GELD: Neue Themenreihe in der Abt Jerusalem Akademie
- Mittwoch, 23. April 2014 17:49
- Dieter Rammler, Akademiedirektor
Morgen um 19.00 Uhr startet eine neue Themenreihe der Ev. Akademie Abt Jerusalem:
Der Preis des Geldes.

Dazu laden wir Sie recht herzlich in das Theologische Zentrum, Alter Zeughof 2/3, ein!
Weitere Termine dieser Reihe:
Donnerstag, 08.05.2014, 19.00 Uhr, Das Geld- und Finanzsystem: Alte Probleme und einige notwendige, radikalere Reformvorschläge
Donnerstag, 19.06.2014, 19.00 Uhr, Geld anders denken und besser verstehen
Donnerstag, 19.07.2014, 19.00 Uhr, Neue Banken braucht das Land – GLS-Bank. Die erste ethisch-ökologische Universalbank der Welt
Donnerstag, 24.07.2014, 19.00 Uhr, Wie eine Sparkasse in der Krise reagiert
Ackerhelden machen Schule - Schulgarten sucht Schule
- Donnerstag, 24. April 2014 17:57
- Tobias Paulert , Ackerhelden GmbH
Der Schulgarten ist an vielen Schulen im Bundesgebiet verschwunden. Nicht nur im Lehrplan, sondern auch auf dem Gelände vieler Schulen. Und mit ihm das Selbstversorgungswissen und der Bezug zur Nahrungsmittelerzeugung und Landwirtschaft.
Gedenkfeier am ehemaligen Konzentrationslager Schandelah
- Freitag, 25. April 2014 20:56
- Jürgen Kumlehn - Erinnerer
Gedenkfeier am ehemaligen Konzentrationslager Schandelah (Wohld) am
Mittwoch, 30. April 2014 um 17 Uhr

Gedenkstein im Wohlt
Bei der diesjährigen Gedenkveranstaltung am Mahnmal des KZ-Außenlagers Schandelah wird die Niedersächsische Ministerin für Wissenschaft und Kultur Dr. Gabriele Heinen-Kljajić die Ansprache halten.
Die Gedenkstätte befindet sich im Wohld an der Verbindungsstraße zwischen Hordorf und Scheppau.
Folgender Ablauf ist geplant:
BUCHVORSTELLUNG von Dietrich Küssner
- Montag, 28. April 2014 11:08
- Wilfried Steen
DIE BRAUNSCHWEIGISCHE LANDESKIRCHE IN DEN 70ER JAHREN UND IHR BISCHOF GERHARD HEINTZE
von Dietrich Küssner
Dienstag, den 29. April 2014 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
AKADEMIE IM KLOSTERFORUM
Die neue Umweltzeitung ist da! Wählen?
- Montag, 28. April 2014 12:41
- Stefan Vockrodt, Chefredakteur Umweltzeitung

Wählen? Ja, wählen. Zwei Wahlen stehen in wenigen Wochen an. Am 25. Mai sind wir aufgerufen, nicht nur ein neues Europaparlament, sondern auch den Oberbürgermeister der Stadt Braunschweig (und auch den Bürgermeister der Stadt Wolfenbüttel) zu wählen.
Die Lieblingsplätze der Braunschweiger
- Montag, 28. April 2014 13:03
- Juliane Meinecke, Stadtmarketing Braunschweig
Ausstellung von Christel Lechner vom 7. Mai bis 6. Juli in der Braunschweiger Innenstadt

