Hans J. Wiegleb zu Gast im Schloss Wolfsburg
- Details
- Veröffentlicht: Dienstag, 25. April 2017 06:30
- Geschrieben von Jennifer Bork, Kuratorin

Am kommenden Mittwoch, dem 26. April 2017 um 19 Uhr laden Daniela Guntner und Justin Hoffmann vom Kunstverein Wolfsburg in der Reihe Atelierbesuche in den Antoniensaal im Schloss Wolfsburg ein.
Wir besuchen hier:
Hans J. Wiegleb
Veranstaltungsbeginn: 19 Uhr
Hans J. Wieglebs gilt als der bedeutendste Goldschmied der Stadt Wolfsburg. Seine Werke wurden in zahlreichen Ausstellungen in In- und Ausland gezeigt. Oftmals bewegen sie sich im Zwischenbereich von Angewandter und Freier Kunst. Diese eher kleinen skulpturalen Werke sind nicht nur kostbar sondern auch ideenreich und konzeptionell interessant. Die Arbeit "Vehiculum - eine Hommage an das Automobil" war in der Ausstellung der Nominierten für den arti – der Kunstpreis für Wolfsburger Künstler 2012 im Kunstverein Wolfsburg zu sehen. Das Gespräch mit dem Künstler wird unter anderem die Frage nach der Bedeutung von Gold- und Silberschmiedewerken in der Geschichte der Kunst berühren.
Jeder ist herzlich willkommen! Die Veranstaltung ist kostenlos.

Im Rahmen von Mittwochnachmittag an St.
Die Opernsängerin, Performance-Künstlerin und Malerin anna.laclaque arbeitet in ihren Performances transmedial. Klang und bewegtes Bild als flüchtige Medien stehen stellvertretend für die Suche nach einem nicht fassbaren Ich. Der perpetuierte Versuch, der eigenen Person habhaft zu werden durch Sicht- und Hörbarmachung unterschiedlichster emotionaler Zustände, bedingt für die Künstlerin die Arbeit mit dem eigenen Körper und der eigenen Stimme. Die spielerische Aneignung unterschiedlicher Medien ermöglicht eine maximale Vielfalt an Blicken auf das fraktale, multiple Ich. Mit Live-Elektronik zur Verfremung und Vervielfältigung ihrer Stimme und mit Hilfe von Video-Projektionen und Malerei entwickelt anna.laclaque multimediale Raum-Installationen, um grenzüberschreitende künstlerische Experimente zu induzieren.
Das Haus der Kulturen Braunschweig e.V. und der Haitianische Kulturverein Niedersachsen e.V. gestalten gemeinsam einen Kulturabend.


Mit einem Vortrag über den Aufstieg der NSDAP in