Silver Club präsentiert: "Braunschweig in Eintracht" Independend Kulturnacht
- Details
- Veröffentlicht: Montag, 18. November 2013 21:37
- Geschrieben von Matthias Bosenick

Silver Club „Braunschweig in Eintracht Independent KulturNacht“, Mensa 2 der Technischen
Universität, Beethovenstraße 15, 38106 Braunschweig, Samstag, 07. Dezember 2013,
Einlass: 20.00 Uhr (Talkshow ab 20.30 Uhr), Eintritt frei
Unter dem Motto „Braunschweig in Eintracht Independent KulturNacht“ wollen wir dem Phänomen „Eintracht“ sportlich, aber auch ganz wörtlich auf den Grund gehen.
Was ist dieses Gemeinschaftsgefühl, mit dem sich fast ganz Braunschweig identifiziert?
Woher kommt es? Selbstverständlich setzen wir uns auch mit dem Thema Fußball, auf dem Platz und neben dem Platz, auseinander. Ein bunter Kulturmix aus Talkshow, Konzert, Ausstellung und Party zum Motto erwartet Euch!
Ausstellung "Heute sagen"
- Details
- Veröffentlicht: Donnerstag, 14. November 2013 01:16
- Geschrieben von Stefanie Matjeka, Kunstverein Jahnstrasse e.V.
Ausstellung „ Heute sagen" von Lisa von Billerbeck und Christian Schiebe im Kunstverein Jahnstrasse e.V.
Lisa von Billerbeck und Christian Schiebe stellen vom 15. bis zum 28. November 2013 in der Galerie des Kunstvereins Jahnstrasse e.V. aus. Der Flüchtigkeit der Zeit treten Lisa von Billerbeck und Christian Schiebe mit dem Medium der Zeichnung entgegen und entwickeln darin individuelle Strategien der Reflektion und Dokumentation ihrer Umwelt. Lisa von Billerbeck verarbeitet Beobachtungen des städtischen Alltags in ihren Zeichnungen und kombiniert diese mit handgeschriebenen Textfragmenten innerer Dialoge. Ihre autobiographischen Arbeiten verdichten sich zu einem offenen Erinnerungsbild und lassen durch ihre Ambiguität Spielraum für eigene Interpretationen durch den Betrachter.
4. Kulturstammtisch: Ein soziokulturelles Zentrum für Braunschweig
- Details
- Veröffentlicht: Dienstag, 12. November 2013 01:37
- Geschrieben von KufA - Kultur für Alle Braunschweig e.V.

Hallo liebe Kulturfreunde,
wir möchten Euch ganz herzlich zum 4. Kulturstammtisch am Mittwoch, den 27.11., um 19 Uhr in die DRK-Kaufbar in die Helmstedter Str. 135 einladen.
Das Thema diesmal: „Ein soziokulturelles Zentrum für Braunschweig! Was ist das eigentlich?" Anekdoten, Fakten, Historisches rund um Soziokultur mit Elke Flake (Hauptamtliche Geschäftführerin der Brunsviga, Landesarbeitsgemeinschaft Soziokultur Niedersachsen). Auf der Bühne begrüßen wir "Mollo and the Enione".
Weiterlesen: 4. Kulturstammtisch: Ein soziokulturelles Zentrum für Braunschweig
Normal ist das nicht – specialart 2013
- Details
- Veröffentlicht: Montag, 11. November 2013 22:11
- Geschrieben von Nina Roskamp, Lebenshilfe Braunschweig

