Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Universum: Kinoprogramm vom 02.04. – 08.04.2015


DAS EWIGE LEBEN
tägl. 21:00 (außer Mi), 16:30
Regie: Wolfgang Murnberger, A/D 2014, 123 Min., ab 12 J., mit Josef Hader, Tobias Moretti, Nora von Waldstätten u.a.
Gestern stand er am Rande des Abgrunds, heute ist er einen Schritt weiter: Brenner (Josef Hader) kehrt nach Graz zurück, in die Stadt seiner Jugend. In der Konfrontation mit seinen Jugendfreunden, seiner Jugendliebe und seiner großen Jugendsünde, kommt es zu Morden und einem verhängnisvollen Kopfschuss. Als Brenner aus dem Koma erwacht, macht er sich auf die Suche nach seinem Mörder - obwohl alle behaupten, er sei es selbst gewesen... Am Anfang war Brenner am Ende, aber am Ende könnte er vor einem neuen Anfang stehen.
Nach den drei legendären Brenner-Verfilmungen KOMM, SÜSSER TOD, SILENTIUM und DER KNOCHENMANN ist nun mit DAS EWIGE LEBEN der vierte Thriller nach den Kult-Bestsellern von Wolf Haas unter der Regie von Wolfgang Murnberger zu sehen.

Weiterlesen: Universum: Kinoprogramm vom 02.04. – 08.04.2015

Einladung Galerieeröffnung - Ausstellung!

So, Freunde - nach dem Satirefest ist vor der Eröffnung:

Am 1. April - kein Scherz, aber humorvoll kann es ruhig werden, eröffne ich meine Galerie in der Karl-Marx-Str.6 in Braunschweig.

Um 19.00 Uhr werden wir, mein bester Künstler-Freund Ingo Lehnhof und ich, der staunenden Öffentlichkeit meine neuen Räume und seine neuen Werke präsentieren.

Hiermit lade ich Euch herzlich.

Thorsten Stelzner

einRaum5-7: Ausstellungseröffnung Freitag, 27. März ab 20.00 Uhr: atelier space ensemble

atelier space ensemble ist ein Künstlerkollektiv, das 2006 von Nicola Scherer, Sebastian Schrader und Christian Seyfried gegründet wurde. Ihre künstlerischen Impulse ziehen sie aus der Inspiration durch Comic, Trash und Transzendenz.

In der Ausstellung »In The Corner Of Your Eye You Left Something Behind« zeigen Scherer und Schrader neue Arbeiten aus den Bereichen Malerei, Skulptur und Fotografie.

Zur Vernissage der Ausstellung am Freitag, den 27. März 2015, ab 20.00 Uhr, Die Ausstellung ist bis zum 12. April 2015 dienstags und donnerstags von 17–20 Uhr und samstags von 14–19 Uhr geöffnet. 

Universum - Kinoprogramm vom 26.03. – 01.04.2015


Universum Filmtheater
Neue Straße 8, 38100 Braunschweig, Tel. 0531-70 22 1550
Kinoprogramm vom 26.03. – 01.04.2015
NEU
ZU ENDE IST ALLES ERST AM SCHLUSS
tägl. 19:10 (außer Mo), 17:00, So auch 11:00, So 19:10 in franz. OmU
Regie: Jean-Paul Rouve, F 2014, 94 Min., o.A., mit Michel Blanc, Annie Cordy, Chantal Lauby u.a.
Romain Esnard ist jung und hat das ganze Leben noch vor sich. Sein Vater Michel ist Postbeamter alter Schule und geht gerade in Rente. Seine geliebte Großmutter Madeleine musste jüngst ins Seniorenheim und sein Opa ist gerade gestorben. Das Seniorenheim findet Oma Madeleine so scheußlich, dass sie urplötzlich Reißaus nimmt und spurlos verschwindet. Familie Esnard gerät in noch größeren Aufruhr. Vater Michel, ohnehin konsterniert über den eigenen Ausstieg aus dem Leben, kriegt einen Wutanfall nach dem nächsten. Und Romains Mutter erklärt, dass sie die Scheidung will. Eines Tages findet Romain in seinem Briefkasten eine Postkarte und darin einen kleinen Hinweis, an welchem Ort nach Madeleine zu suchen ist. Romain macht sich auf den Weg in die Normandie.
So, 29.3., 19:10 in franz. OmU!

