Nahrungsergänzungsmittel - Hauptärgernis sind Werbeversprechen
- Details
- Veröffentlicht: Donnerstag, 18. Januar 2018 16:05
- Geschrieben von Irina Prosenok, Verbraucherzentrale
"Pressemitteilung"
Ein Jahr klartext-nahrungsergänzungsmittel.de
Verbraucher ärgern sich über Werbeversprechen
Internetauftritt der Verbraucherzentralen erfolgreich gestartet
Hauptärgernis sind Werbeversprechen, vor allem bei Online- und Direktvertrieb
Verbraucherzentralen präsentieren zwei neue Kurzfilme auf der Grünen Woche
Weit über eine halbe Million Ratsuchende haben den Internetauftritt Klartext-Nahrungsergänzung der Verbraucherzentralen bisher genutzt. Ob „Massiver Muskelaufbau“ oder „Schönheit von innen“ – Hauptärgernis sind Werbeversprechen, insbesondere beim Online- oder Direktvertrieb. Um mit typischen Irrtümern aufzuräumen, präsentieren die Verbraucherzentralen jetzt zwei neue Videos zu Gelenkmitteln, Sportler- und Anti-Aging-Produkten. Sie sind ab dem 19. Januar auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin zu sehen.
Seit Beginn des Internetportals Klartext-Nahrungsergänzung im Januar 2017 sind rund 650 Fragen und Beschwerden eingegangen. Die Auswertung zeigt, dass vermehrter Informationsbedarf zu Produkten aus Direktvertrieb und Internet besteht. Werden Nahrungsergänzungen von Freunden, Verwandten und Bekannten zu Hause angeboten, ist es besonders schwer, die Produkte rational zu bewerten. Hinzu kommt, dass mündliche Aussagen der selbstständigen Verkäufer für die zuständigen Behörden kaum überprüfbar sind. Doch auch Beschwerden zu Internetshops gehen immer wieder ein. Wie brisant das Thema ist, zeigen die Untersuchungen und Warnungen zu Mitteln mit gefährlichen und teilweise illegalen Zutaten, beispielsweise Schlankheitskapseln mit Sibutramin. Auch unseriöse Vertriebswege, wie Abo-Fallen, bereiten immer wieder Probleme.
Weiterlesen: Nahrungsergänzungsmittel - Hauptärgernis sind Werbeversprechen


Die inhaltliche Positionierung lässt aber teilweise zu wünschen übrig. BIBS-Fraktionsvorsitzender Wolfgang Büchs: „Zum Thema Umwelt- und Naturschutz hat der OB keinen Bezug, bisher wurde dieser Aspekt total vernachlässigt. Wo bleibt eine klare Haltung zum ‚Holzmoor‘, wo entgegen aller fachlichen Vernunft trotz des Fundes streng geschützter Tierarten Abrissarbeiten durchgeführt werden? Den Bau der seit Jahren von der CDU geplanten ‚Stadtstraße Nord‘ hat der SPD-OB vorangetrieben, obwohl dadurch viel Grünfläche verloren geht und ein höheres Verkehrsaufkommen erzeugt wird.
Im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Braunschweig stellt sich am 25. Januar um 17 Uhr, die Fernuniversität Hagen mit ihren Studienangeboten vor.
Blitze blitzen, Kameras kameraen, und dann geht für 15 Sekunden der Warhol’sche Himmel über einer unbekannten Linguistik-Lehrbeauftragten auf: „Alternative Fakten“ sei das „Unwort des Jahres“, darf Professorin Nina Janisch als Sprecherin irgendeiner Jury vor ehrfürchtigen Presseberichterstatter/Innen verlautbaren.

SPD-Fraktion nennt Haushaltsziele 2018: Generalantrag mit Bündnis 90/Die Grünen „Investitionen in die Zukunft statt Sanierungsstau“, Dynamisierung, Unterstützung der Sozial- und Wohlfahrtsverbände sowie Einzelprojekte wie Schulmittelfonds, Sporthallen, Praxisklasse und B58-Sanierung