• Home
  •    
  • Soziales
  • Politik ...
    • .. Allgemein
    • .. Soziales
    • .. Kultur
    • .. Umwelt
    • .. Wirtschaft
    • .. Stadtentwicklung
    • .. Korea-Blog
  • Wirtschaft
  • Umwelt
  • Stadtentwicklung
  • Kultur
  • 7+1 Fragen an
  • Verschiedenes
  • Sport
  •   
  • Links ...
    • ... Geschichte
    • ... Bürger|initiativen
    • ... Vertretungen im Rat
    • ... Regionales
    • ... Medien BS
    • ... Überregionales
    • ... Diskussionsforen
    • ... Hoffers Weblog †
    • ... Stadtteile
    • ... Kultur
  •     
  • Satzung
  •     
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  
  • Diese Zeitung seit 2005

zur Startseite

Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks.

Zur Version für große Monitore wechseln

Neueste Beiträge

  • „Der EU-Handel mit Brasilien fördert den Klimawandel und verletzt die Menschenrechte“
  • Theaterabend „Alice im Wunderland“ an der Sally-Perel-Gesamtschule
  • Open Data: Kompensationsflächenkataster nun öffentlich
  • „Bachzeit“ im Braunschweiger Dom
  • Die "Gilets jaunes" und die Spaltung der Gesellschaft
  • "Fridays for Future" nimmt die Politik noch ernst
  • Entwarnung: Dürre in Deutschland wird bald durch steigenden Meeresspiegel beendet
  • E-Roller: Städte und Gemeinden protestieren – Senioren und Blinde demonstrieren
  • Eine Woche vor den Wahlen in Spanien: WhatsApp blockt Konto von linker Partei Podemos.
  • Die neue Umweltzeitung ist da! "Bedrohte Vielfalt"

Dokumentation "Braunschweig und die Mayors for Peace"

Dienstag, 31. Mai 2011 21:33
Frieder Schöbel

alt

Wir veröffentlichen hier eine Dokumentation über das Verhalten des Braunschweiger Oberbürgermeisters Dr. Hoffmann und einige nicht veröffentlichte Leserbriefe des Friedenszentrums an die Braunschweiger Zeitung aus den letzten Jahren. Insbesondere die Kritik am OB machen wir der Öffentlichkeit zugänglich, damit er in vier Wochen nun endlich für eine Vertretung Braunschweigs bei der nächsten Tagung der "Bürgermeister für den Frieden" in der Nachbarstadt Hannover sorgt.

Die Organisation Mayors for Peace wurde 1982 vom Bürgermeister von Hiroshima gegründet. Aus der grundsätzlichen Überlegung heraus, dass BürgermeisterInnen für die Sicherheit und das Leben ihrer BürgerInnen verantwortlich sind, versuchen die Mayors for Peace Einfluss auf die weltweite Verbreitung von Atomwaffen zu nehmen und diese zu verhindern. Bereits über 100 Städte und Gemeinden in Deutschland sind in den 80er-Jahren Mitglieder geworden. Seit Bürgermeister Akiba den Verband in "Mayors for Peace" umbenannt und 2003 die  Kampagne "2020 Vision" ins Leben gerufen hat, hat sich diese Zahl verdreifacht. (Quelle: homepage Mayors for Peace)

Auch der Braunschweig Oberbürgermeister gehört zu den "Bürgermeister für den Frieden", zumindest formal. Lesen Sie dazu "Hiroshima-Tag - ein Tag des Friedens auch beim Oberbürgermeister?"

alt

Ratssitzung heute - Das BIBS-Protokoll

Dienstag, 31. Mai 2011 18:01
Uwe Meier

alt

Es ist schon gute alte Sitte, dass die Mitarbeiter der Fraktionsgeschäftsstelle der BIBS während der Ratssitzung ein Protokoll schreiben. Äußerst hilfreich ist in dem Zusammenhang, dass auch die Anträge und Anlagen verlinkt sind, damit wir Büger und Bürgerinnen über den gesamten Vorgang informiert sind. Und es ist inzwischen auch zur Gewohnheit geworden, dass der Braunschweig-Spiegel dieses Potokoll verlinkt, damit noch während der Ratssitzung alle Interessierten fast zeitgleich mit verfolgen können, was im Ratssaal los ist und wie die Abstimmungen verlaufen.