Fotomontage: Diese drei Nonnen der Künstlerin Christel Lechner werden ab 7. Mai auf dem Magnikirchplatz stehen.
(Quelle:Christel Lechner)
Mehr als 40 lebensgroße Figuren werden ab der kommenden Woche die Braunschweiger Innenstadt bevölkern. Die aus Beton geformten Skulpturen der Künstlerin Christel Lechner finden sich ab 7. Mai an zehn Standorten. Tanzende Paare, fotografierende Touristen, duschende Menschen – die Ausstellung setzt alltägliche Situationen auf Plätzen der Innenstadt gekonnt in Szene.
Ausgrenzung der MLPD auf dem Familienfest am 1.Mai 2014 in Braunschweig
- Montag, 28. April 2014 17:00
- Paul Deutsch
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
sowohl in diesem als auch im letzten Jahr wurde und wird der MLPD eine offizielle Teilnahme am Familienfest des DGB zum 1. Mai verwehrt. Stattdessen wird lediglich die Initiative „Neue Politiker braucht das Land“ zugelassen. Als Begründung dafür werden die Unvereinbarkeitsbeschlüsse der IGM aufgeführt.
Gewinnspielabzocke
- Montag, 28. April 2014 17:23
- Maximilian Gehr Beratungsstelle Braunschweig

Dubiose Gewinnspieleanbieter auf Kundenfang
Bei unerlaubten Werbeanrufen schützt Skepsis vor Schaden
Wer kennt es nicht: Die freundliche Stimme am Telefon verspricht die Teilnahme an zahlreichen lukrativen Gewinnspielen oder gratuliert direkt zum Hauptgewinn, der sofort aufs Konto überwiesen werde. Immer wieder gehen Firmen mit vermeintlichen Versprechungen auf Kundenfang. Statt des versprochenen Hauptgewinns folgen allerdings nur regelmäßige Abbuchungen für die Registrierung der Teilnahme bei dubiosen Gewinnspielen - ohne Aussicht auf Gewinne. Bei unerwarteten Werbeanrufen ist deshalb eine gute Portion Argwohn angebracht und Kontodaten am Telefon sollten nicht preisgegeben werden, rät die Verbraucherzentrale. Weitere Abzockmaschen finden Verbraucher in „Vorsicht Falle: Warnungen“ unter
www.verbraucherzentrale-niedersachsen.de/vorsichtfalle
Orte des Erinnerns
- Dienstag, 29. April 2014 09:38
- Frieder Schöbel
Rundgänge zu Gedenkpunkten 1933–1945
Herausgeber: Friedenszentrum Braunschweig e.V.
Autoren: Silke Böhme, Dr. Ingeborg Gerlach, Frieder Schöbel
60 Seiten, 21x15cm, mit Karten und vielen Fotos
ISBN 978-3-00-041400-8, Preis: 10,00€
Erhältlich im Buchhandel oder beim Friedenszentrum (Vorkasse, zzgl. 1€ Versand)
Das Projekt wurde unterstützt von der „Stiftung Braunschweiger Land“.
Für den Unterricht gut geeignet. Mehr Informationen
OB-Kandidat Markurth fährt zu den Menschen
- Dienstag, 29. April 2014 10:16
- Uwe Meier
OB-Kandidat Ulrich Markurth vor einem der Markurth-Werbe-Busse
Der SPD-Kandidat für den Posten des Oberbürgermeisters will im Wahlkampf zu den Menschen hinfahren und sie nicht zu sich ins Büro kommen lassen. Das demonstrierte er gestern mit zwei VW-Bussen, die für ihn und seine Helfer im Einsatz sein werden. Der Sozialdezernet unserer Stadt Ulrich Markurth (genannt Ulli) will damit auch Präsenz in der Stadt zeigen. Jeder Stadtteil soll angefahren werden. Man wird ihn mit seinen zwei Bussen auf Märkten und an Stadien treffen. Die Ausrüstung wie Tische und Bänke wird gleich mitgebracht.
Ob auch Bier dabei sein wird, wurde leider werder gesagt noch erfragt. Auch ich habe diese wichtige Frage vergessen zu stellen. Ich vermute mal nicht.
Linke, BIBS und Piraten werden diskriminiert
- Dienstag, 29. April 2014 18:00
- Uwe Meier

