Bundeswehr im Syrien-Einsatz: Merkels Krieg
- Details
- Veröffentlicht: Dienstag, 01. Dezember 2015 10:05
- Geschrieben von Jacob Augstein auf Spiegel-Online
Deutschland zieht in den Krieg. Ohne Strategie, ohne Aussicht auf Erfolg. Hauptsache, wir sind dabei. Der Preis kann hoch sein: Die Terrorgefahr hierzulande steigt. Satelliten und Tornados zur Aufklärung, eine Fregatte und Tankflieger. Es ist keine beeindruckende Streitmacht, die Deutschland in Syrien aufbieten will. Aber darauf kommt es nicht an. Was zählt ist: Die Deutschen werden nun endgültig zur Kriegspartei in diesem Konflikt ohne Hoffnung. Weiterlesen auf Spiegel-Online
NEU: DAS BRANDNEUE TESTAMENT - tägl. 21:00 (außer Mi), 18:30 (außer Mi), 14:30 (außer Sa/Di), So 11:00, Mo 18:30 in OmU - Regie: Jaco Van Dormael, F 2015, 115 Min., ab 12 J., mit Benoît Poelvoorde, Catherine Deneuve u.a.
In den Garnisonsstädten des ehemaligen Wehrkreises XI, zu denen Braunschweig und Hannover zählten, waren mehrere Militärgerichte stationiert. Sie urteilten über Soldaten und seit Kriegsbeginn auch über Kriegsgefangene und Zivilisten. In Salzgitter und in Rothenfelde bei Wolfsburg bestanden „Wehrmachtsgefangenenabteilungen“, in denen zu Zeitstrafen Verurteilte in der Rüstungsindustrie arbeiten mussten. Die zahlreichen Todesurteile wurden auf Schießständen oder in den Richtstätten der Reichsjustizverwaltung vollstreckt. Der Historiker Lars Skowronski berichtet aus seinen Forschungen, geht auf die Urteils- und Vollstreckungspraxis ein und schildert die Lebenswege einzelner Verurteilter. - Gedenkstätte KZ-AußenlagerBraunschweig Schillstr. 25, D 38102 BraunschweigTel. +49 /(0)531 / 2702565 

Liebe Freundinnen und Freunde, sehr geehrte Damen und Herren,
Liebe Genossinnen und Genossen, liebe Freundinnen und Freunde,