Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Universum: Kinoprogramm vom 30.04. – 06.05.2015

Universum Filmtheater
Neue Straße 8, 38100 Braunschweig, Tel. 0531-70 22 1550


NEU
COBAIN: MONTAGE OF HECK
tägl. 21:15, Fr + So 11:00
Regie: Brett Morgen, USA 2015, 144 Min., ab 12 J., OmU
Tauchen Sie so tief wie nie zuvor ein in Leben, Kunst und Gedankenwelt Kurt Cobains, im ersten autorisierten Porträt der Rockmusik-Ikone, die eine ganze Generation prägte. Regisseur Brett Morgen verbindet meisterhaft Material aus Cobains persönlichem Kunst- und Musikarchiv mit noch nie gezeigten privaten Videos, Animations-Sequenzen und aufschlussreichen Interviews mit Familie und engsten Vertrauten sowie seiner Frau Courtney Love.
Der Film begleitet Kurt von seiner Kindheit in Aberdeen, Washington, bis zum Höhepunkt seines Ruhms und bietet einen tief gehenden und detaillierten filmischen Einblick in das Leben eines Künstlers, der mit seinem Umfeld haderte. Zusätzlich gibt es, exklusiv für das Kinopublikum, ein Interview mit Brett Morgen, in dem er über seinen außergewöhnlich intimen Zugang zu Cobains Familie spricht.
Mit exklusivem Bonus-Material nur im Kino!
0,50€ Überlängenzuschlag.

Weiterlesen: Universum: Kinoprogramm vom 30.04. – 06.05.2015

Unterredung über den Glauben am 28.04 in St. Katharinen

Ein Mathematikprofessor und ein Gemeindepfarrer bieten eine Einführung in den christlichen Glauben an. Wem die Glaubensthemen bisher fremd und fern waren und wer einen fragenden, gut informierten intellektuellen Zugang kennenlernen möchte, hat hier Gelegenheit dazu. Auch erfahrene Christen werden scheinbar Altbekanntes aus ungewohntem Blickwinkel neu für sich (wieder-)entdecken können und zum frischen Nachdenken „verführt“.

Über einen Zeitraum bis in das Jubiläumsjahr der Reformation 2017 werden an etwa 10 Abenden Grundthemen des christlichen Glaubens erschlossen und zur Diskussion gestellt. Auf eine das Thema eröffnende „Herausforderung“ durch Professor Dr. Thomas Sonar von der TU Braunschweig wird
Regionalstudienleiter der Ev. Akademie Abt Jerusalem und Katharinenpfarrer Werner Busch mit einem Vortrag antworten. Die darauf folgende „Erwiderung“ des Mathematikers eröffnet dann das Plenumsgespräch und eine offene Diskussion im Plenum. Anregungen zur praktischen Erprobung runden jeden ca. 2-stündigen musikalisch gerahmten Abend ab.

Weiterlesen: Unterredung über den Glauben am 28.04 in St. Katharinen

„Wenn der Musik der Liebe Nahrung ist“

„Wenn der Musik der Liebe Nahrung ist“ am 27.04. um 19h30 im Staatstheater

Der Frühling hatte lange auf sich warten lassen, nun ist er da.  Der Richard-Wagner-Verband feiert ihn in Kooperation mit dem Staatstheater  mit einem Liederabend der ehemaligen Bayreuth-Stipendiaten Moran Abouloff und Matthias Stier, die am 27. April, 19.30 Uhr, im Spohr-Saal des Staatstheaters eine Auswahl von Liedern auf Texte William Shakespeares singen werden.

Weiterlesen: „Wenn der Musik der Liebe Nahrung ist“

Gedenkstätte KZ Schandelah-Wohld – und seine Friedhöfe

Foto (Ulli Schwarze): Dirk Schlüter v.l. (Landesforsten), Diethelm Krause-Hotopp und Detlef Kaatz an der Hinweistafel zum Lagerfriedhof (1944-1946)

Eine weitere Forschungslücke konnte geschlossen werden

In Schandelah-Wohld wurde ab Mai 1944 das Außenlager Schandelah des Konzentrationslagers Neuengamme errichtet. Bis zu 800 männliche Inhaftierte aus verschiedenen Ländern Europas wurden gezwungen, unter unmenschlichen Bedingungen Ölschiefer abzubauen. Die Gefangenen waren Männer, die in ihrer Heimat Widerstand gegen die nationalsozialistische Gewaltherrschaft und die Besetzung ihres Heimatlandes durch die Deutsche Wehrmacht geleistet hatten. Aufgrund extrem schlechter Arbeitsbedingungen, Unterernährung, Misshandlungen und Erschießungen durch das Wachpersonal starben ca. 200 Häftlinge.

