Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Der Umgang mit den Flüchtlingen in Deutschland und Europa

 

Es informiert: Kai Weber Geschäftsführer des Flüchtlingsrates Niedersachsen anschließend Austausch über Handlungsmöglichkeiten vor Ort Millionen Flüchtlinge sind weltweit unterwegs—auf der Flucht vor Krieg, Verfolgung und Hunger und auf der Suche nach einem sicheren Ort zum Überleben. Tausende verlieren dabei ihr Leben, tausende ertrinken im Mittelmeer und einige schaffen es bis nach Europa.

Dort, auch in Deutschland, stoßen sie vielfach auf elende Lebensbedingungen und rassistische Vorbehalte.
Ver.di hat sich vielfach mit den Flüchtlingen solidarisiert und einen besseren Umgang mit ihnen gefordert. Jetzt, wo die Zahlen in Deutschland steigen, wo die Verwaltung bei Unterbringung und Betreuung an Grenzen stößt und wo Anfeindungen zuzunehmen drohen, ist Unterstützung gefragt. Dazu laden wir zur Information und Diskussion ganz herzlich ein.

Eine Veranstaltung des ver.di-Bezirkes Süd-Ost-Niedersachsen
www.region-s-o-n.verdi.de

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.