Kollage von Norbert Fischer
Fast alle können sie miteinander. Das ist auch glaubhaft. Trotzdem, es fehlen noch welche, so Merten Herms von den Piraten, Dr. Dr. Wolfgang Büchs von der BIBS und Udo Sommerfeld von DIE LINKE. Was ist davon zu halten, wie soll das gewertet werden? Können die Drei mit niemandem?
Hartmut El Kurdi im Todeszug
- Mittwoch, 30. April 2014 09:21
- Redaktion
Hartmut El Kurdi, in Braunschweig noch wohl bekannt und beliebt, hatte ein schweres Los ereilt. Er hockte in einer Regionalbahn auf dem Weg nach Hannover Linden und um ihn herum tobte der Mob - Kampfmaschinen von Hannover 96, die nicht ins Eintracht-Stadion gelassen wurden. Lesen sie selbst in der TAZ: "IM TODESZUG NACH HANNOVER".
Campact - Nein zur Rundumüberwachung
- Mittwoch, 30. April 2014 09:42
- campact - Demokratie in
Ich lehne eine anlass- und verdachtsunabhängige Vorratsdatenspeicherung ab. Unterschrift
Die massenhafte Protokollierung von Standort- und Verbindungsdaten sowie von IP-Adressen bedroht die Arbeit von Journalist/innen und gefährdet den Schutz von Anwält/innen, Ärzt/innen, Seelsorger/innen sowie von weiteren Personen mit Verschwiegenheitspflichten. Bei uns allen erzeugt sie das lähmende Gefühl, ständig unter Beobachtung zu stehen.
Die Vorratsdatenspeicherung leistet keinen nachweisbaren Beitrag zur Verbrechensbekämpfung. Stattdessen setzt sie Menschen und Unternehmen zusätzlichen Risiken aus, Opfer falscher Verdächtigung oder von Straftaten wie Identitätsdiebstahl und Industriespionage zu werden. Spätestens seit dem NSA-Skandal ist klar, dass es keinen sicheren Schutz vor dem Missbrauch der Daten gibt.
Die Vorratsdatenspeicherung verstößt gegen Menschen- und Bürgerrechte. Ich fordere Sie auf, die Vorratsdatenspeicherung endgültig zu verwerfen und dafür zu sorgen, dass ihr auch auf EU-Ebene eine klare Absage erteilt wird.
Kultur-Halbsatz von Ulrich Markurth
- Mittwoch, 30. April 2014 10:30
- Matthias Bosenick
In der Braunschweiger Zeitung vervollständigte Ulrich Markurth (SPD), einer der sechs Oberbürgermeisterkandidaten für die Wahl am Sonntag, 25. Mai, in der Samstagsausgabe vom 26. April 13 von der Redaktion vorgegebene Halbsätze. Der drittletzte lautete:
„Vom jetzigen Amtsinhaber Gert Hoffmann würde ich als Nachfolger übernehmen ...
sein Engagement für die Kultur.“
Das schockiert. Bei den Themen „Gert Hoffmann“ und „Kultur“ fallen sofort das Auftrittsverbot des Hoffmann-kritischen Autoren Hartmut El Kurdi, die Schließung des soziokulturellen Zentrums FBZ und das fast völlige Ignorieren der Braunschweiger Sub- und Kleinkultur seitens des städtischen Kulturinstituts ein. Wenn Markurth sich wirklich davon inspirieren lässt... (bitte selbst vervollständigen)
7 + 1 Fragen an: Lucie Biloshytskyy
- Mittwoch, 30. April 2014 10:58
- Lord Schadt
1. Wer bist Du? Beschreib Dich in einem Satz!
Ich bin Künstlerin, Feuertänzerin, Schneiderin und Vereinsvorsitzende des Kunstverein Jahnstrasse e.V. oder auch einfach nur Lucie.
2. Warum lohnt es sich, eine Ausstellung von Dir zu besuchen?
Kunst ist keine Offenbarung und sollte nicht zu ernst genommen werden. Es geht nicht um richtig oder falsch, es geht um ästhetische Erfahrung, die jeder individuell erlebt, und da kein Grund dagegen spricht, nicht zu kommen, lade ich dich zu meiner nächsten Ausstellung herzlich ein. Meine nächste Ausstellung ist in Görlitz auf dem Festival der „Zukunftsvisionen" vom 24.05.2014 bis 31.05.2014.
Handelsverband sieht Minister-Pläne für neues Textil-Siegel skeptisch
- Mittwoch, 30. April 2014 23:30
- Redaktion
Die Pläne von Bundesentwicklungsminister Gerd Müller (CSU) für ein neues Gütesiegel zu Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie stoßen im Einzelhandel auf Skepsis.
"Es wird sehr, sehr schwierig, ein solches Siegel glaubwürdig umzusetzen", sagte der Geschäftsführer der Außenhandelsvereinigung des Deutschen Einzelhandels, Stefan Wengler, dem Evangelischen Pressedienst (epd). Für die Unternehmen sei es nahezu unmöglich nachzuvollziehen, ob auf allen Stationen der Produktion ökologische und soziale Standards eingehalten wurden.
Wie geht es weiter mit dem Holzmoor?
- Donnerstag, 01. Mai 2014 00:00
- Kristine Schmieding

