Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


"Was von BIBS kommt, kommentieren wir nicht..."

... so die Antwort der Verwaltung auf das überraschende Auftauchen einer Sanierungs-Studie zum Rathaus Anbau (technisches Rathaus). Die BIBS-Fraktion hatte die Studie ausgegraben und auf einer Pressekonferenz am 28.4.2009 der Öffentlichkeit präsentiert.

Radio Okerwelle hatte das Thema bereits gleich am 28.4. als Topmeldung ausgestrahlt. Heute berichtet auch die nb. Zum nb-Artikel unter der Überschrift:
"Studie sorgt für Ärger - TU Forschungsergebnisse zum Rathaus-Neubau fast völlig unbekannt"

... kommentiert Redakteurin Ingeborg Obi-Preuss irritiert:
ZitatDa liegt eine erstklassige, politisch absolut unverdächtige Arbeit vor - und keiner kennt sie. Die Wissenschaftler der TU sind sehr gern bereit, ihre Ergebnisse zum Thema Rathaus-Sanierung öffentlich vorzustellen. Aber keiner hat sie eingeladen. Was soll das denn?... (Kommentar nb vom 3.5.2009, Seite 7)

Im Artikel, der übrigens mit Bild-Ausschnitten aus der bislang sowohl den politischen Gremien als auch der Öffentlichkeit verborgenen Studie aufwartet, kommen dann auch erstmals die Gutachter der TU, so wie Prof. Werner Kaag und Architektin Sima Rustom zu Wort:
Zitat: Wir konnten den Eigentümern gleich zusagen, dass sie nach einer Sanierung nur noch etwa ein Drittel der Betriebskosten haben werden“, sagt Professor Werner Kaag vom Institut für Baukonstruktion und Industriebau. Brandschutz, Sonnenschutz, Anforderungen an moderne Arbeitsplätze, Technik, Energie, Gebäudehülleund Wärmeschutz – das TU-Team hat einen kompletten Plan für eine Sanierung vorgelegt.
Einschließlich vier verschiedener Varianten für eine attraktivere Fassadengestaltung – auf der Ursprungshöhe des Gebäudes. Der nächste Schritt wäre ein Entwurf mit den detaillierten Kosten gewesen, den aber hat die Stadt nicht mehr in Auftrag gegeben.
(Quelle: nb, 3.5.2009)

Nun reagieren auch die Parteien im Rathaus sauer, dass sie hinters Licht geführt wurden und fordern die Einsicht in diese wichtige Entscheidungshilfe bzw. die Vorstellung derselben in den Ratsgremien.

Bisherige Reaktion seitens der Verwaltung um Hoffmann:
Zitat: „Was von der Bibs kommt, kommentieren wir nicht“
Quelle: "Studie sorgt für Ärger"

Siehe dazu auch im BIBS-Forum: bereits begonnene Sanierung - am Rat der Stadt vorbei gestoppt

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.