die Erweiterung des Flughafens und für die wertvollen, vor Ort verbliebenen Buchen- und Eichenwälder eingesetzt. Prozentual sind diese in unserer industriell überformten Region deutlich zurückgegangen, und dazu gehören wertvolle Waldgesellschaften mit ihren so typischen Tier- und Pflanzenarten.
Dieter Barthel, so wie ihn viele Menschen in Braunschweig kannten.
1. Wer bist Du? Beschreib Dich in einem Satz!
Man muss das Orakel nicht befragen um festzustellen, dass Eintracht Braunschweig große Chancen hat in die 1. Bundesliga aufzusteigen. Darin spielte "unsere" Eintracht auch in den 60er und 70er Jahren. Welcher Eintracht-Fan erinnert sich nicht gerne an diese glorreichen Zeiten? Doch dann ging es bergab bis in die 3. Liga.
Best of Poetry Slam & All Star
Hohe Strompreise entstehen nicht durch erneuerbare Energien, sondern dadurch, dass immer mehr Konzerne von der Ökosteuer und EEG-Umlage u.a. befreit werden - und dadurch, dass die niedrigen Börsen-Strompreise nicht weitergegeben werden. Derzeit findet ein unbeschreiblicher Kampf der Konzerne und ihrer Helfeshelfer gegen die dezentrale Energiegewinnung statt.
"Fracking: Wer den Film in Arte nicht gesehen hat: "Gas-Fieber" - Doku über die verheerenden Auswirkungen von Fracking, Polen-USA. "
Der Beginn der Tätigkeit als Generalstaatsanwalt in Braunschweig auf dem Hintergrund des Rieseberg-Prozesses von 1950.