Frackingablehnung verstärkt: Pressemitteilung der Piratenfraktion Braunschweig
- Donnerstag, 08. Oktober 2015 13:30
- Sandra Zecchino
In der gestrigen Ratssitzung wurde erneut über die abzugebende Stellungnahme der Stadt Braunschweig sowie den Änderungsantrag von Piraten/BIBS zur Antragserteilung einer Aufsuchungserlaubnis für Kohlenwasserstoffe beraten. [1]
Wie aus einem Artikel der HAZ [2] vom 02.10.2015 und dem Internetauftritt der potenziellen Förderfirma hervorgeht, handelt es sich wohl nicht um eine geplante Erdgasförderung, auf die sich die Resolution der Stadt Braunschweig aus 2012 bezieht, sondern um eine Erdölförderung, welche durch den ursprünglichen Entwurf der Stellungnahme nicht abgedeckt wurde.
Weiterlesen: Frackingablehnung verstärkt: Pressemitteilung der Piratenfraktion Braunschweig
Redebeitrag aus dem Rat am 6. Oktober 2015: Elektromobilität voranbringen
- Donnerstag, 08. Oktober 2015 13:23
- Nadja Zeitler
Redebeitrag zum SPD-Antrag "Elektromobilität voranbringen" aus dem Rat von Annegret Ihbe, wirtschaftspolitische Sprecherin der SPD-Ratsfraktion. „Was bewegt uns morgen?“- Elektromobilität voranbringen
Mobilität ist in unserer heutigen Gesellschaft ein Grundbedürfnis, die Arbeitswelt erfordert hohe Flexibilität, Mobilität ist in allen Lebensbereichen gefragt.“ Wir wünschen uns eine zuverlässige und schnelle Erreichbarkeit verschiedener Orte, möchten nicht im Stau stehen und uns durch überfüllte Straßen quälen oder in überfüllten oder verspäteten Zügen stehen, Waren und Güter sollen zügig transportiert werden. Auf die Zunahme des Personen- und Güterverkehrs müssen wir kreative Antworten finden“, stellt SPD-Ratsfrau und wirtschaftspolitische Sprecherin der SPD- Ratsfraktion, Annegret Ihbe, in der letzten Ratssitzung, fest.
Weiterlesen: Redebeitrag aus dem Rat am 6. Oktober 2015: Elektromobilität voranbringen
„Bloß weg hier … die machen den Reaktor auf !"
- Donnerstag, 24. September 2015 16:47
- KONPress

Grohnde-Protest am Samstag, 26.09. vor dem AKW und in Hameln
Mit einer Protest- und Infoaktion wollen AKW-GegnerInnen am Samstag darauf hinweisen, dass der Reaktor in Grohnde in diesem Jahr schon zum zweiten mal für einen Brennelementwechsel geöffnet wird (6.-20. Oktober) und über die Klage gegen das umstrittene Atomkraftwerk informieren. Nach Kundgebungen am AKW (09.30) und in Emmerthal (10.30) findet in Hameln eine Demonstration vom Bahnhof zum Hochzeitshaus statt. Hier sprechen die Ärztin Dr. Angelika Claussen (Bielefeld) und der Kläger Peter Leiding aus Hameln.
GEPLANTER ABLAUF:
* 09.30 Uhr Auftakt am AKW
* 10.30 Uhr Kundgebung in Emmerthal
* 12.00 Uhr Kundgebung Hameln, Bahnhof
* Demonstration in die Innenstadt
* 13.00 Uhr Abschlusskundgebung am Hochzeitshaus
MEHR INFOS / RüCKFRAGEN:
www.grohnde-kampagne.de
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
0174 – 357 68 21
WELTREKORD FÜR BEIDSEITIG KONTAKTIERTE SILICIUM-SOLARZELLEN
- Donnerstag, 24. September 2015 10:59
- BINE INFO
Mit einem neuen Verfahren zur Rückseitenkontaktierung haben Forscher des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE einen Rekord für beidseitig kontaktierte Silicium-Solarzellen aufgestellt. Die Wissenschaftler erreichten einen Wirkungsgrad von 25,1 Prozent mit einem ultradünnen Tunneloxid-Rückseitenkontakt. Dieser wird vollflächig aufgebracht und kommt ohne aufwendige Bearbeitungsschritte zur Strukturierung der Zellrückseite aus. Weiter bei BINE
Kommentar: VW hat sich nur erwischen lassen
- Dienstag, 22. September 2015 17:15
- Name der Redaktion bekannt
Zum Beitrag im Braunschweig-Spiegel "Ist VW nur die Spitze des Eisbergs?" sendet ein Leser folgenden Kommentar ein:
Anrede,
aus meiner Kenntnis aus früherer Tätigkeit als Umweltmanagementauditor (und auch aus anderen Quellen) wundert mich dieser sog. Skandal überhaupt nicht! Jeder Umweltschützer ist für Automanager ein rotes Tuch und ein Spinner! Mich wundert nur, daß das jetzt erst rauskommt...
