Tag der Bibliotheken am 24.10.2017

Unter dem Motto: "Warum der Tintenteufel Buchstaben klaut", gibt die Forschungsbibliothek des Georg-Eckert-Instituts – Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung (GEI)  am 24.10.2017 ab 17:30 Uhr Einblicke in ihre einzigartige internationale Fibel-Sammlung. Im Rahmen des bundesweit stattfindenden „Tag der Bibliotheken“ werden Fibeln aus der ganzen Welt und ihre Besonderheiten präsentiert. In zwei Führungen, jeweils um 18 Uhr und um 19 Uhr, können Interessierte die Schätze aus der Schulbuchsammlung des Instituts entdecken.

Gern können Besucher ihre eigenen Lesefibeln mitbringen und sich mit den SchulbuchexpertInnen des GEI austauschen.

"Mittwochnachmittag an St. Katharinen" - Patientenverfügung -

 Eine alte biblische Weisheit wünscht, den eigenen Tod bedenken zu können, „auf dass wir klug werden“ (Psalm 91).

Unter diesem Titel wird im Rahmen von „Mittwochnachmittag an St. Katharinen“ ein Vortrag zum Thema Patientenverfügung gehalten. Dipl.-Sozialpädagogin Felicitas Ahler wird deutlich machen, inwiefern im Zeitalter großen medizinischen Fortschritts dieser Wunsch auf unerwartete Weise konkret und dringlich geworden ist, und welche Möglichkeiten eine Patientenverfügung dabei bietet.

Die Veranstaltung im barrierefreien Gemeindehaus (An der Katharinenkirche 4) wird von den Kirchengemeinden St. Magni und St. Katharinen verantwortet und beginnt um 15 Uhr.

Kaffee und Kuchen werden gereicht. Der Eintritt ist frei.

Das KULT im November 2017

 

Das KULT Hamburger Strasse 273, Eingang C2, 38114 Braunschweig
Karten:0176-23 99 38 25 oder www.daskult-theater.de
Vorverkauf bei Musikalien Bartels  zzgl. VVK-Gebühr

Novemberprogramm

 

Filmfestival Braunschweig präsentiert Stummfilmkonzert „Stephan von Bothmer: Luther“

Filmfestival Braunschweig präsentiert Stummfilmkonzert „Stephan von Bothmer: Luther“ mit Diskussion



Als Beitrag zum Reformationsjahr präsentiert das 31. Internationale Filmfestival Braunschweig (17.-22. Oktober 2017) am Freitag, 20.10. um 20:00 Uhr im Braunschweigischen Landesmuseum das Stummfilmkonzert „Stephan von Bothmer: Luther“.  Hans Kysers deutsch-nationaler Lutherfilm aus dem Jahr 1927 sorgte für schwere Spannungen zwischen den Konfessionen wurde mehrfach zensiert und geschnitten. Das Berliner Bundesarchiv hat Urfassung von „Luther“ im vergangenen Jahr aufwendig restauriert.
Zu dieser Neufassung komponierte Stephan Graf von Bothmer eine neue Filmmusik. Seine Musik, ebenso virtuos wie modern, geht über eine „Begleitung“ des Films hinaus und lässt die restaurierte Fassung des Films überraschend modern wirken.

Die filmische Hagiographie stellt Luthers Leben und Wirken von seiner Studienzeit über die Konfrontation mit Ablasshandel, Pabst und Kaiser bis zu seiner den Bilderstürmern Einhalt gebietenden Heimkehr nach Wittenberg in ausgewählten Szenen dar. Dabei steht rein Fiktives gleichberechtigt neben traditionell überlieferten und historisch verbürgten Ereignissen.

Weiterlesen: Filmfestival Braunschweig präsentiert Stummfilmkonzert „Stephan von Bothmer: Luther“

Veranstaltungen im "Roten Saal" im November 2017


 

Kinderprogramm

Mi 1. NOVEMBER 2017 | 9:30 Uhr
Die Ideenfänger
Buchfink Theater, Göttingen
Improvisationstheater für Kinder ab 4 Jahren, Dauer ca. 50 Min.


Eine Impro-Show für Kinder? – Mehr noch: Ein Erzähltheaterspiel mit verschiedenen Spiel- und Improvisationstechniken, Schauspiel, Slapsticks und Musik... Live auf der Bühne entstehen immer wieder neue Geschichten, die berühren und faszinieren. Und das Publikum entscheidet mit, wohin sie sich entwickeln. Ob nun eine sagenhafte Verwandlungsgeschichte im Märchenstil oder die Abenteuer eines einsamen Ritters entstehen, ob es sich um die Sehnsucht einer Schnecke oder die Eifersucht eines Piraten handelt, ob Freundschaft oder Liebe, Neid, Angst oder Mut im Vordergrund stehen... das hängt ganz von den Vorschlägen des Publikums ab. garantiert ist nur, dass eine einzigartige Geschichte entsteht, die es so zuvor noch nie gegeben hat.
Veranstalter: Abteilung Literatur und Musik
Ort: Roter Saal im Schloss, Schlossplatz 1, 38100 Braunschweig
Eintritt: 5,00 € / 4,00 € für Gruppen ab 5 Personen
Tel. Kartenreservierung unter 0531 470 - 48 63

Novemberprogramm

Der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels


Vortragsreihe des Friedenszentrums und des Friedensbündnisses in der Volkshochschule
WEGE ZU EINER KULTUR DES FRIEDENS,

Donnerstag 19.10.2017, 19.00 bis 21.00 Uhr

Im Speicher der VHS Braunschweig, Alte Waage 15
 
 - Anlässlich der Buchmesse 2017 -

Weiterlesen: Der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels

Gregorianik und Renaissancemusik im Braunschweiger Dom

Nur noch zweimal gibt der Braunschweiger Dom die Möglichkeit, in die umfangreichen Archive des Braunschweiger Domes hineinzuhören.

