Venezuela - Ein Brief an die Freundin
- Dienstag, 03. Februar 2015 10:59
- Redaktion
Sie lesen unten einen Brief im originalen Wortlaut. Zwei Freundinnen schreiben sich. Sie kennen sich seit ihrer Schulzeit, doch die Lebenswege trennten sich. Die eine Braunschweigerin (Helga) ging vor etwa 50 Jahren nach Venezuela, die andere blieb in unserer Stadt. Alles nichts Besonderes. Interessant ist der Briefwechsel. Er zeigt seit Jahren, wie es immer schwieriger wird in dem bolivarischen Venezuela zu leben. Noch ist es unter Erschwernissen möglich. Der Braunschweig-Spiegel berichtet darüber, weil in der Vergangenheit insbesondere in der Linken viel Hoffnung in die chavistisch bolivarische Revolution gesetzt wurde, und in Braunschweig darüber wiederholt Vorträge im Gewerkschaftshaus gehalten wurden.
Vor dem Brief aus Venezuela schreibt die braunschweiger Freundin Erklärungen zum Leben der Freundin Helga in Venezuela.
SoVD Braunschweig erkämpft mehr als eine Million Euro
- Dienstag, 03. Februar 2015 10:09
- Thorsten Böttcher
SoVD Braunschweig erkämpft mehr als eine Million Euro im letzten Jahr für seine Braunschweiger Mitglieder
Braunschweig. Der Braunschweiger Kreisverband des Sozialverband Deutschland (SoVD) hat im Jahr 2014 mehr als eine Million € für seine Braunschweiger Mitglieder erkämpft. In Braunschweig hat der SoVD mehr als 5.000 Mitglieder, in ca. 1.000 Verfahren im letzten Jahr hat der Sozialverband gegenüber Behörden Anträge eingereicht, Widersprüche eingelegt und Verfahren vor Sozialgerichten geführt. Der SoVD berät und vertritt seine Mitglieder rund um die Themen Rente, Pflege, Gesundheit, Hartz IV und Behinderung – außerdem bietet der Verband Service in den Bereichen Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht.
Weiterlesen: SoVD Braunschweig erkämpft mehr als eine Million Euro
Krankenversicherung - Deutscher Sonderweg ist sozial unakzeptabel
- Freitag, 30. Januar 2015 08:35
- Uwe Meier
Pressemitteilung
Bonn, 30. Januar 2015 – Steigende Krankenversicherungsbeiträge bei privaten Versicherungen heizen die Diskussion um eine Bürgerversicherung an. Diese sollte nach Ansicht der Vorsitzenden des BDH Bundesverband Rehabilitation, Ilse Müller, sozial gerecht ausgeformt sein und sämtliche Berufs- und Einkommensgruppen in eine Systematik integrieren. Die Zeit sei günstig, die Krankenversicherung in Richtung einer Bürgerversicherung weiterzuentwickeln:
Weiterlesen: Krankenversicherung - Deutscher Sonderweg ist sozial unakzeptabel
Schluss mit den süßen Versprechen
- Dienstag, 27. Januar 2015 12:45
- Uwe Meier und INKOTA
INKOTA-Aktionszeitung rund um Kakaoanbau und -handel und die Kampagne Make Chocolate Fair!
Agrarkonzerne klopfen nicht
- Dienstag, 27. Januar 2015 12:16
- Inkota-Netzwerk
Fordern Sie mit INKOTA: Keine Entwicklungshilfe für Agrarkonzerne!
Dreister geht’s kaum: Da kommt jemand ungefragt zu Ihnen nach Hause, verpestet Ihr Wohnzimmer, schreibt Ihnen vor, was in Ihrem Kräutergarten zu wachsen hat, was bei Ihnen auf den Tisch kommt und am Ende schmeißt er Sie sogar aus Ihrer Wohnung.
Sie wissen nicht, was wir meinen? Dann schauen Sie unser Video an, denn wir sind uns sicher: So dreiste Gäste haben Sie noch nie gesehen!
