„Judenschriften“ des Wittenberger Reformators
- Details
- Veröffentlicht: Montag, 11. November 2013 11:11
- Geschrieben von Werner Busch, Pastor St. Katharinen

Als „Scham- und Schuldgeschichte" hat ein führender Vertreter des Protestantismus in Deutschland die frühere Intoleranz der evangelischen Kirche bezeichnet und dabei auch an Martin Luthers problematische Haltung zu den Juden seiner Zeit gedacht. „Allerdings ist das inzwischen zu einem gern wiederholten Kritikpunkt geworden, über den viele nicht wirklich informiert sind", stellt Pfarrer Werner Busch fest. Die sogenannten „Judenschriften" des Wittenberger Reformators werden deshalb beim nächsten Treffen
„Mittwochnachmittag im Gemeinderauman St. Katharinen" am 13. November um 15:00 Uhr
zum Thema erhoben.

Die Justitia kaum erkennbar in 10 Metern Höhe. Diese Bauer-Justitia wurde nun nach der Restaurierung zu den Menschen gebracht, dort wo sie hingehört.