Weiterlesen: Universum - Kinoprogramm vom 26.03. – 01.04.2015

„70 Jahre Kriegsende“.Themennachmittag St. Katharinen

Im Rahmen der Reihe „70 Jahre Kriegsende“ wird am kommenden Mittwochnachmittag an St. Katharinen eine Vortragsveranstaltung mit Möglichkeit zur Diskussion stattfinden.

„Zwischen Krieg und Frieden war ein Zwischenschritt nötig“, erläutert Pfarrer Werner Busch den Grundgedanken einer Veranstaltung über die Evangelische Kirche in der Nachkriegszeit. Am kommenden Mittwochnachmittag, 25.3. wird deshalb im Großen Gemeindesaal von St. Katharinen ein Blick auf Texte zur Schuldfrage geworfen. Die Kirche habe keinen Grund gehabt, einfach zur Tagesordnung überzugehen oder gar mit den Fingern auf andere zu zeigen.

Weiterlesen: „70 Jahre Kriegsende“.Themennachmittag St. Katharinen

Erinnerungstafel für ehemaligen Gestapoleitstelle

Eine Erinnerungstafel an der ehemaligen Gestapoleitstelle wird am Bohlweg 51 am Montag den 23. März um 17 Uhr eingeweiht.

Text der Tafel:

DAS HAUS BOHLWEG 51, IM KRIEG ZERSTÖRT, DIENTE VON 1933 BIS 1938 ALS LEITSTELLE DER GEHEIMEN STAATSPOLIZEI.
HIER UND AB 1938 IN DER LEOPOLDSTRAßE 24/25 WURDEN GEGNER UND ANDERE VERFOLGTE DER NATIONALSOZIALISTISCHEN DIKTATUR VERHÖRT, INHAFTIERT UND GEFOLTERT. VIELE WURDEN IN KONZENTRATIONSLAGER VERSCHLEPPT.

Weiterlesen: Erinnerungstafel für ehemaligen Gestapoleitstelle

In Braunschweig gesammelt – für Kunst in Braunschweig verkauft

Verehrtes Publikum, Interessierte, Kunstfreunde und Unterstützerinnen,

wir vom Allgemeinen Konsumverein freuen uns sehr, dass uns ein Teil der  Sammlung „Aenne Hinze“ zur Verfügung gestellt wurde. Es handelt sich zum allergrößten Teil um druckgrafische Arbeiten, die zwischen Mitte der 1960er und Mitte der 1980er Jahre gesammelt wurden – Ottmar Alt,  Burtchen, Lienhard von Monkiewitsch, Klaus Stümpel, Gerd Winner gehören  vermutlich zu den in Braunschweig bekanntesten Namen dieser grafischen  Sammlung.

Weiterlesen: In Braunschweig gesammelt – für Kunst in Braunschweig verkauft

Literaturperformance "Orlando Furioso", Premiere im KULT am 9. April 14, 20 Uhr

 

Orlando Furioso -

Von einem der auszog, den Verstand zu verlieren

 

Ritter Roland¹ soll eigentlich seinen Onkel, Karl den Großen, im Kampf gegen die Sarazenen unterstützen. Doch wird er abgelenkt durch seine unerwiderte Liebe zur blonden Chinesenprinzessin Angelica. Im Schlachtgetümmel gelingt es Angelica zu fliehen, also macht sich Roland auf die Suche. Nun beginnt sowohl für die Fliehende als auch für den Suchenden ein Reigen von unglaublichen Abenteuern.

Weiterlesen: Literaturperformance "Orlando Furioso", Premiere im KULT am 9. April 14, 20 Uhr

Hempel kämpft um den Schatz

Das ist eine gute Aufgabe für unseren ehemaligen und geschätzten Domprediger Joachim Hempel:

Schatzsucher!

Der Kampf um den fälschlicherweise so genannten Welfenschatz. Wie der Adel nun mal so ist und wie wir ihn seit Jahrhunderten kennen, hatten ihn sich die Welfen unter den Nagel gerissen und verkauften wesentliche Teile. Eigentlich gehört der Reliquienschatz dem St. Blasius Stift, so Hempel. Aber lesen Sie den gesamten Beitrag. "Der Mann fürs Fragen stellen".

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.