Ausblick 2015: Das ändert sich für Energieverbraucher
- Sonntag, 25. Januar 2015 20:52
- Maximilian Gehr, Beratungsstelle Braunschweig
http://www.verbraucherzentrale-niedersachsen.de/braunschweig
Ausblick 2015: Das ändert sich für Energieverbraucher Energieberatung der Verbraucherzentrale erklärt, was Haushalte jetzt wissen
müssen
Neues Jahr, neue Regeln – auch 2015 ändert sich für Energieverbraucher einiges. Margrit Zawieja, Energieexpertin der VerbraucherzentraleNiedersachsen erklärt, was für private Haushalte wichtig wird.
Weiterlesen: Ausblick 2015: Das ändert sich für Energieverbraucher
Rettung des Gliesmaroder Bades - Jahresrückblick mit "Format"
- Dienstag, 30. Dezember 2014 12:36
- Artur Schmieding
Rechtzeitig zum Jahresende ist im Regionalmagazin "Format" 4/2014 ein lesenswerter Rückblick auf die Rettung des Gliesmaroder Bades erschienen. Neben einem Interview mit Mitgliedern des Fördervereins enthält der Artikel auch eine Chronologie mit den wichtigsten Ereignisse der Braunschweiger Bäderdiskussion seit 1996. - Kostenfreie pdf-Ausgabe des Heftes. (Der Artikel steht auf den Seiten 16-17.)
„Kakao statt Kokain"
- Freitag, 26. Dezember 2014 16:38
- Regina Trummer
Der Verein "Fair in Braunschweig" freut sich über einen beachtbaren Erfolg der Firma Zotter und Partner. Cocaanbau durch Kakaoanbau zu verdrängen ist nicht einfach. Das schafft man nur dann, wenn der Kakao fair gehandelt wird, weil der Mehrpreis notwendig ist, damit der Kakaoanbau finanziell attraktiver wird als der Cokaanbau. Dass diese Idee nun auch realisiert wird ist spannend und erfolgversprechend. Aus dem Verein "Fair in Braunschweig" wird ein Kakaoanbauexperte Anfang Januar nach Kolumbien ins Amazonasgebiet reisen, um u.a. nähere Informationen mitzubringen. Die Braunschweig Schokolade zur Drogenbekämpfung - das wäre doch was! (red)
Modellprojekt des VfB Rot-Weiß 04 wird in 2015 fortgesetzt
- Montag, 22. Dezember 2014 00:56
- Bernhard Schnelle, Pressewart
Foto: Übergabe des Präventionspreises 2012 der Stadt Braunschweig an das Modellprojekt
Von links Ulrich Markurth, damaliger Sozialdezernent der Stadt Braunschweig; Udo Sommerfeld, 1. Vorsitzender des VfB Rot-Weiß und Torsten Sümnich.
Seit 2008 gibt es im westlichen Ringgebiet der Stadt Braunschweig das Modellprojekt „Lebenschancen durch Sport". Träger des Projektes ist der VfB Rot-Weiß 04. Hintergrund des Projektes ist die Tatsache, dass im westlichen Ringgebiet überdurchschnittlich viele Kinder und Jugendliche von Bewegungsmangel, Fehlernährung, Übergewicht und damit zusammenhängenden Auffälligkeiten und Krankheiten betroffen sind. Um diesen gesundheitlichen Problemen entgegenzuwirken, hat der VfB Rot-Weiß 04 Braunschweig e.V. das Projekt „Lebenschancen durch Sport im westlichen Ringgebiet der Stadt Braunschweig" entwickelt.
Weiterlesen: Modellprojekt des VfB Rot-Weiß 04 wird in 2015 fortgesetzt
Braunschweig Schokolade - ein Stück Glaubwürdigkeit von El Ceibo
- Freitag, 19. Dezember 2014 14:10
- Uwe Meier
Der Kakao für die Braunschweig Schokolade kommt, so wie es auf den Tafeln steht, auch aus der bolivianischen Kooperative EL CEIBO. Die hat Erfahrung im Bio-Anbau von Feldfrüchten und im Fairen Handel. Der größte Handelspartner von El Ceibo ist die bio-faire Handelorganisation GEPA, die an uns in Braunschweig die fertige Schokolade verkauft.
Weiterlesen: Braunschweig Schokolade - ein Stück Glaubwürdigkeit von El Ceibo