15. November 2013 bis 7. Februar 2014
Eröffnung: 15. November 2013 um 19 Uhr
Geyso20 veranstaltet erstmals eine „specialart", die als jährlich wiederkehrende Reihe geplant ist. Mit dieser Jahresausstellung beteiligt sich die Galerie an dem lebendigen Austausch um die Outsider-Kunst und erweitert damit den Kunstdiskurs.
27. Internationales Filmfest Braunschweig gibt Preisträger bekannt
- Details
- Veröffentlicht: Sonntag, 10. November 2013 20:32
- Geschrieben von Frank Terhorst, 27. Internationales Filmfest
*Brite gewinnt in Braunschweig: Publikumspreis für "Lad: A Yorkshire Story"
Der britische Regisseur Dan Hartley gewinnt mit "Lad: A Yorkshire Story" den Publikumspreis "Der Heinrich" des 27. Internationalen Filmfest Braunschweig. Der Preis für den besten Debüt- oder Zweitfilm ist mit 10.000 Euro dotiert und geht je zur Hälfte an den Regisseur und den deutschen Verleih. Den Publikumspreis stiftet der Hauptsponsor des Festivals Volkswagen Financial Services.
Der Deutsch-französische Jugendpreis KINEMA geht an die französische Produktion "Suzanne" von Regisseurin Katell Quillévéré.
Den Kurzfilm-Musikpreis "Der Leo" mit einem Preisgeld von 2.000 Euro teilen sich Regisseur Ben Cady und Sounddesigner Joe Gilder.
Mit dem Hauptpreis des Festivals, dem mit 10.000 Euro dotierten Schauspielpreis "Die Europa", zeichnet das Filmfest die Schauspielerin Barbara Sukowa für ihre herausragenden darstellerischen Leistungen und Verdienste um die europäische Filmkultur aus.
Die Preisverleihung am heutigen Sonntag um 19:00 Uhr im Großen Haus des Staatstheaters Braunschweig moderiert Julia Westlake. Die Laudatio für Barbara Sukowa hält die Regisseurin und zweifache Gewinnerin des Deutschen Filmpreises Margarethe von Trotta.
Die "Europa" stiftet der Hauptsponsor des Festivals Volkswagen Financial Services.
"Mir fällt kein Mann ein"....
- Details
- Veröffentlicht: Sonntag, 10. November 2013 20:21
- Geschrieben von Uwe Meier
...so sagte Margarete von Trotta lachend auf die Frage in der Pressekonferenz im Lindenhof, warum sie nichts über interessante Männer dreht.

"Helden" sind in Ihren Filmen starke Frauen - entweder berühmte oder "normale" starke Frauen, die irgendwie ihr Leben meistern. Persönlichkeiten über die sie Filme machte, wie Hannah Arendt, Rosa Luxemburg oder Hildergard von Bingen, verkörperte die immer wieder herausragende Barbara Sukowa. Beide sind im Moment zum Filmfest in Braunschweig zu Gast.
Es war eine angenehme Atmosphäre im Lindenhof, in dem "Die" Sukowa (so darf sie inzwischen genannt werden) und von Trotta unter anderem ihr Lebenswerk, das auch ihr gemeinsames ist, vorstellten. Dabei durfte auch ihre Arbeit mit Rainer Werner Fassbinder nicht fehlen, der Sukowa 1980 als Theaterschauspielerin für den Film entdeckte. Keine Antwort bleiben sie schuldig, im Gegenteil, unaufgeregt und uneitel berichteten sie über ihr Verhältnis zu Preisen, ihr Leben im Ausland mit Außensicht auf Deutschland und und ihre gemeinsame Arbeit vor und hinter der Kamera.
Und Preise hat die Sukowa schon reichlich bekommen. Zwei mal das Filmband in Gold, darunter auch für die Darstellung von Rosa Luxemburg und 1986 die goldenen Palme in Cannes. Sie filmte mit Volker Schlöndorff (Homo Faber) und immer wieder mit Margarethe von Trotta. Zum Beispiel das Stasi-Drama "Die andere Frau". Gestern nachmittag nun der Film von Ulla Wagner in der Verfilmung des gleichnamigen Romans von Uwe Timm "Die Entdeckung der Currywurst". Die Regisseurin Wagner und Die Sukowa waren anwesend und beantworteten Fragen. Für ihre Leistung in dem Film wurde sie beim Filmfestival in Montreal als beste Hauptdarstellerin ausgezeichnet.
Der Anlass, dass von Trotta aus Paris und die Sukowa aus New York nach Braunschweig reisten, ist der Hauptpreis des Festivals, dem mit 10.000 Euro dotierten Schauspielpreis "Die Europa", den Barabara Sukowa für ihre "herausragenden darstellerischen Leistungen und Verdienste um die europäischen Filmkultur" erhält. Und wer wird die Laudatio im Staatstheater halten? Natürlich ihre Freundin Margarete von Trotta. Die Europa und den Publikumspreis "Der Heinrich" stiftete der Hauptsponsor des Festivals Volkswagen Financial Services.
Universum: "Frohes Schaffen"
- Details
- Veröffentlicht: Samstag, 09. November 2013 22:18
- Geschrieben von Hans-Helmut Oestmann, Slow Food Braunschweiger Land
Arbeit ist mehr als Broterwerb, sie ist Religion geworden. Regisseur Konstantin Faigle will das ändern und hat einen Dokumentarfilm gedreht, der die Arbeitsmoral senkt. Kritik in der ZEIT von Tina Groll
Kulturtipps fürs Wochenende
- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 06. November 2013 23:22
- Geschrieben von Lord Schadt
Freitag, 8. November: Christian Steiffen & das Original Haseland Orchester im Hansa Kultur Club
Einlass 19 Uhr, Beginn 20 Uhr
Er ist der Künstler, den unser Land in dieser schwierigen und orientierungslosen Zeit braucht. Er ist das Bernsteinzimmer des deutschen Schlagers. Sein übernatürliches Selbstbewusstsein und sein klares Weltbild können Hoffnung und Vorbild sein, Halt und Trost spenden. In seinen Texten ist er oft schonungslos, auch sich selbst gegenüber! Mit Hymnen wie "Ich hab' die ganze Nacht von mir geträumt", "Sexualverkehr" und "Eine Flasche Bier" hat er sich schon zu Lebzeiten unsterblich gemacht. Und wenn er am Fr., den 08.11. im HANSA Kultur-Club in Braunschweig sagt: "Ich fühl´ mich Disco!", dann tut er es auch!
rainer splitt im konsumverein und im öffentlichen raum
- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 06. November 2013 15:40
- Geschrieben von Anne Mueller von der Haegen
Noch können Sie im Allgemeinen Konsumverein eine besondere Wahrnehmungserfahrung machen, Sie können Teil „mobiler Malerei" sein. Wikipedia

