60 % der antisemitischen Hassbriefe stammen von Gebildeten, nur 3 % von Rechtsextremisten.
- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 26. Februar 2014 18:00
- Geschrieben von Joachim Gottschalk
Anbei eine Information zu der Veröffentlichung «Die Sprache der Feindseligkeit gegen Juden im 21. Jahrhundert» von Monika
Schwarz-Friesel, Linguistikprofessorin an der Technischen Universität von Berlin - Ergebnis: 60 % der antisemitischen Hassbriefe stammen von Gebildeten, nur 3 % von Rechtsextremisten.
Untersuchung von 14.000 Briefen führt zu überraschenden Resultaten.
+2 #1 Heiner Waßmuß 2014-02-26 20:42
Nein,nein,so geht es nicht!
Man kann aus Briefen, die womöglich nur einige Aspekte in der Politik des Staates Israel anprangern, nicht einfach pauschal "Antisemitismus " herauslesen und daraus eine "böse" Statistik als Feindseligkeit gegen Juden im 21. Jahrhundert" erstellen.Die Politik des Staates Israel muss diskutierbar bleiben, sonst schadet man sich nur selbst!