Anlässlich der Lutherausstellung wurden die gregorianischen Handschriften gesichtet und in Zusammenhang zur Musik der Lutherzeit gestellt.

Zudem gibt es das Original eines Chorbuches, das im Martino Katherineum benutzt wurde und in der Bibliothek der Brüdernkirche erhalten ist.

Zu hören ist also die Musik, die vor und nach der Reformation in Braunschweig erklang. Domkantor Gerd-Peter Münden wird anhand der Originale in die mittelalterliche Dommusik und der Entwicklung zu uns bekannten Chorgesang einführen.

Es singt das Vokalensemble des Braunschweiger Domes unter Leitung von Kantorin Elke Lindemann.

Termine:

21.10.2017, 21.00 Uhr

22.10.2017, 17.00 Uhr
Karten zum Preis von 12/8 € an der Abendkasse.

Ausstellung - Bärbel Moré -

Einladung zur Ausstellug am 12.10.2017, 20.00 Uhr

Weitere Termine:

Sonntag, 22.10.2017 14 Uhr Führung mit Dr. Regine Nahrwold
Sonntag, 29.10.2017 15 Uhr Musikalisch-visuelle Kunstbetrachtung mit Flötistin Madoka Takayanagi
Sonntag, 05.11.2017 14-17 Uhr Die Künstlerin ist anwesend.
Sonntag, 12.11.2017 14-17 Uhr Die Künstlerin ist anwesend.

 

3. Riddagshausen - Konzert in der Klosterkirche


 
Jürgen Osterloh führt am Freitag, 17. November 2017, mit bewährten Mitmusikern sein drittes Riddagshausen-Konzert mit dem Titel „Haven“ in der Klosterkirche Riddagshausen auf. Osterloh ist ein in der Region bekannter Bassist & Komponist, der beim Konzert an Kontra- und E-Bass mitwirkt.

Die Zuhörer erwartet ein außergewöhnliches Konzertereignis: Mitglieder des Opernchors und der bekannte Fagottist, Georg Renz, aus dem Staatsorchester Braunschweig spielen zusammen mit den in Braunschweig bekannten Jazzmusikern, Karle Bardowicks (Saxophon), Niklas Wohlt (Klavier) und Timo Müller (Schlagzeug), ein Konzert, das von Osterloh - ebenso wie die beiden früheren Konzerte in 2015 & 2016 - eigens für den beeindruckenden Klangraum der Klosterkirche Riddagshausen komponiert wurde. Die Musik lässt sich als eine Verbindung von wohlklingender Jazzmusik in Osterlohs Stil mit neogregorianischen Klängen beschreiben.

Osterloh verbindet damit das Ziel, durch musikalische Anregung die Menschen zur Ruhe kommen zu lassen und ihre eigenen inneren Bilder (über sich, das Leben, die Welt) zu entdecken. Er nennt das "Inner Picture Music": musikalischen Momente der inneren Einkehr an einem besonderen, sie in den Bann ziehenden Ort.

Osterlohs neue CD "Lighthouse" (ein Live-Mitschnitt des Konzerts aus dem Vorjahr) wird ebenfalls vorgestellt.
Ein Konzertabend der Extraklasse!

Klosterkirche Riddagshausen, Klostergang, 38104 Braunschweig

Freitag, 17. Nov. 2017, Beginn: 20:00 Uhr (Einlass 19:30 Uhr)

Eintritt: 15€ (erm. 12€) AK VVK*
Vorverkaufsstellen*: Musikalien-Bartels, Tel. (0531) 125712, Schlosspassage 1, Braunschweig
Klosterkirche Pfarrbüro, Tel. (0531) 372900, Klostergang 57, Braunschweig

Neues aus Nippenburg – Braunschweiger und Wolfenbütteler Geschichten

"Pressemitteilung"

Axel Klingenberg, Autor regionaler Bestseller wie „111 Orte im Braunschweiger Land, die man gesehen haben muss“, „111 Gründe, Eintracht Braunschweig zu lieben“ und „Döner mit Braunkohl und Bier“, verrät an diesem Abend die Wahrheit über den besten zweitklassigen Fußballverein der Welt, berichtet von seinen Abenteuern im Öffentlichen Personennahverkehr und klärt darüber auf, warum eine Besteigung des Brockens ohne Schokoriegel und Schierker Feuerstein im Bauch keine Option ist.
 
Neues aus Nippenburg – Braunschweiger und Wolfenbütteler Geschichten von und mit Axel Klingenberg
Donnerstag, 2. November, 19.30 Uhr
Buchhandlung Behr, Kornmarkt 4/5, 38300 Wolfenbüttel
Eintritt: 6,- EUR, Karten unter: 05331/98890 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!