Anwohner der Siedlung „Am Holzmoor Nord" haben sich am 24.April mit dem Mieterverein und einigen Rats- und Stadtbezirksratspolitikern getroffen, um die dortige Situation zu erörtern. Die Veranstaltung im Gemeinderaum der St.-Lukas-Gemeinde in Querum war sehr gut besucht, kein Stuhl blieb leer. 14-04-30, Holzmoor, Google- Ansicht.docx (641 KB)
Niedersächsische Atomaufsicht muss jetzt endlich handeln und Akw Grohnde stilllegen
- Donnerstag, 01. Mai 2014 09:52
- Peter Dickel, AG Schacht Konrad

Nach dem Generator-Schaden im Atomkraftwerk Grohnde fordern Kritiker jetzt den Reaktor endlich stilllzulegen. Das seit den 70er Jahren heftig umstrittene AKW, bei dessen Bau Stahl verwendet wurde, der schon damals nicht mehr zulässig war, fiel jahrelang als Störfallspitzenreiter unter den deutschen AKWs auf.
Die letzten Tage der Menschheit
- Montag, 05. Mai 2014 03:32
- AK www.jetzt-schlaegts-13.com
"100 Jahre erster Weltkrieg" sind für den "AK www.jetzt-schlaegts-13.com " Anlaß, mit einem kulturellen Beitrag im Gedenkjahr 2014 zur Diskussion beizutragen: 
"Die letzten Tage der Menschheit" 48 Szenen – gespielt und gesprochen von Erich Schaffner. Am 9. Mai 2014 um 19 Uhr in der Aula der Neuen Oberschule Beethovenstr. 57, 38106 Braunschweig
Termine und Infos: Theater, Konzerte, Partys, Workshops, Musikproduktionen und mehr
- Montag, 05. Mai 2014 22:36
- Matthias Bosenick
09. Mai, Café Extrem, Wolfsburg: Billboard – Art extrem
10. Mai, Nexus: Arjomi
11. Mai, Nexus: Napalm Raid
15. Mai, Nexus: Gianna Lauren
17. Mai, Das Kult im Exil: „Am Anfang schon am Ende“
17. Mai, Nexus: FrauenLesbenTrans-Party
17. Mai: Eiko-Workshop
23. Mai, Das Kult im Exil: Text und Tischhupe
24. Mai, Nexus: Indie-Ü30-Party
25. Mai, Nexus: Watered
28. Mai, Kaufbar: Kufa-Kulturstammtisch
30. Mai, Nexus: Kenny Oh Oh
13. Juni, Das Kult im Exil: Thorsten Stelzner
14. Juni, Nexus: Hell Over Braunschweig 2
19. Juni, Das Kult im Exil: Kreischer & Feist
20. Juni, Das Kult im Exil: „Zauberei und anderer Unsinn“
25. Juni, KaufBar: Kufa-Kulturstammtisch
04. Juli, Das Kult im Exil: „Schönste Gedichte und Meer“
05. Juli: Kufa-Sommerfest „Kufa libre“
18. Juli, Das Kult im Exil: Bernhard Selker
29. bis 31. August, Madamenweg: Kulturschaufenster
Einige Infos:
* Online: Die Nummer 11 der Zeitung „Unser Braunschweig“ als pdf.
* Reinhören: Olaf Krautwursts unabhängiges und vielseitiges Musikprojekt Blinky Blinky Computerband.
* Schmökern: Axel Klingenbergs Betrachtung über den Harz, erschienen bei Andreas Reiffer.
Der Wille zum Krieg
- Montag, 05. Mai 2014 23:02
- Uwe Meier (Mitglied im Konvent der Akademie)
Referent: Prof.Dr. Wolfram Wette,
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i.Br., Historiker und freier Autor, Mitbegründer der Historischen Friedensforschung
Vom Referenten Prof. Wolfram Wette wird zu dieser Thematik eine Publikation erscheinen, die wahrscheinlich im Archiv der Akademie und im Braunschweig-Spiegel.de veröffentlicht wird.
Lesen sie auch im Braunschweig-Spiegel: "1914: Kriegsgesellschaft - Zivilisationsbruch?" den letzten Beitrag und den Link zu einem Kommentar von Ingeborg Gerlach.
Und:
Große internationale Kunstausstellung in Wolfenbüttel
- Dienstag, 06. Mai 2014 09:31
- Redaktion und Jürgen Kumlehn (Kommentar)

