Ausstellung "Braunschweig-Lodz 1939"
- Details
- Veröffentlicht: Dienstag, 07. Juli 2015 12:34
- Geschrieben von Frank Ehrhardt
Einladung
Sehr geehrte Damen und Herren,
in einem einjährigen Zusammenwirken haben Schülerinnen und Schüler des Katolickie Gimnazjum i Liceum Ogólnokształcące im. Jana Pawła II in Łódź und des Gymnasiums Neue Oberschule in Braunschweig die zweisprachige Ausstellung
Braunschweig – Łódź 1939
Zwei Städte zu Beginn des Zweiten Weltkriegs
erarbeitet. Ich freue mich, Sie zur Erstpräsentation dieser Ausstellung für
Freitag, den 10.7.2015, um 16.00 Uhr
in die Gedenkstätte Schillstraße einladen zu können.
Zur Eröffnung sprechen
Corinna Jentzsch, Programmleiterin „Europeans for Peace“,
Małgorzata Szymańska, stellvertretende Schulleiterin Katolickie Gimnazjum i Liceum Łódź
Marten Kohfahl, Schulleiter Gymnasium Neue Oberschule
Antonia Nolte und Jan Frölich, Schüler/in Gymnasium Neue Oberschule.
Eine musikalische Umrahmung bieten Julika Friedrich und Lisa Fragoso Coco.
Mit freundlichen Grüßen
Frank Ehrhardt
- Gedenkstättenleiter -


Anlässlich des Flaggentags der MAYORS FOR PEACE am 8. Juli lädt die Friedensbewegung in Braunschweig ein, um auf die Gefahren von Atomwaffen und auf die Notwendigkeit des Abzugs der Atomwaffen aus Büchel aufmerksam zu machen. Zugleich möchten wir an den 70. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges und die Vernichtung von Hiroshima und Nagasaki sowie an den 60. Jahrestag der Veröffentlichung des RUSSELL-EINSTEIN-MANIFESTS erinnern. Wir mahnen angesichts der aktuellen Machtspiele im Ukrainekonflikt und der beängstigenden Aufrüstung eine eindeutig friedensorientierte Politik an. Streitfragen dürfen grundsätzlich nicht mehr durch Krieg entschieden werden. Unsere Nachkommen brauchen eine Zukunft in dieser Welt. „Die Menschheit muss dem Krieg ein Ende setzen, oder der Krieg setzt der Menschheit ein Ende.“ (J. F. Kennedy, am 25. September 1961 vor den Vereinten Nationen)
GS Volkmarode und IGS Heidberg werden zu teilgebundenen Ganztagsschulen
