Die digitale Revolution verbaut unseren Kindern die Zukunft
- Freitag, 01. Februar 2019 14:29
- Hans-Georg Dempewolf
Gegenwärtig streiten sich die Regierungen von Bund und Ländern darum, wie der angestrebte "Digitalpakt" umgesetzt werden soll, also wie die Schulen mit dem Thema Digitalisierung zukünftig umgehen sollen. Dabei geht es um Finanzielles und um die Frage, welchen Einfluss der Bund zukünftig auf die Bildungspolitik der Länder bekommen soll. Dass die Digitalisierung an den Schulen Einzug halten soll, ist dabei völlig unbestritten. Keiner der beteiligten Akteure in der Politik beschäftigt sich aber mit der Frage, wie sinnvoll ein verstärkter Umgang mit digitalen Medien an den Schulen für das Lernen überhaupt ist.
Die folgenden zwei der hier verlinkten Beiträge befassen sich sehr kontrovers und kritisch mit dem Thema Digitalisierung an Schulen. Der erste, ein Interview mit der Gehirn-Forscherin Prof. Dr. Gertraud Teuchert-Noodt in der "junge Welt" , beleuchtet das Thema mehr aus Sicht der Wissenschaftlerin: "Wir machen aus unseren Kindern Psychopaten".
Der zweite Beitrag, ein Text von Peter Hensinger auf dem Blog des Wirtschaftsjournalisten Norbert Häring, macht deutlich: Es gibt keine Belege für bessere Lernerfolge durch Digitalisierung, sondern eher das Gegenteil. Es geht dabei letztlich darum, optimal konditioniertes Menschenmaterial hervorzubringen: "Digitale Bildung: Der abschüssige Weg zur Konditionierungsanstalt".
„America first“ – Zwei Jahre Trump-Land. Eine Zwischenbilanz
- Freitag, 01. Februar 2019 13:27
- Guten Morgen Buchladen
Die USA scheinen von allen guten Geistern verlassen zu sein. Im November 2016 wurde Donald J. Trump zum 45. Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika gewählt. Am 20. Januar 2017 legte er den Amtseid ab. Seither steht Washington Kopf. Regiert wird per Twitter und Executive Orders. Internationale Diplomatie mit der Brechstange ist an der Tagesordnung. Wer die Gefolgschaft verweigert, wird gefeuert. Bei Widerspruch hagelt es öffentliche Beleidigungen – nicht selten unter der Gürtellinie. Tag für Tag wird übertrieben, verfälscht und gelogen, dass sich im Weißen Haus die Balken biegen.
Saul Friedländer warnt vor Fremdenhass und Nationalismus
- Donnerstag, 31. Januar 2019 21:48
- Uwe Meier
Prof. Saul Friedländer bei seiner Rede im Bundestag Quelle: Screenshot von Phönix
Seit 1996 wird in Deutschland die Befreiung des deutschen Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz durch sowjetische Truppen am 27. Januar 1945 als Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus begangen. Der Bundestag erinnerte heute morgen mit einer Gedenkstunde daran. Bei der Sonderveranstaltung im Deutschen Bundestag hat der israelische Historiker und Holocaust-überlebende, Saul Friedländer, als Redner gesprochen.
Max Goldt las im kleinen Haus: Viel Dankbarkeit von den Desillusionierten
- Donnerstag, 31. Januar 2019 19:39
- Klaus Knodt
Nach der zweistündigen Lesung signierte der Meister seine Werke für die AnhängerInnen. Foto: Marcus von Bucholz
Einen wie Max Goldt, vom Verlag auf Lesereise geschickt, muss dieses Tingeltangel wohl ermüden. Göttingen, Oldenburg, Braunschweig. Und dann lachen die Leute an vorausberechneter Stelle und klatschen, wenn der Erste im Publikum sich zu klatschen traut. Dabei sitzt leibhaftig vor ihnen der Meister der ziselierten Wortakrobatik, der Star aus studentischen „Titanic“-Tagen, das terrible Enfant des feinsinnigen Aufmupfs. Hat Goldt sein zumeist spätmittelaltes Publikum wirklich verdient?
Motivation der Mitarbeiter ist Chefsache
- Donnerstag, 31. Januar 2019 19:29
- Kreishandwerkerschaften Region Braunschweig-Gifhorn und Peine, IKKclassic
Veranstaltung zur Mitarbeitergesundheit machte deutlich: Führungskultur am wichtigsten
Braunschweig, 31.01.2019. In die Gesundheit der Mitarbeitenden zu investieren lohnt sich auch für kleine und mittlere Unternehmen und muss nicht teuer sein. Das wurde bei der Veranstaltung „Gesunde Mitarbeiter – starkes Unternehmen“ am 30. Januar in der Braunschweiger Handwerkskammer deutlich. Eingeladen hatten die Kreishandwerkerschaften Region Braunschweig-Gifhorn und Peine gemeinsam mit der Krankenkasse IKK classic. Über 60 Geschäftsführer und Führungskräfte aus Handwerksunternehmen der Region waren gekommen, um zu erfahren, was betriebliche Gesundheitsförderung leistet und um sich von Rhetorik- und Managementtrainer Michael Ehlers zum Thema „motivierte Mitarbeiter“ inspirieren zu lassen.