Streit um Thune: Alter Bebauungsplan wieder im Spiel!
- Samstag, 19. September 2015 07:01
- BISS e.V.
Pressemitteilung
Der neue Bebauungsplan TH22 für das Gelände der in Braunschweigs Norden ansässigen Nuklearfirmen kann nicht gültig werden. Ein solcher Bebauungsplan muss üblicher Weise dem Flächennutzungsplan entsprechen. Dieser wurde jedoch vom Amt für regionale Landesentwicklung abgelehnt. Jetzt muss die Stadt aktiv werden!
Weiterlesen: Streit um Thune: Alter Bebauungsplan wieder im Spiel!
Schärfere Vorschriften und EU-Label sollen Energieeffizienz bei Heizungsanlagen erhöhen
- Samstag, 12. September 2015 08:24
- Maximilian Gehr
Auf Waschmaschinen, Kühlschränken und mittlerweile auch Staubsaugern kennt man sie bereits: die EU-Energieeffizienzkennzeich-nung, kurz EU-Label genannt. Mit seiner Hilfe sollen Geräte, die Energie verschwenden, nach und nach vom Markt verschwinden. Ab 26.9.2015 gilt es nun auch für Heizungsanlagen, Warmwasserbereiter und -speicher. Gleichzeitig treten bestimmte Mindestanforderungen an die Energieeffizienz der Geräte in Kraft.
Weiterlesen: Schärfere Vorschriften und EU-Label sollen Energieeffizienz bei Heizungsanlagen erhöhen
Landkreis geht Ursachen nicht auf den Grund - statistischer Ausreißer oder Folge von radioaktiver Strahlung
- Samstag, 12. September 2015 00:00
- Eleonore Bischoff, WAAG
Das Verhältnis von Jungen- zu Mädchengeburten ist erstaunlich konstant. Auf 104 – 106 Jungengeburten kommen 100 Mädchengeburten. In der Umgebung von Atomanlagen treten allerdings gravierende Abweichungen auf, dort werden weniger Mädchen geboren.
Dieses Phänomen der fehlenden Mädchengeburten tritt auch in der Umgebung des Zwischenlagers in Gorleben im Wendland auf. Der dortige Landkreis hat 2014 dazu eine wissenschaftliche Studie erstellen lassen, in der es auch um die Ursachenforschung geht.
ROTORBLATT, GONDEL UND FUNDAMENT IM HÄRTETEST
- Dienstag, 08. September 2015 10:19
- BINE INFO
Deutsche Prüfzentren für Komponenten von Windenergieanlagen stellen sich auf einem Expertenworkshop vor.
Ob an Land oder im Meer, Windenergieanlagen werden größer und die Türme höher. Damit alle Komponenten den Belastungen durch Wind und Wetter auf Dauer standhalten können, müssen sie vorab viele Tests durchlaufen. In den vergangenen Jahren sind große Testkapazitäten in Deutschland entstanden, in denen komplette Rotorblätter, Gondeln und Fundamente auf den Prüfstand kommen. Am 21. Oktober 2015 stellen die Zentren ihre Angebote auf einem Workshop für Experten vor.
Die kompletten Nachrichten zu dem Thema lesen Sie hier.
Hweumgewurstel in der Atommülldebatte beenden
- Freitag, 04. September 2015 00:00
- pressedienst Schacht Konrad
„BUNDESREGIERUNG UND EXPERTENKOMMISSION WERDEN DER ERNSTHAFTIGKEIT DES PROBLEMS UND DEN GEFAHREN, DER VON ATOMMüLL AUSGEHT, IN KEINER WEISE GERECHT", ERKLäRT LUDWIG WASMUS, VORSTAND DER ARBEITSGEMEINSCHAFT SCHACHT KONRAD E.V./