Wer zurzeit nicht nach Wolfenbüttel fährt, um Kunst zu betrachten, verpasst die Chance, viele verschiedene Kunstrichtungen kennenzulernen. Die heimliche Lessingstadt bietet derzeit acht Kunstausstellungen!
Der wahrscheinliche Höhepunkt des Jahres ist die große internationale Kunstausstellung "Artgeschoss - Ein Modehaus wird Kunstobjekt". Bis zum 22. Juni stellen 53 Künstler aus dem In- und Ausland auf einer Fläche von 3000 Quadratmetern 400 zeitgenössische Werke aus.
7 + 1 Fragen an: Lars Wickboldt
- Dienstag, 06. Mai 2014 22:27
- Lord Schadt
1. Wer bist Du? Beschreib Dich in einem Satz!
Ich bin freundlich, fröhlich, zerstreut, konzentriert, chaotisch, ordnungsbewusst, ernst, albern. Kurzum: Ich bin so wie ich bin und das ist gut so.
2. Warum lohnt es sich, ein Konzert von Dir zu besuchen?
Um einfach mal ein wenig vom Alltag abzuschalten und ein wenig zu lachen (es darf auch ruhig etwas mehr sein). Außerdem kann man dort auch ein wenig mitbekommen wie skurril das Leben sein kann (oder auch was für eine seltsame Phantasie ich manchmal habe). Außerdem sind meine Konzerte immer etwas anderes, als mich auf CD zuhören, weil ich bei den Konzerten immer mal wieder ein paar Variationen oder spontane Reaktionen in meine Lieder mit einbinden kann, was mir sehr viel Spaß bereitet, und somit jedes Konzert seine eigene Note bekommt.
Vortrag: der politische EURO
- Mittwoch, 07. Mai 2014 00:10
- Ingeborg Gerlach
Donnerstag, 15. Mai, 19:00 Uhr
Speicher der Volkshochschule Haus Alte Waage
Photovoltaik: Ja oder nein?
- Mittwoch, 07. Mai 2014 10:52
- Maximilian Gehr, Beratungsstelle Braunschweig