Die vollständige Pressemitteilung sehen Sie hier
GRENZWERTE - nur noch Stammtischparolen
- Donnerstag, 31. Januar 2019 13:15
- Uwe Meier
Für jedes ökologische oder toxikologische Problem gibt es Grenzwerte. Verfolgt man die derzeitige Diskussion, scheint ein Grenzwert zunehmend etwas Böses zu sein. Etwas, was uns am Autofahren hindert, wegen Stickoxide, Feinstäube und Kohlendioxid. Etwas, das das Essen und Trinken vermiest (Pestizide, Stickstoff, Antibiotika). Etwas, was uns am kräftigen Durchatmen bei der Arbeit hindert (Maximale Arbeitsplatzkonzentration /MAK von Luftschadstoffen), usw. Unser Leben wird schlicht von Grenzwerten begrenzt. Das freie Leben der freien Bürger - eine einzige Begrenzung. Nicht mal mehr einen Diesel darf man fahren, geschweige denn einen russenden.
Mit Verlaub, ich bin heilfroh, dass es Grenzwerte für alles Mögliche in unserem modernen Leben gibt. Ohne Grenzwerte wäre unser Leben nicht auszuhalten. Dank unserem klug vorsorgenden Staat und unseren Wissenschaftlern, die naturwissenschaftlich begründete Werte ermitteln, damit die Politik daraus Grenzwerte entwickelt, damit wir alle gesund bleiben. Doch gibt es leider auch verantwortungslose und /oder dumme Politiker, was in unseren Tagen besonders deutlich wird. Lesen Sie hier einen Kommentar von Jens Berger, eines kritischen Journalisten.
SoVD-Braunschweig erkämpft 1,3 Mio. Euro
- Donnerstag, 31. Januar 2019 08:50
- Thorsten Böttcher, SoVD-Kreisverband Braunschweig
Verband wächst stark in Braunschweig
Jahresbilanz 2018: SoVD-Braunschweig erkämpft 1,3 Mio. Euro Davon wurden 850.000 € vorher abgelehnt.
Braunschweig. Der SoVD hat 2018 in Braunschweig 1.314.983 € an direkten Geldzahlungen für die Mitglieder erkämpft. Davon wurden 854.479 € durch Widersprüche und Klagen erstritten – also alles vorher von den Sozialkassen abgelehnte Anträge in den Bereichen Rente, Pflege, Gesundheit und Hartz IV. „Rechnen Sie das mal auf Deutschland hoch – da kommt eine schöne Summe zusammen, die die Sozialkassen den Versicherten sonst vorenthalten hätten“, sagt Kai Bursie, Regionalleiter des SoVD in Braunschweig.
Keine Begleitung? Nie mehr allein ins Staatstheater
- Mittwoch, 30. Januar 2019 20:40
- Klaus Knodt
Wer nicht gern allein ins Theater geht, findet jetzt auf facebook Gleichgesinnte
Lust auf Kultur, aber keiner will mitkommen? Wer für seinen geplanten Opern- Schauspiel-, Ballett- oder Konzertabend eine Begleitung sucht, bekommt zukünftig Hilfe vom Staatstheater. Die Initiative „GemEinsame Menschen“ führt Theaterinteressierte zusammen, die sich über die Bühnenstücke austauschen und zu Veranstaltungsbesuchen verabreden wollen.
Zum Kennenlern-Treffen der Gruppe „GemEinsame Menschen“ lädt das Staatstheater am Samstag, 9. Februar, um 18.30 Uhr in das Foyer des Kleinen Hauses ein. Im Anschluss an das Treffen gibt es die Möglichkeit, das Stück „Einsame Menschen“ von Gerhart Hauptmann zusammen mit der Gruppe zu besuchen.
„Bisher haben sich schon über 30 Interessierte zu der Veranstaltung gemeldet“, sagt Pressesprecherin Susanne Schäfer. Um dauerhaft miteinander in Kontakt zu bleiben und sich auch für einzelne Vorstellungen aller Sparten verabreden zu können, wurde es eine facebook-Gruppe (www.facebook.com/staatstheaterbraunschweig) eingerichtet.
Neue touristische Broschüren über Braunschweig
- Mittwoch, 30. Januar 2019 20:39
- Braunschweig Stadtmarketing
Für Städtereisende bietet die Braunschweig Stadtmarketing GmbH vielfältiges Informationsmaterial für einen gelungenen Aufenthalt in der Löwenstadt. Im neuen Design bieten der Reiseplaner, die Stadtführungsbroschüre und der Stadtplan Informationen zu Reise- und Freizeitangeboten, Stadtführungen und Veranstaltungen. Die Broschüren sind ab sofort in der Touristinfo erhältlich oder online herunterzuladen.