• Home
  •    
  • Soziales
  • Politik ...
    • .. Allgemein
    • .. Soziales
    • .. Kultur
    • .. Umwelt
    • .. Wirtschaft
    • .. Stadtentwicklung
    • .. Korea-Blog
  • Wirtschaft
  • Umwelt
  • Stadtentwicklung
  • Kultur
  • 7+1 Fragen an
  • Verschiedenes
  • Sport
  •   
  • Links ...
    • ... Geschichte
    • ... Bürger|initiativen
    • ... Vertretungen im Rat
    • ... Regionales
    • ... Medien BS
    • ... Überregionales
    • ... Diskussionsforen
    • ... Hoffers Weblog †
    • ... Stadtteile
    • ... Kultur
  •     
  • Satzung
  •     
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  
  • Diese Zeitung seit 2005

zur Startseite

Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks.

Zur Version für große Monitore wechseln

Neueste Beiträge

  • „Der EU-Handel mit Brasilien fördert den Klimawandel und verletzt die Menschenrechte“
  • Theaterabend „Alice im Wunderland“ an der Sally-Perel-Gesamtschule
  • Open Data: Kompensationsflächenkataster nun öffentlich
  • „Bachzeit“ im Braunschweiger Dom
  • Die "Gilets jaunes" und die Spaltung der Gesellschaft
  • "Fridays for Future" nimmt die Politik noch ernst
  • Entwarnung: Dürre in Deutschland wird bald durch steigenden Meeresspiegel beendet
  • E-Roller: Städte und Gemeinden protestieren – Senioren und Blinde demonstrieren
  • Eine Woche vor den Wahlen in Spanien: WhatsApp blockt Konto von linker Partei Podemos.
  • Die neue Umweltzeitung ist da! "Bedrohte Vielfalt"

Veranstaltung: der "zivilisierte" Krieg

Sonntag, 14. Juni 2009 13:29
Friedenszentrum/Friedensbündnis

Orhan Sat (Politologe, Braunschweig)
Der „zivilisierte“ Krieg - Obamas neue Strategie in Afghanistan
Dienstag, 16. Juni, 19:30 Uhr
Speicher der Volkshochschule, Haus Alte Waage (Eintritt frei)

US-Präsident Barack Obama nennt sein neues (in Wirklichkeit der Bundeswehr abgeschautes) Konzept für Afghanistan „Comprehensive Approach“, was im Deutschen mit „vernetzter Sicherheit“ wiedergegeben wird. Das bedeutet: Obamastockt nicht nur seine Truppen auf, sondern fügt zivile Elemente hinzu, die zum Wiederaufbau des Landes dienen. Aufbautrupps, NGOs und Hilfsorganisationen sollen in den militärischen Apparat „integriert“ werden. Die Grenze zwischen Krieg und Frieden wird verwischt. (Flyer zur Veranstaltung)

Wiedereinstieg in den Atomstaat?

Sonntag, 14. Juni 2009 13:13
Christof Görlich

In einigen Wochen findet die Bundestagswahl statt und laut den Prognosen und Statistiken zeichnet sich eine CDU/CSU und FDP-Mehrheit ab. Die Atomlobby setzt alles daran, dass diese Parteien in der neuen Bundesregierung den Atomausstieg kippen. Es geht nun darum, den Politikern zu zeigen, dass die Menschen im Lande KEINEN AUSSTIEG VOM ATOMAUSSTIEG wollen. Dabei  scheint es für die Atomlobby weniger um die Frage nach sicheren Endlagern, sondern ausschließlich um den schnellen Profit zu gehen. Durch die Laufzeitverlängerung allein um ein einziges Jahr spülen die Atomkraftwerke den Betreibern und Unternehmen den gigantischen Gewinn von 10 Milliarden Euro in die Kasse. Das Umweltbundesamt hat längst vorgerechnet, dass der Ausstieg aus der Atomkraft und der Verzicht auf neue Kohlekraftwerke funktioniert und genügend Strom zur Verfügung steht.
Das Bündnis Campact.de startet in diesem Sommer eine bundesweite Kampagne in einigen großen Städten (u. a. Frankfurt, München und Berlin).