Eintritt in den Bildraum
Zu sehen bis zum 28. November
Donnerstag von 16.00 Uhr bis 20.00 Uhr, Samstag/Sonntag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Zusätzlich vom 1. 11. bis 21. 11. ist eine Intervention im öffentlichen Raum auf dem Real-Parkplatz Otto-von-Guericke-Straße zu sehen.
Rainer Splitt, der aus Hannover stammt, in Braunschweig studierte und heute in Berlin lebt, stellt Fragen an das Verhältnis von Betrachter und Kunstwerk: „Im Bilde sein – im Bild handeln".
Weiterlesen: rainer splitt im konsumverein und im öffentlichen raum
„Nussknacker und Mausekönig" von E.T.A. Hoffmann
- Details
- Veröffentlicht: Dienstag, 05. November 2013 18:10
- Geschrieben von Dietlinde Schulze, Stadt Braunschweig
KULTUR vor Ort: Begegnungen in der Dankeskirche (Tostmannplatz, Schuntersiedlung)
Literarisches Konzert mit der Berliner Harfenistin Eva Curth
E. T. A. Hoffmann, Schriftsteller, Komponist, Regisseur, Zeichner, Kritiker und – im Brotberuf – Kammergerichtsrat, war die vielseitigste Künstlerpersönlichkeit der deutschen Romantik, ein genialer Erzähler, der großen Einfluss auf andere Autoren in Russland, Frankreich und Amerika ausübte: von Gogol bis Dostojewski, von Balzac bis Poe. Sein Weihnachtsmärchen "Nussknacker und Mausekönig" schrieb er 1816 für die Kinder seines Freundes, des Verlegers und Schriftstellers Julius Eduard Hitzig. Es ist ein Märchen voll Bizarrerie und tiefsinniger Symbolik, auch musikgeschichtlich folgenreich durch die Vertonung Tschaikowskys. Die weihnachtliche Geschichte über die Kraft der Liebe und vor allem über die Macht der Fantasie präsentiert die Berliner Harfenistin Eva Curth als literarisches Konzert.
Eintritt: 5,00 € VVK / 7,00 € Abendkasse, erm. 5,00 €
Infos und Reservierung:0531-470 4862 oder 0531-30292843
Veranstalter:
Stadt Braunschweig, Fachbereich Kultur, Abt. Literatur und Musik, in Kooperation mit der Dankeskirche Braunschweig
Weitere Beiträge ...
- Konzert Reverend Shine Snake Oil Co. am Sonntag im Hansa Kultur Club
- Dr. Petra Bahr kommt am Reformationstag
- GEMEINSAMKEIT
- Wieviel Religion verträgt die Gesellschaft?
- Mitmachen bei KufA - Kultur für Alle Braunschweig
- Das KULT im November
- 27. Internationales Filmfest Braunschweig ehrt Birgit Hein mit Werkschau
- Neuer Eiko-Workshop und Zukunft der Jembker-Hof-Party
- Daniil Pashkoff Prize 2014
- Gott im Islam
