Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Edward Snowden:" Wir widerstehen dem Terror. Nicht weil..."

Wir widerstehen dem Terror. "Nicht weil die Überwachung so stark ist, sondern weil unsere Werte so stark sind." Das sagte nicht der verbale "Freiheitspastor" Joachim Gauck, sondern Edward Snowden, der in der westlichen Welt verfemte Whistleblower, und der in Putins Reich im Exil sitzt.

Ohne Zweifel, das ist ein starker Satz. Bringt er doch zum Ausdruck, dass die Arbeit der westlichen Geheimdienste, die unsere demokratischen Werte schützen sollen, sie bekanntlich schwächen. Seltsam, von den permanenten Verletzungen unseres Artikels 10 im GG  (Brief-, Post- und Fernmeldegeheimnis) ist kaum noch die Rede. Es gibt sogar einen Untersuchungsausschuss, von dem man nichts hört. Was soll von dem auch kommen? Schließlich hören unsere Freunde uns ab, und die weden alles tun, nur nicht ihr Wissen preis geben. Sollen die viel beschworenen "westlichen Werte" neu definiert werden, oder je nach Sicherheitslage, von wem auch beschrieben, neu interpretiert?

Lesen Sie hier die Rede per Videostream von Erward Snowden, die er anlässlich der Verleihung des Stuttgarter Friedenspreises hielt. Er ruft darin zum Widerstand auf - gegen diejenigen, die mit Verweis auf die Bedrohung durch den Terrorismus, die Bürgerrechte einschränken.

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.