Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Dr. Petra Bahr kommt am Reformationstag

Erst jüngst hat Braunschweig begonnen, über Sinn und Gestaltung eines eigenen Reformationsjubiläums im Jahr 2017 zu diskutieren. Da kommt Frau Dr. Petra Bahr am Reformationstag genau passend. In „Wort und Musik zum Reformationstag" wird sie am kommenden Donnerstag, 31. Oktober 2013 um 19.30 Uhr in St. Katharinen am Hagenmarkt zu dem Thema sprechen:
„Wie viel Religion verträgt die Gesellschaft?"

Aufmerksam und kritisch blickt Frau Bahr auf das Verhältnis zwischen Kirche und Gesellschaft. Wir dürfen gespannt sein.

Einen weiteren besonderen Akzent wird die Bachkantate „Gott, der Herr, ist Sonne und Schild" setzen. Ausführende: Irmgard Weber (Sopran), Kantorei und Kammerorchester an St. Katharinen unter der Leitung von Landeskirchenmusikdirektor Claus-Eduard Hecker. Im Anschluss wird zu einem Glas Wein eingeladen. Der Eintritt ist frei.

Ich lade Sie im Namen von „Akademie Regional" der Akademie Abt Jerusalem und der Kirchengemeinde St. Katharinen herzlich dazu ein und freue mich, Sie übermorgen in der Katharinenkirche begrüßen zu dürfen.

 


Kommentare   
 
0 #1 Leser 2013-10-31 09:01
Was ist bloß aus dem einstigen Reformationsged anken geworden? Statt Aufklärung um Finanzskandale und Kindesmissbrauch wieder mal nur fromme Kirchenliederko nzerte, Ablenkung und Heuchelei. Welcher mitfühlende, wahrheitsliebende oder christliche Mensch erträgt das schon?
 
 

 

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.