Shortcuts I

Sonntag, 14. Juni 2009 12:18
Alexandra Funke

Freitag Abend, nach Einbruch der Dunkelheit, wie jeden Freitag das seltsame Schauspiel auf dem Kohlmarkt: Bunte Lichter in Rosa, Grün und Violett gehen an, aus und an und aus ... an, an, aus! Ein feinsinnig abgestimmtes Lichtkonzert: Denn nicht alle Lichter gehen etwa zur gleichen Zeit an oder aus, sondern bald synchron bald asynchron und harmonisch bis disharmonisch, wenn ich ehrlich bin aber leider ohne jede sinnfällige Choreographie, werden die Fassaden der wohlgefälligen Häuser am Ort beleuchtet und die Augen und Ohren einiger weniger (zufälliger?) Zuschauer gereizt.

Weiterlesen ...

Warum der Wald bei Hondelage so wertvoll ist ...

Freitag, 12. Juni 2009 10:58
Sigrid Probst

... so lautete der Titel in der BZ vom 4.6.2009 über den Naturschutzverein "fun" und die Eröffnung des Wald-Informationspfades. Herr Bernd Hoppe-Dominik vom Förderverein "fun" beschreibt was Natur zu erleben heißt. Rainer Städing von den Niedersächsischen Landesforsten war ebenfalls bei dem Pressegespräch dabei.

Innerhalb eines Jahres wurde ein Naturerlebnisprogramm umgesetzt, mit EU Mitteln gefördert. Auch ein Info-Heft wurde herausgegeben. Sechs Bänke und 14 Infotafeln wurden aufgestellt. Es geht hier um ein 1300 Hektar großes Walgebiet nach der Fauna-Flora-Habitat Richtlinie, um einen Eichen-Hainbuchenwald, der als EU Vogelschutzgebiert gilt. Es wurde eine heile, schützenswerte Welt beschrieben. Mit keinem Wort wurde erwähnt, weder von den Naturschützern, noch vom befragenden Journalisten, was in Eile in nächster Zeit im südlichen Teil des Waldes geschieht. Dort werden die Kettensägen zum Einsatz kommen und ca. 60.000 Tausend ebenso wertvolle Bäume, darunter auch 300 jährige Eichen niedergemacht. Wir wissen wofür.

Konnte man etwa Respekt erwarten vor der Natur, vor der Kreatur und am Ende vor den dort lebenden Menschen? Ganz bestimmt wird der Vorwurf kommen, dass Gegner des Projektes Startbahnverlängerung einen Solar-Flieger verhindern wollten ...

LEB: Klassenziel nicht erreicht - Erneute Prüfung in der NO

Freitag, 12. Juni 2009 09:01
Uwe Meier

Kurz vor der Abstimmung im Niedersächsischen Landtag über das "neue" CDU/FDP-Schulgesetz (u.a. mit G 8 an Gesamtschulen) am kommenden Dienstag, den 16. Juni 2009 gegen 16.00 Uhr, sind die Lernentwicklungsberichte (LEB) für die Koalitionsfraktionen der CDU und der FDP fertig geworden.

alt


Eine weitere Überprüfung der Lernentwicklungsberichte im Rahmen einer Einzelfallanalyse auf einer Podiumsdiskussion der Stadt- und Kreiselternräte zu aktuellen schulpolitischen Themen am 10. Juni um 19:00 Uhr im Gymnasium Neue Oberschule in Braunschweig, hat leider nicht den zusätzlichen und erhofften Erkenntnisgewinn gebracht.

Weiterlesen ...

Haben Sozialdemokraten wirklich fast nichts für Schulen übrig?

Donnerstag, 11. Juni 2009 08:35
Peter Rosenbaum

Zum wiederholten Male gab Hoffmanns Pressestelle im Rathaus eine höchst manipulative Darstellung der Schulinvestitionen heraus ... und die Zeitung druckte das in hohem Maße geschönte Material unkritisch ab. Es soll der Eindruck in der Öffentlichkeit verfestigt werden, Hoffmann sei trotz widriger Umstände nach wie vor der Finanzkünstler, der - folgte man dem veröffentlichten Schaubild - 20-mal mehr für die Schulen übrig habe, als vor ihm die SPD (bzw. Rot-Grün) in den achtziger und neunziger Jahren.

alt
(Manipulation per Schaubild)

Weiterlesen ...

