Neue Jugendkammer der Ev. Jugend hat sich konstituiert. Ein neuer Vorstand wurde gewählt.
- Details
- Veröffentlicht: Dienstag, 15. November 2016 11:22
- Geschrieben von Ev.-luth. Landeskirche
"Pressemeldung"
Die Jugendkammer als parlamentarisches Gremium der Evangelischen Jugend in der Evangelisch lutherischen Landeskirche in Braunschweig hat sich auf ihrer letzten Sitzung am 12. und 13. November neukonstituiert. 54 überwiegend ehrenamtliche jugendliche Delegierte kamen im Zeppelinhaus in Goslar zusammen, um die Arbeit der Evangelischen Jugend für die nächsten drei Jahre bis 2019 zu strukturieren und einen neuen Vorstand zu wählen.
Silvio Sakowski aus Braunschweig wurde für eine zweite Amtszeit als 1. Vorsitzender bestätigt, neue Stellvertretende Vorsitzende ist Thea Meier ebenfalls aus Braunschweig. Als Beisitzende wurden Paula Wusowski aus Königslutter, Lukas Paziak aus Braunschweig und Mira Waxenberger aus Vorsfelde gewählt. Marica Rauschnick aus Helmstedt und Lukas Helmboldt aus Bad Gandersheim sind als stellvertretende Beisitzende gewählt worden. Als Landesjugendpfarrer gehört Lars Dedekind ebenfalls dem Vorstand der Jugendkammer der Ev.-luth. Landeskirche in Braunschweig an, sowie die Stelle der Geschäftsführung der Ev. Jugend, die zurzeit noch vakant ist.


Mit großer Verwunderung nimmt die Arbeitsgemeinschaft Schacht KONRAD e.V. eine Veranstaltung der SPD-Bundestagsfraktion unter dem Titel „Der Atommüll muss weg - aber wohin?“ am
Am heutigen Abend beginnt um 17 Uhr zum Abschluss der Feierlichkeiten des 800jährigen Jubiläum der Klosterkirche eine Licht-Raum-Kunst-Installation der Klosterkirche Riddagshausen.
Dank zweistufiger Behandlung verdauen Mikroben Biomasse effektiver und produzieren mehr Gas. Rostocker Forscher wollen Biogasanlagen wirtschaftlicher machen, und sie zu flexiblen Lieferanten von Regelenergie qualifizieren. Dafür setzen sie vor den Biogasreaktor der Anlage einen sogenannten Hydrolysecontainer. Dieser dient dazu, die eingespeiste organische Masse besser aufzuschließen. Neben einer Flexibilisierung der Gasproduktion verspricht das neue Verfahren eine Steigerung der Methanausbeute um bis zu 18 Prozent.