Braunschweig fest im Sattel. Zahlreiche Veranstaltungen rund ums Rad
- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 14. März 2018 00:14
- Geschrieben von Kristin Kunath, Braunschweig Stadtmarketing GmbH

Die zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen in Braunschweig rund ums Fahrrad bieten für jeden Radfan die richtige Ansprache. (Foto: Braunschweig Stadtmarketing GmbH/Sascha Gramann)
Pressemitteilung Stadtmarketing
Für die einen ist das Fahrrad praktisches Fortbewegungsmittel zur Arbeit oder in der Freizeit, für andere begehrtes Sportgerät oder gar ein Kultobjekt mit dem Charme vergangener Zeiten. Bei zahlreichen Veranstaltungen in diesem Sommer können sich Freundinnen und Freunde des Fahrrads über die aktuellsten Trends informieren, an Rundfahrten und Fahrradrennen teilnehmen oder sich an Retro-Rädern und originalen Klassikern erfreuen.
Weiterlesen: Braunschweig fest im Sattel. Zahlreiche Veranstaltungen rund ums Rad
15.03. Warnstreiks in Braunschweig, Salzgitter und Peine – auch Busse und kommunale Kitas betroffen
Das neue TTIP steht kurz vor Abschluss: Mercosur, das Handelsabkommen mit Lateinamerika. Mit ihm kommt massenhaft Billigfleisch in die EU. Kleine Höfe sterben, die EU-Landwirt/innen gehen pleite. Stoppen Sie jetzt Mercosur – mit
Der gegenwärtige Betreiber der Schachtanlage Asse II (BGE) hat bekannt gegeben, dass auf der 750 m-Sohle in der Nähe der Einlagerungskammer 9 in den letzten Tagen erhöhte Mengen an Zutritts-Lauge aufgefangen wurden.
Die Initiative ART „Aktiv für Respekt und Toleranz“ engagiert sich im Stadtteil Schuntersiedlung/Kralenriede und darüber hinaus für ein tolerantes, buntes Miteinander aller Menschen und Kulturen und bezieht klar Stellung gegen jede Art von Rassismus.
Der SoVD hat in 2017 in Braunschweig 1.024.076 Euro an direkten Geldzahlungen für die Mitglieder erkämpft. Knapp 750.000 Euro davon durch Widersprüche und Klagen – alles vorher abgelehnte Anträge in den Bereichen Rente, Pflege, Gesundheit und Hartz IV. „Rechnen Sie das mal von Braunschweig auf Deutschland hoch – da kommt eine schöne Summe zusammen, die die Sozialkassen sonst sparen würden“, sagt Bursie.