DGB-Aktionstag am 31. Mai - Renten-Sinkflug stoppen! -
- Details
- Veröffentlicht: Montag, 29. Mai 2017 08:25
- Geschrieben von DGB SON
"Pressemitteilung"
Bundesweiter DGB-Aktionstag am 31. Mai auch in Süd-Ost-Niedersachsen. Mit deiner Stimme den Renten-Sinkflug stoppen!
Die DGB-Gewerkschaften wollen den politisch verordneten Renten-Sinkflug stoppen. Deshalb haben sie mit Blick auf die Bundestagswahl 2017 die Kampagne „Rente muss reichen“gestartet.
Mit dem Pendler-Aktionstag am 31. Mai, an dem insgesamt 270 Aktionen in ganz Deutschland durchgeführt werden, erreicht sie ihren nächsten Höhepunkt.
An acht Bahnhöfen in der Region werden in den frühen Morgenstunden Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter informieren und für eine starke gesetzliche Rente werben. „Wir brauchen wieder eine gesetzliche Rente, auf die man sich verlassen kann“, unterstrich Michael Kleber, DGB-Regionsgeschäftsführer. „Gerade im Bundestagswahljahr haben wir gemeinsam die Chance, viel zu bewegen. Wir fordern die im Bundestag vertretenen Parteien auf, die gesetzliche Rente in den nächsten vier Jahren wieder stark zu machen. Jede Stimme zählt!“
Weiterlesen: DGB-Aktionstag am 31. Mai - Renten-Sinkflug stoppen! -
Viele Wege führen an die Hochschule. Mit der Offenen Hochschule Niedersachsen (OHN) sollen insbesondere beruflich qualifizierte diesen Weg finden – auch ohne Abitur.


Wandern auf Pilgerwegen erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Mit dem Jakobsweg und der Via Romea kreuzen sich in unserer Region zwei der bekanntesten Wege. Die neue Freizeitkarte „Pilgerwege in der Region Braunschweig-Wolfsburg. Via Romea & Jakobsweg.“ enthält regionale Informationen und Sehenswertes rund um die beiden berühmten Wege. Dieter Prüschenk, Projektleiter des Braunschweiger Jakobswegs, und Dr. Thomas Dahms, Deutschlands Streckenbeauftragter der Via Romea, möchten damit vor allem die Abschnitte innerhalb der Region sichtbarer machen. Der Faltplan richtet sich insbesondere an Interessierte, die sich einen ersten Überblick über das Pilgern in der Region verschaffen wollen. Die Karte fasst zudem touristische und kulturelle Highlights entlang der Wege kurz zusammen. Sie entstand auf Initiative von Prüschenk und Dahms und wurde mit Unterstützung der Allianz für die Region GmbH umgesetzt.