Energieberatung der Verbraucherzentrale hilft bei Investitionsentscheidung
Braunschweig, 05.05.2014 Die goldenen Zeit der privaten Solarstromerzeugung sind, so scheint es, lange vorbei: Seit April 2012 sinkt die Förderung kontinuierlich. Dennoch kann sich die Investition in eine Photovoltaikanlage auch für private Verbraucher noch lohnen – wenn die Bedingungen stimmen. Hilfe bei der Entscheidung finden Interessierte während der „Woche der Sonne" vom 9. bis 18. Mai bei der Verbraucherzentrale Energieberatung.
Hofführung bei der SoLaWi Dahlum
- Donnerstag, 08. Mai 2014 16:11
- Mirijam Seng, SoLaWi Dahlum
am Samstag, den 10. Mai 2014. Die SoLaWi Dahlum im Landkreis Wolfenbüttel ist die erste und einzige Solidarische Landwirtschaft im Braunschweiger Land. Ca. zwei Drittel der Mitglieder kommen aus Braunschweig.
Die Kunst-Koffer Kommen - Geburtstagsaktion am 11. Mai
- Samstag, 10. Mai 2014 14:46
- Sophie Hamann - Kunstverein Jahnstraße e.V.

>Die Kunst-Koffer Kommen< sind ein außerschulisches Bildungsprojekt für Kinder und finden im Rahmen des Kunstvereins Jahnstraße e. V. in Braunschweig statt.
Anonymisierte Bewerbungsverfahren - ein Vorteil für alle?
- Samstag, 10. Mai 2014 14:53
- Andreas Kamphenkel
20.05.2014, 19:00 Uhr Haus der Kulturen, Großer Saal Am Nordbahnhof 1 - Braunschweig
Im Gespräch mit Dirk-Ulrich Mende, dem Oberbürgermeister der Stadt Celle
Viele Personengruppen in unserer Gesellschaft erhalten aufgrund von Alter, Geschlecht, Familienstand, Nationalität und/oder Religion weniger oft die Chance, zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden. Dies betrifft besonders auch Migrantinnen und Migranten. Was können private und öffentliche Unternehmen und Verwaltungen dagegen tun? Könnte ein anonymisiertes Bewerbungsverfahren zu einem modernen Personalmanagement beitragen und für mehr Chancengerechtigkeit sorgen?
Lehrerfortbildung in der Gedenkstätte der JVA Wolfenbüttel
- Samstag, 10. Mai 2014 16:14
- Arnulf Heinemann (Gedenkstättenpädagoge, Gedenkstätte in der JVA -Wolfenbüttel)
Seit 2001 bietet die Gedenkstätte Lehrerfortbildungen an; sie ist damit neben dem Arbeitskreis Andere Geschichte e.V. in Braunschweig eine der wenigen Institutionen in der Region, die überhaupt Lehrerfortbildungen im Fach Geschichte anbieten. Bei diesen Fortbildungen geht es einerseits um die fachliche Fortbildung der Lehrkräfte und andererseits immer um die Frage nach der unterrichtlichen Einbindung. Die Teilnehmer erhalten dabei Materialien, die bereits in der Seminararbeit in der Gedenkstätte und im Unterricht erprobt sind.
Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz (SBK): Grüne fordern Neubesetzung nach der OB-Wahl
- Samstag, 10. Mai 2014 16:51
- Barbara Schulze (Fraktionsgeschäftsführerin)
Pressemitteilung 08.05.2014
Mit einem Antrag zum Verwaltungsausschuss (VA) am 20. Mai 2014 wollen die Grünen im Braunschweiger Rat einen personellen Wechsel bei der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz (SBK) erreichen. Dieser großen und finanzkräftigen Stiftung gehört seit ihrer Gründungsversammlung im Januar 2005 mit Oberbürgermeister Dr. Gert Hoffmann (CDU) auch ein Vertreter der Stadt Braunschweig an (s. Anlage 1). Anfang April 2014 wurde durch die Braunschweiger Zeitung bekannt, dass er diesen Posten auch nach seinem Ausscheiden aus dem Amt beibehalten soll. Zudem habe der Stiftungsrat der SBK Herrn Dr. Hoffmann sogar bereits für weitere drei Jahre (bis Ende Juni 2017) zum Stiftungspräsidenten gewählt.
Dazu der Grüne Fraktionsvorsitzende Holger Herlitschke:
