Öffentliche Sitzung zum Asse II-Begleitprozess
- Details
- Veröffentlicht: Donnerstag, 10. August 2017 09:27
- Geschrieben von Andreas Riekeberg, Asse II-Koordinationskreis
"Pressemitteilung"

Schachtanlage Asse 2
Am kommenden Freitag, dem 11.08.2017, findet in Wolfenbüttel am Exer (TWW) um 14 Uhr eine Sitzung der Asse 2-Begleitgruppe in großer Runde mit Vertretern von Ministerien, Behörden und Betreiber statt. Die Sitzung ist öffentlich.
Der Asse 2 Koordinationskreis fordert nach wie vor eine öffentliche Diskussion der verschiedenen Vorschläge für eine Weiterentwicklung der Asse 2-Begleitgruppe. Dazu wollen wir einen entsprechenden Antrag in die Sitzung einbringen.
Wir denken, dass wir gute Argumente für unsere Hauptforderung haben: der gemeinsame Runde Tisch der stimmberechtigten Mitglieder der Begleitgruppe muss erhalten bleiben, damit die Region um die Asse mit einer einheitlichen wahrnehmbaren Stimme in Sachen "Schachtanlage Asse II" sprechen kann.
Vertreterinnen und Vertreter des Asse II-Koordinationskreises stehen Ihnen vor der Sitzung am kommenden Freitag ab 13 Uhr vor dem Tagungort (Am Exer 9, 38302 Wolfenbüttel) für Gespräche gerne zur Verfügung.
Ort:
http://www.google.de/maps/place/Trainings-+&+Weiterbildungszentrum+Wolfenbüttel+e.V.+(TWW)/@52.1791177,10.5575354,15z/data=!4m2!3m1!1s0x0:0xc5b62a0204d381c9?sa=X&ved=0ahUKEwjI0-Xss8rVAhUIPFAKHY37C0QQ_BIIcjAK
Die Agentur für Arbeit hat am Donnerstag, dem 17. August ab 16 Uhr, das Finanzamt zu Gast im Berufsinformationszentrum (BiZ) in Braunschweig.
„Wir halten den Vorschlag der CDU für wenig durchdacht und auch nicht umsetzbar. Die beim Bau der Schlossfassade der ECE-Shoppingmall nicht verwendeten Reststeine können u. E. ruhig an ihrem bisherigen Standort verbleiben. Die Verwaltung hat dazu Mitte Juli einen guten Vorschlag unterbreitet (
Der Vortrag bietet anhand historischer Ansichten und Fotografien einen virtuellen Rundgang durch das Braunschweig der Reformationszeit. Eine Vielzahl von Bilddokumenten ermöglicht es, die Gestalt der damaligen Hansestadt zu erleben.
Der Stadt Braunschweig droht eine Schadensersatzklage durch den Atommüll- und Radiomedizinkonzern Eckert & Ziegler, weil es zu Verzögerungen bei der Bearbeitung ihres Antrages auf eine neue Halle zur Konditionierung des Atommülls gekommen ist. Die Lösung der Verwaltung besteht in Kungelei um die Zukunft der Braunschweiger Bevölkerung: Dem Rat der Stadt Braunschweig liegt der Vorschlag der Verwaltung vor, dass Eckert & Ziegler ein Atommüll-Zwischenlager im Braunschweiger Wohngebiet und neben Schulen etablieren darf, wenn im Gegenzug kein Schadensersatz gefordert wird.