Aktiv für Respekt und Toleranz: Das Sommer- und Kulturfest
- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 01. Juni 2016 15:05
- Geschrieben von Wolfgang Bartsch

Die Initiative ART, „Aktiv für Respekt und Toleranz“ engagiert sich im Stadtteil Schuntersiedlung/Kralenriede und darüber hinaus für ein tolerantes, buntes Miteinander aller Menschen und Kulturen und bezieht klar Stellung gegen jede Art von Rassismus. Am Samstag, den 11. Juni, veranstaltet die Initiative ART zusammen mit vielen Vereinen, Initiativen, Menschen aus dem Stadtteil und der Region zum zweiten Mal in Folge das internationale Sommer und Kulturfest. Das Fest findet dieses Jahr auf dem Tostmannplatz und in den Räumlichkeiten der Dankeskirche statt.
Der KufA e.V. in Kooperation mit der Initiative ART ist auch dieses Jahr wieder an der Gestaltung des Festes beteiligt und übernimmt die Trägerschaft für die Veranstaltung. Neben Darbietungen aus den Bereichen Kultur, Musik und Sport bietet das ART Sommerfest Aktionen für Kinder und Jugendliche, internationale Spezialitäten für den Gaumen, Getränke zu fairen Preisen, Infostände diverser Vereine und Initiativen aus dem Stadtteil. Der Eintritt ist frei!
Impressum: Initiative Aktiv für Respekt und Toleranz Wolfgang Bartsch Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Markus Wiener Konzept&Design-Event-Koordination © 2016
Flyer
Vernissage am 09.06.2016 um 20:00 Uhr




Am Wochenende vom 04. und 05. Juni 2016 findet zum dritten Mal der beliebte Mittelaltermarkt „Mittelalterliches Spe"c"ktakel“ in Gliesmarode statt. Am Samstag, den 04.06, kann von 11 Uhr an gestöbert, gegessen und gefeiert werden – mit offenem Ende bei Musik der Mittelalterband „Porterra“. Sonntag, den 05.06, findet der Markt von 10 bis 17 Uhr statt. Der Eintritt ist frei. Was einmal klein und auf dem Gelände des Begegnungszentrums Gliesmarode begann, wird nun zum zweiten Mal auf der ehemaligen Festwiese des Stadtteils Gliesmarode veranstaltet. Aber auch im Begegnungszentrum, Am Soolanger 1a – direkt neben dem Badezentrum – werden ambitionierte Hobbykünstler auch moderne Objekte präsentieren. Auf dem Mittelaltermarkt gibt es ein buntes Veranstaltungsprogramm zum Staunen, Mitmachen und Genießen: Ob ein mittelalterlicher Schaukampf, Schmiedevorführungen mit „Hammer und Schwert“, Bogenschhießen oder Ponyreiten, eine Feuershow, Glasperlenherstellung sowie Musik und Tanz – beste Unterhaltung ist garantiert. Für das leibliche Wohl ist natürlich auch wieder gesorgt: Ob wohlschmeckendes Pfannenbrot, Stockerlfisch, Backschinken, Bratwurst oder Met aus eigener Herstellung und natürlich auch ein großes Kuchenbuffet – für jeden ist etwas dabei. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ruth Herok vom Begegnungszentrum Gliesmarode: Tel. 0531/37 14 47,
Für nähere Information zum Wochenprogramm bitte die

Es ist soweit. Der Braunschweiger Jakobsweg, als Teilstrecke des