Badezentrums in Gliesmarode: Ein einmaliger Vorgang
- Details
- Veröffentlicht: Montag, 17. Februar 2014 14:10
- Geschrieben von Sigrid Probst

Ist das Nordbad noch zu retten???
- Details
- Veröffentlicht: Montag, 17. Februar 2014 09:43
- Geschrieben von Simone Scheike u.a.
Unter dieser Fragestellung lädt der Arbeitskreis der GS Schuntersiedlung alle Interessierten und von der Schließung des Bades Betroffenen:
Am: 27.02.2014
Um: 19 Uhr
Ort: Gemeindesaal der Dankeskirche Schuntersiedlung,
Tostmannplatz 7/8
zu einem Informationsaustausch ein. Gemeinsam wollen wir versuchen Ideen zum Erhalt des Nordbades zu entwickeln!
Einladung
Konzert: "konkret zu abstrakt" am 20. Februar
- Details
- Veröffentlicht: Montag, 17. Februar 2014 06:52
- Geschrieben von madame.laclaque
laclaque. raum für performance
einladung zum live-concert
20.feb.2014 19 uhr Eintritt frei
konkret zu abstrakt

7 + 1 Fragen an: Dirk Wink-Hartmann
- Details
- Veröffentlicht: Montag, 17. Februar 2014 06:23
- Geschrieben von Lord Schadt
1. Wer bist Du? Beschreib Dich in einem Satz!
Ich bin ein interessierter Mensch und immer offen für Neues.
2. Warum lohnt es sich, eine Ausstellung von Dir zu besuchen?
Ich freue mich über die Möglichkeit, in diesem Jahr noch zwei Ausstellungen machen zu dürfen. Ich freue mich anderen meine Bilder zeigen zu können und zu erfahren, wie sie auf andere wirken. Es wird viel zu entdecken geben. Ich probiere immer Neues aus. Mich interessiert das Darstellen von Menschen. Ihren Blick und ihre Ausstrahlung einzufangen, ist mir wichtig.
Akademie: Gastrosophie mit Gemüsesuppe
- Details
- Veröffentlicht: Sonntag, 16. Februar 2014 21:22
- Geschrieben von Dieter Rammler, Akademiedirektor
... ein offener Brief von Jürgen Todenhöfer an Joachim Gauck
- Details
- Veröffentlicht: Sonntag, 16. Februar 2014 20:51
- Geschrieben von Jürgen Todenhöfer
"LIEBER HERR BUNDESPRÄSIDENT,
Sie fordern, dass Deutschland mehr Verantwortung in der Welt übernimmt. Auch militärisch. Wissen Sie wirklich, wovon Sie reden?
Ich bezweifle es und habe daher vier Vorschläge:
Weiterlesen: ... ein offener Brief von Jürgen Todenhöfer an Joachim Gauck
Tschernobyl: 18 Kinder aus Walawsk (Belarus) in der Region Braunschweig
- Details
- Veröffentlicht: Sonntag, 16. Februar 2014 20:42
- Geschrieben von Ev. Akademie
Die Ev. Akademie Braunschweig lädt zum Informationsabend „Kindererholung 2014" ein.
Am 18. Februar um 19:00 Uhr in der Ev. Akademie Braunschweig, Alter Zeughof 1
Vom 27. Juli bis 15. August werden 18 Kinder aus Walawsk, einem von der Tschernobylkatastrophe stark betroffenen Dorf im Süden von Belarus, hier in unserer Region zur Erholung sein. Die Kinder werden von der Ev. Akademie Abt Jerusalem in Braunschweig eingeladen und werden dort vom 27. Juli bis 8. August ihr Quartier beziehen.
Weiterlesen: Tschernobyl: 18 Kinder aus Walawsk (Belarus) in der Region Braunschweig
LBU-PM zur Vorstellung des IHK-Gutachtens pro A 39
- Details
- Veröffentlicht: Sonntag, 16. Februar 2014 19:13
- Geschrieben von Eckehard Niemann, LBU
A-39-Gegner freuen sich auf Auseinandersetzung mit Pro-A39-Gutachten der IHK