Stadt sponsort Credit Suisse im ehemaligen Kulturinstitut

Dienstag, 09. Juni 2009 08:08
Peter Rosenbaum

"Die Brücke", erst merkwürdig an gute Freunde verramscht - und nun auch noch städtisch "gefördert":

Auch nach Umbau und nach dem Einzug des inzwischen gar nicht mehr so strahlenden Geldinstituts Credit Suisse in das ehemalige Kulturinstitut "Die Brücke" geht die Förderung für die Erwerber dieses geschichtsträchtigen Gebäudes und erlesenen Grundstücks weiter.

Weiterlesen ...

Turbo-Abi: Menschenkette um den Landtag

Samstag, 06. Juni 2009 05:50
Uwe Meier

Die Proteste gegen das „Turbo-Abi“ enden nicht. Der Hanns-Lilje-Platz vor der Marktkirche in Hannover war mit etwa 1000 besorgten und teils wütenden Eltern und Schüler voll.

 

alt

Ein Vater: Ich demonstriere für sie, und zeigte auf seine kleine Tochter.

 

alt

Weiterlesen ...

Stadt spendiert 10.000 € für Golfball-Fanganlage und ist bei Kinderbetreuung eher knauserig

Donnerstag, 04. Juni 2009 20:10
Peter Rosenbaum

Dieses Jahr 2009 hat der Golfclub einen Zuschuss-Antrag bei der Stadt über 10.000 € für eine Golfball-Fang-Anlage gestellt.  Das lief wieder - wie geschmiert - glatt durch den Sportausschuss. Begründung der Verwaltung: Die Förderrichtlinien unterscheiden nun mal nicht nach Bedürfnis-Kriterien, alle Sportvereine würden demnach gleichbehandelt...

Das stimmt natürlich so nicht, denn

Weiterlesen ...

Bildungsland Niedersachsen?

Mittwoch, 03. Juni 2009 07:13
Regina de Rose

Das Konzept der Landesregierung zur Sicherung der Unterrichtsversorgung vom 24.02.2009 wirbelt wie ein Sturm durch die Schullandschaft.

Die Arbeitsgemeinschaft der Kreis- und Stadtelterräte im Verwaltungsbereich der Landesschulbehörde Abteilung Braunschweig lädt zur Podiumsdiskussion in Braunschweig ein, um über die Thematik "Bildungsland Niedersachsen – Erfolge und Herausforderungen " mit den schulpolitischen Sprechern der Landtagsparteien zu diskutieren. (Einladung)

Wir haben uns in unserer letzten Sitzung unter anderem für Maßnahmen zur Sicherstellung der Unterrichtsversorgung; Erhalt der Vollen Halbtagsgrundschulen und Beibehaltung des 13-jährigen Abiturs an den Integrierten Gesamtschulen ausgesprochen. Unsere Positionen decken sich mit vielen ernst zu nehmenden Stimmen verschiedener Verbände und des Landeselternrates.

Nach Briefaktionen an Abgeordnete, Kultusministerium und Landesregierung, Demonstrationen und Unmutsäußerungen erhoffen wir uns den notwendigen Dialog und die Einsicht, dass „Bildung für alle“ die Zukunft unseres Landes ist und dass Rotstiftpolitik nicht in den Bildungsbereich gehört.

  1. Testfeld östlicher Ring?
  2. Erinnerungen zur Europawahl
  3. IGS Volkmarode: Anmeldung, Planung, Ziele
  4. Mittelstandsvereinigung der CDU für Einbau von Photovoltaik auf Dächern in Braunschweig
  5. FBZ-Abriss statt Spitzenhotel
  6. Die Planung eines neuen Baugebietes "Am Buchenberg" verschleudert Steuergelder!
  7. Erneuerbare Energien - Wie steht es um Braunschweig?
  8. Die BZ mischt sich schon wieder in den Wahlkampf ein
  9. "Militärische Piratenjagd?" Vortrag am 19.05.
  10. Rathaus-Sanierung unerwünscht

Seite 966 von 1066

  • Start
  • Zurück
  • 961
  • 962
  • 963
  • 964
  • 965
  • 966
  • 967
  • 968
  • 969
  • 970
  • Weiter
  • Ende
umweltzeitung
universum
nachdenkseiten
monde diplomatik
  • Switch to desktop site