NSA-Affäre: Ich bezeichne das hier ... als die größte Bedrohung für unsere Demokratie

"Ich bezeichne das hier in den Vereinigten Staaten als die größte Bedrohung für unsere Demokratie seit unserem Bürgerkrieg." Das sagte William Binney, der ehemalige Technical Director for Intelligence der NSA in diesem Interview mit Lars Schall. Interview

Original-Veröffentlichung: Plumbing the Depths of NSA’s Spying auf Consortiumnews.com

 

Edward Snowden:" Wir widerstehen dem Terror. Nicht weil..."

Wir widerstehen dem Terror. "Nicht weil die Überwachung so stark ist, sondern weil unsere Werte so stark sind." Das sagte nicht der verbale "Freiheitspastor" Joachim Gauck, sondern Edward Snowden, der in der westlichen Welt verfemte Whistleblower, und der in Putins Reich im Exil sitzt.

Ohne Zweifel, das ist ein starker Satz. Bringt er doch zum Ausdruck, dass die Arbeit der westlichen Geheimdienste, die unsere demokratischen Werte schützen sollen, sie bekanntlich schwächen. Seltsam, von den permanenten Verletzungen unseres Artikels 10 im GG  (Brief-, Post- und Fernmeldegeheimnis) ist kaum noch die Rede. Es gibt sogar einen Untersuchungsausschuss, von dem man nichts hört. Was soll von dem auch kommen? Schließlich hören unsere Freunde uns ab, und die weden alles tun, nur nicht ihr Wissen preis geben. Sollen die viel beschworenen "westlichen Werte" neu definiert werden, oder je nach Sicherheitslage, von wem auch beschrieben, neu interpretiert?

Lesen Sie hier die Rede per Videostream von Erward Snowden, die er anlässlich der Verleihung des Stuttgarter Friedenspreises hielt. Er ruft darin zum Widerstand auf - gegen diejenigen, die mit Verweis auf die Bedrohung durch den Terrorismus, die Bürgerrechte einschränken.

Fair gehandelte Bio-Orangen aus Griechenland nun auch in Braunschweig

Pressemitteilung:

Sie kommen von der Erzeugervereinigung Bio-Net West Hellas. Im Bio-Net sind 27 Anbauer zusammengeschlossen, die teilweise seit 1990 Bio-Landwirtschaft betreiben. Ein im Preis enthaltener Aufschlag fließt in die Finanzierung einer Lernwerkstatt für behinderte Kinder und Jugendliche. Vertrieben werden die Orangen in Deutschland von BanaFair e.V.

Ab Kalenderwoche 49, also ab Donnerstag, den 4.12.2014, gibt es die Orangen im Weltladen des ev. Stadtjugenddienstes, Goslarsche Str. 31.

Sehr wahrscheinlich gibt es ab KW 50 auch italienische Clementinen von der aus Kalabrien ("mafiafrei"), geliefert von der italienischen Fairhandelsorganisation CTM Altromercato an BanaFair.

 

Arbeit und Herrschaft –Arbeit und Emanzipation

Die 8. Braunschweiger Gramsci-Tage am 21. und 22. November 2014

Ausgangspunkt war die Studie des US-amerikanischen Metallarbeiter Harry Braverman, die vor 40 Jahren, auf dem Höhepunkt der fordistisch-tayloristischen Industrieproduktion erschien. Braverman beschreibt die Dequalifizierung der Arbeiter, deren Zustimmung mit relativ guter Bezahlung erkauft wurde. Es gab keine Alternativen mehr zu dieser Produktionsweise; sie bestimmte den Lebensrhythmus der Arbeitenden.

Weiterlesen: Arbeit und Herrschaft –Arbeit und Emanzipation

Grüner Fraktionschef Anton Hofreiter in der Martinikirche

Zur Vorbereitung des Besuchs von Herrn Hofreiter in der Martinikirche hier ein Interview mit ihm:

"Weil es totaler Quatsch ist".

Landwirtschaftsminister Meyer kam gut an!

 Foto (Inge Brockmann): Minister Christian Meyer (Grüne 3.v.r.) zu Besuch auf dem Hof Heinke Kriegeskorte (6.v.l.) und Andreas Kriegeskorte (5.v.r.). Der Minister wird eingerahmt vom Gemeindebürgermeister Detlef Kaatz und seinem Stellvertreter Diethelm Krause-Hotopp.

Landwirtschaftsminister Christian Meyer zu Besuch in Abbenrode

Abbenrode. Zusammen mit den Cremlinger Grünen und einigen interessierten Landwirten besichtigte Landwirtschaftsminister Christian Meyer (Bündnis 90/Die Grünen) den Milchviehbetrieb Kriegeskorte in Abbenrode.

Weiterlesen: Landwirtschaftsminister Meyer kam gut an!

Zartbitter-Schoki von "Fair in Braunschweig" ist da

Nach der erfreulich erfolgreichen Einführung der Vollmilchschokolade, ist nun pünktlich zu Weihnachten die Zartbitter Schokolade mit 60 % Kakaoanteilen auf dem Braunschweiger Markt erschienen. Vereinsmitglieder und Sympatisanthen des Vereins trafen sich vor 6 Tagen und klebten den Leporello auf alle Tafeln. Das Vereinsmitglied Uwe Meier sagte warum: "Unsere Schokolade ist nicht anonym, sie hat eine Geschichte, die für Menschenrechte und Generationengerechtigkeit steht. Davon berichtet das Leporello".

Ach, bevor es vergessen wird: Die Innenfolie für die Schokolade besteht nicht aus Aluminium oder Polyäthylen sondern neuerdings aus dem Naturstoff Zellulose und ist dementsprechend voll biologisch abbaubar.

Weiterlesen: Zartbitter-Schoki von "Fair in Braunschweig" ist da

Die kritischen Töne beim Mauerfall

Im Jubel über 25 Jahre Mauerfall ist es vielleicht etwas untergegangen. Nicht "wir" haben unsere Brüder und Schwestern im Osten befreit, auch nicht die Dissidenten, sondern die Russen haben den Weg friedlich frei gemacht - schon bevor die Mauer fiel. Gorbatschow sei Dank. Man sollte ihn nicht nur hören, wenn er uns genehme Worte sagt, sondern auch, wenn er den Westen kritisiert, besonders an einem solchen Tag.  Lesen Sie "Gorbatschow lobt Putin in höchsten Tönen" und "Gorbatschow klagt den Westen an".

Friedhelm Hengsbach: Teilen, nicht töten

Papst Franziskus: "Diese Wirtschaft tötet"

Hat Papst Franziskus Recht, wenn er behauptet, dass die jetzige Wirtschaftsordnung ganze Bevölkerungsgruppen ausgrenzt, soziale Ungerechtigkeiten erzeugt und Gewalt hervorbringt? Diese Frage wird man eindeutig mit „Ja" beantworten.

 Lesen sie dazu: