Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Achsenbruch zwischen Paris und Berlin?

So überschreibt seinen kritischen Beitrag zum Spitzentreffen von Emmanuel Macron und Angela Merkel. Nicht nur dieser Beitrag in TELEPOLIS ist lesenswert, sondern auch die Kommentare dazu:

"Das deutsche Modell ist eben nicht beliebig kopierbar, weil es von den anderen (in der EU) schmarotzt und das funktioniert nur, wenn es einen gibt der sich aussaugen lässt. Ein Frankreich das ebenfalls zukünftig unter Niedriglohn Flagge segeln will, ist da nur ein weiterer Konkurrent."

"Hier sollen unterschiedliche Taschen gefüllt werden. Merkel will die Exporte hochhalten, während Macron die Banker und Finanzspekulanten bedienen will. Keiner von beiden aber hat ernsthaft das Interesse seiner oder aber dem der EU-Bürger im Sinn."

"Zur Behauptung: "Merkel denkt alles "vom Ende" her."

Und dieses Ende wird ein total zerstrittenes, schwaches Europa sein, welches den USA und den Briten auf Gedeih und Verderb ausgeliefert ist. - Mission accomplished.
Angefangen hat das ja schon seinerzeit, als Merkel den Stolz der Türken mit ihrer dämlichen "Privilegierten Partnerschaft" verletzt hat.
Und dann, als sie Putin am 25. September 2001, als er seine Rede im Bundestag hielt, in der er ein langfristiges und umfassendes Kooperationsangebot machte, kühl hat abblitzen lassen."

 

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.