Gespannt darauf, ob „die IHK-Spitze endlich einmal den Versuch einer wirklichen Argumentation anstelle von Schönrederei zur A 39“ vorlegen werde, zeigt sich der Landesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (LBU) vor der für Freitag von der IHK angekündigten Präsentation eines „Gutachtens zur A 39“. Allerdings könnten auch noch so bemühte Gutachter folgende Fakten nicht aus der Welt interpretieren: Das immer wieder nach unten korrigierte Nutzen-Kosten-Verhältnis (NKV), das mittlerweile infolge von massiven Kostensteigerungen noch unter die offizielle Niedrig-Zahl von 1,9 gesunken sein dürfte, liege weit unter den für eine Finanzierung üblichen Zahlen von mindestens 4,0. Dieses offizielle „miese NKV“ widerlege klar und eindeutig alle Behauptungen einer angeblichen regional- oder volkswirtschaftlichen Bedeutung einer A 39. Dies gelte auch für die Behauptung ihrer Hinterlandanbindung der Seehäfen, zumal Hamburg selber die A 39 bei der Forderung nach notwendigen Verkehrswegen seit Jahren kaum noch aufführe. Auch VW sei in der recht überschaubaren Pro-A39-Lobbygruppe kaum aktiv.
Weiterlesen: LBU-PM zur Vorstellung des IHK-Gutachtens pro A 39
Energiewende am Ende? Lass uns das verhindern
- Details
- Veröffentlicht: Sonntag, 16. Februar 2014 18:57
- Geschrieben von Jochen Stay. ausgestrahlt-Team
Die Nachrichten, die in diesen Tagen aus Bayern kommen, sind beunruhigend und machen mich einfach wütend: Der Ausbau der Windenergie ist quasi bereits eingestellt. Die Solarförderung ist schon länger gedeckelt. Und jetzt will Horst Seehofer auch noch den Leitungsbau stoppen. Nicht dass ich überzeugt wäre, dass es all diese Monstertrassen für die Energiewende wirklich braucht. Aber entweder neue Leitungen oder der massive Ausbau der dezentralen erneuerbaren Energien – eins von beidem muss schon sein, wenn der zügige Ausstieg aus der atomaren und fossilen Stromproduktion gelingen soll.
PM: Public Viewing zur Fußball-Weltmeisterschaft
- Details
- Veröffentlicht: Sonntag, 16. Februar 2014 13:19
- Geschrieben von Braunschweig Stadtmarketing GmbH Juliane Meinecke

Foto: Braunschweig Stadtmarketing GmbH / Gerald Grote
Public Viewing zur Fußball-Weltmeisterschaft. Alle Spiele mit deutscher Beteiligung in der Volkswagen Halle
Die Spiele der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2014 mit deutscher Beteiligung werden in der Volkswagen Halle Braunschweig übertragen. Das Stadtmarketing verzichtet aufeine Übertragung auf dem Platz An der Martinikirche und freut sich über die Initiative der Stadthallen GmbH, die Spiele in der Volkswagen Halle zu übertragen.
Weiterlesen: PM: Public Viewing zur Fußball-Weltmeisterschaft
Weitere Beiträge ...
- Internationaler Frauentag 2014
- Freizeiten und Fahrten während der Ferien 2014
- Eine große Chance
- Ackerhelden in Braunschweig und Wolfsburg
- Bald Genmais auf unseren Feldern?
- Badezentrum Gliesmarode soll erhalten werden
- FBZ - Die Stellungnahme der Verwaltung
- Pressequalität in Braunschweig - Daumen runter
- Kastanienfällung am Ritterbrunnen
- Hilft nur noch Gewalt? Die Chancen ziviler Konfliktbearbeitung