Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Burgpassage: Historische Substanz fällt Salamitaktik zum Opfer

Alexander Wolter, Susanne Keller-Hartmann, Lothar Meyer, Heiderose Wanzelius (Interessengemeinschaft Burgpassage)

PM: Zum von der Stadt beauf-tragten Gutachten der BBE-Handelsberatung für den Abriss der denkmalgeschütz-ten Häuser der Burgpassage

Die Entscheidung, die denkmalgeschützten Häuser abzureißen oder zu verstümmeln, wie auch die Entfernung des Passagendaches, ist offenbar vor der Auslobung des Architektenwettbewerbes gefallen. Denn alle veröffentlichten Wettbewerbsbeiträge haben diese Grundmerkmale gemeinsam. Andere Varianten - wenn es sie überhaupt gegeben hat - kamen nicht in die nähere Auswahl. Eine öffentliche Diskussion fand vorher nicht statt.

Bei dem jetzt noch schnell aus dem Hut gezauberten Gutachten handelt es sich klar um eine Arbeit, deren Ergebnis in den Grundzügen schon vorher feststand. Generell haben Gutachter, die nicht die von den Auftraggebern gewünschten Ergebnisse liefern, am Markt keine Chance. Sonst können sie nicht lange existieren, weil sie kaum Aufträge bekommen werden. So ist der Wert eines solchen Auftragsgutachtens schon grundsätzlich sehr beschränkt.

Die Burgpassage trug – bevor sie in den letzten Jahren heruntergewirtschaftet wurde – maßgeblich zur lebendigen Vielfalt des innerstädtischen Einzelhandels bei. Ihr Verlust ist eine Verarmung. Dabei störte auch nicht die Beschränkung der auf eine Hausbreite und eine Stockwerkhöhe reduzierten Eingänge. Trotzdem generierte die Burgpassage mit die höchsten Fußgängerfrequenzen der Stadt. Dass dort die Kunden nicht mehr hineinfinden, wenn sie nicht schon vom Eingang her sehen können, genau welche Waren sie dort in welchen Geschäften kaufen können, leuchtet nicht ein.

Auch dass die Treppen und Rolltreppen in der Passage „Aufenthaltsqualität sowie Verweildauer“ empfindlich mindern sollen, ist nicht plausibel. Im Gegenteil: die leichten Windungen und Hindernisse entsprechen einem erlebnisorientierten, genüsslichen Einkaufsverhalten, dem Flanieren: mal links, mal rechts etwas verweilen, die Angebote einzelner Geschäfte genauer in den Blick nehmen und dann auch kaufen, mal eine Tasse Kaffee trinken und dann weitergehen. Geradlinigkeit charakterisiert für den Einkauf die schnelle Erfüllung unmittel-barer täglicher Bedürfnisse: so kauft man Tempotaschentücher und Klopapier.

Dass es in Passagen – wie auch in Shopping Centern – keine Fassaden gibt, auf denen die Geschäfte Ihrer Individualität Ausdruck verleihen können, ist nicht nur nachteilig. Und eine Passage wie die Burgpassage ist auch nur eine Variante innerstädtischer Einkaufsarchitektur. Vom Typ her, mit zum Passantenstrom offenen Eingangsbereichen, ähneln sie Markthallen – wie es auch Shopping Center tun. Läden mit Fassaden, auf denen Geschäfte ihrer Identität Ausdruck geben können, gibt es ansonsten in der Innenstadt fast ausschließlich. – Als aber der Mediamarkt zum Ausdruck seiner individuellen Identität einmal eine elektronische Tafel dafür anbringen wollte, wurde ihm das von der Stadt verwehrt. Eine Begründung: In den Schloss-Arkaden gäbe es auch keine solchen Werbemittel.

Eine heruntergekommene Passage wiederzubeleben, ist keine leichte Aufgabe und braucht jedenfalls einige Zeit. Ihr Abriss ist einfacher, aber hier keine akzeptable Lösung.

Insbesondere muss dies gelten, weil dafür der mittelalterliche Grundriss der Stadt aufgebrochen werden muss und denkmalgeschützte Häuser und Fassaden entfernt werden sollen. – Für den damaligen Bau der Burgpassage wurde das Haus Schuhstraße 6 weitgehend entkernt und von innen komplett erneuert, „so dass der verbleibende Denkmalwert vornehmlich auf der straßenbildprägenden Wirkung der oberen Fassadenzonen beruht.“ – heißt es in der Beschreibung der bundesrepublikanischen Baudenkmale für Braunschweig. Jetzt soll mit Salamitaktik die Vernichtung der historischen Bausubstanz vollendet werden, indem argumentiert wird, dass auch die denkmalgeschützte Fassade entfernt werden kann, weil sie ohne das Haus dahinter für den Denkmalschutz sowieso wertlos sei.

Wir fordern daher weiterhin, dass die denkmalgeschützten Häuser der Burgpassage erhalten bleiben!

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.