Weiterlesen: Gedenkstätte KZ Schandelah-Wohld – und seine Friedhöfe

UNIVERSUM FILMTHEATER: Programmvorschau Mai 2015

Am 06.05., 19:00 Uhr

In der Reihe „Cinemathek“: *„Art Girls“
*Regie: Robert Bramkamp, D 2013, 120 Min., ab 12 Jahren
Darsteller: Inga Busch, Peter Lohmeyer, Megan Gay, Jana Schulz

„Art Girls“ ist ein romantisches Science-Fiction-Drama, das zwischen Wissenschaft und Kunst, zwischen Hamburg und Berlin spielt. Die Berliner Künstlerinnen Nikita Neufeld (Inga Busch), Una Queens (Megan Gay) und Fiona da Vinci (Jana Schulz) sollen auf der „Art Gate“ ausstellen, welche von einem Biotech Konzern unter der Leitung der Maturana-Brüder (Peter Lohmeyer in einer Doppelrolle) gesponsert wird.
Bald wird jedoch klar, dass die Ausstellung nur den Rahmen für fragwürdige Experimente darstellt. Mit weitreichenden Auswirkungen: Zwischen Utopie und Katastrophe beginnen Kunst und Realität miteinander zu verschmelzen, und eine kollektive WIR-Intelligenz ist im Entstehen begriffen. Was ist Realität und was ist Kunst? Was passiert, wenn der Spieß sich umdreht und plötzlich nicht mehr die Kunst die Natur imitiert, sondern umgekehrt?
Mit Gästen!
Trailer: www.artgirls.eu

Weiterlesen: UNIVERSUM FILMTHEATER: Programmvorschau Mai 2015

Universum Kinoprogramm vom 16.04 bis 22.04.2015


Neue Straße 8, 38100 Braunschweig, Tel. 0531-70 22 1550
NEU
DAS GLÜCK AN MEINER SEITE
tägl. 19:00 (außer Fr/Mo), 16:45 (außer Mi), Fr 21:00, Mo 21:00 in engl. OmU
Regie: George C. Wolfe, USA 2014, 102 Min., ab 6 J., mit Hilary Swank, Emmy
Rossum, Josh Duhame u.a.
Für die glücklich verheiratete und erfolgreiche Pianistin Kate (Hilary Swank) ändert sich von einem Moment auf den anderen alles, als sie die Diagnose ALS erhält. Als Pflegerin engagiert Kate aus der Reihe der hochqualifizierten Bewerber ausgerechnet die chaotische Bec (Emmy Rossum), die mit ihrer direkten und frischen Art so gar nicht in das wohlgeordnete Leben von Kate zu passen scheint. Kates Mann Evan (Josh Duhamel) versteht die Welt nicht mehr. Alles spricht gegen die chaotische Studentin, die keinerlei Pflegeerfahrung hat und ein wildes Leben führt ohne Verantwortung übernehmen zu müssen. Aus den so gegensätzlichen Frauen werden ziemlich schnell beste Freundinnen. Eine Freundschaft, die sich selbst dann noch bewährt, als beide an ihre Grenzen gelangen ...

Weiterlesen: Universum Kinoprogramm vom 16.04 bis 22.04.2015

Toter sucht Angehörigen

In diesen Tagen wird (hoffentlich) in der Zeitung und vielleicht in Fernsehen und Radio etwas über den Volksbund stehen. Denn wir starten eine Aktion, die wir "Toter sucht Angehörigen" genannt haben.

Warum nun starten wir diese Aktion? Das Problem ist recht einfach beschrieben: Wir haben in unserer Datenbank aktuell 5 083 856 Kriegsverluste registriert. 695 141 davon sind als Vermisste bzw. Verschollene angegeben. Wir kennen allerdings nur 354 554 Angehörige dieser gut fünf Millionen, weniger als zehn Prozent.

Seit der politischen Öffnung Ende der 1980er Jahre haben unsere Mitarbeiter 827 751 Tote geborgen und bestattet. 251 338 von ihnen konnten wir trotz aller Schwierigkeiten noch identifizieren. Die Gräber können besucht werden. Nur: Wir kennen die meisten ihrer Angehörigen nicht, und sie zu finden ist so lange nach dem Krieg außerordentlich schwer.

Deshalb hoffen wir darauf, dass die Medien uns dabei unterstützen, Angehörige der Toten beider Weltkriege zu finden. Damit sich so lange nach dem Krieg für die Familien endlich dieser Kreis schließen kann. Weiterlesen

Herzlichen Dank für Ihre Hilfe!

Theater ME, MYSELF AND I präsentiert die Premiere

Theater ME, MYSELF AND I präsentiert die Premiere der rolling puppet Theater show.

"Herr King und der Untergang des guten Geschmacks"
Am: 16.04. 2015 Um: 19:00 Uhr
Im: Das KULT, Hamburger Strasse 273, Eingang C2, BS
Zufahrt z.Zt. über Ludwigstrasse HsNr. 31/32
Eintritt: 16 €
Karten: 0176-23993825 oder www.daskult-theater.de

Weitere Aufführungen Am 17.04. 2015 um 20:00 Uhr und am 30.04. 2015 Um 20:00 Uhr
                       
Erleben Sie die Endproben des Theaterensembles in dem verzweifelten  Versuch, ein letztes Mal den mürrischen und skeptischen Theaterdirektor von ihrer Kunstfertigkeit zu überzeugen, bevor er aus dem Theater vielleicht eine Tiefgarage macht.

Ein Theaterstück für Erwachsene über die Willenskraft des Nicht-Aufgebens. Eine abendfüllende Ouvertüre für Musik und Spiel und Puppe.

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.