Diesmal ist es besonders interessant. Der Oberbürgermeister und seine Unterstützer von CDU und FDP wollen Schulen, Kitas und Turnhallen zum Teil privatisieren. Der Braunschweig-Spiegel berichtete mehrfach darüber. Doch es begann mit den üblichen Scharmützeln zwischen dem BIBS-Ratsherrn Peter Rosenbaum und der Verwaltung. TOP 15 betrifft die Teilprivatisierung. Hier ist das Protokoll.

Patentreffen - Die Salat ist gut drauf

Dienstag, 31. Mai 2011 12:20
Sabine Knoblauch

alt

Vor einem halben Jahr ging unter Tierfreunden eine mail rum. Es wurden Kuhpatinnen und Paten gesucht. Der Grund war, dass der bekannte Lindenhof in Eilum seine kleine Bio-Kuhherde abschaffen musste. Schlachter war angesagt - oder vielleicht doch nicht. Wenn es gelänge Kuhpaten zu finden, könnten die wunderschönen Kühe mit ihren Puschelohren, Hörnern und großen Kulleraugen am Leben bleiben. Viele Kunden des Hofes hatten die Tiere auch liebgewonnen, denn beim Milchholen war ein Gang in den Kuhstall obligatorisch.

Und es wurden Kuhpaten gefunden - bis nach Hannover, denn auch dort gibt es Liebhaberinnen glücklicher Kühe.

alt

Nun fand das erste Kuh-Paten-Treffen statt - natürlich draußen, an der Weide, bei Wülperode, ein süßes Dorf bei Vienenburg.


alt

Es war ein wunderschöner Samstagnachmittag im Mai, ganz wie im Bilderbuch! Mich erinnerte es sehr  an Bullerbü - heile Welt mit Sonnenschein, Wolken im Hintergrund wie gemalt, glücklichen Kühen und liebevollen Menschen. Es gab leckeren Rhabarberkuchen von Bianca, und die kleine Freya (2 Jahre) verteilte eifrig Äpfel an die Kühe. Ein kleines blondes Bullerbü-Kind...


alt

Die Kühe waren erst nicht zu sehen, waren hinter der Hecke in den Weiten der Weide verschwunden, bis alle Kuh-Paten dann eingetroffen waren. Da haben die Kühe sich dann auf den Weg gemacht - sie kamen allesamt angetrabt und standen dann am Zaun vor uns aufgereiht, bereit für die Foto-Session, die dann folgte.


alt

Es gibt eben doch noch Glück auf der Weide - und für die Kuh namens Salat ohnehin!

alt

 

Infos zum 04. Juni Neo-Nazidemo

Montag, 30. Mai 2011 22:50
Hansi Volkmann

Das "Bündnis gegen Rechts" geht nach wie vor davon aus, dass die Neo-Nazis am Samstag in Braunschweig kundgeben und evetuell auch demonstrieren werden. Wir rufen daher weiterhin dazu auf, sich an unserer Gegenkundgebung am Samstag um 10:00 Uhr am Hauptbahnhof/Schilldenkmal zu beteiligen.  

Mit der Polizei haben wir abgesprochen, dass alle Busse in der Zeit von 8:30 Uhr bis (möglichst) 9:00 Uhr am Messegelände (ehemals Harz und Heide), Eisenbüttler Straße ankommen sollen. An den Autobahnen ist auch "Messegelände" ausgeschildert. Von dort werden die Busse mit Polizeieskorte so nah wie möglich zum Kundgebungsplatz am Hauptbahnhof/Schilldenkmal geleitet. Anschließend fahren die Busse wieder zurück zum Messegelände und warten dort, bis alles vorbei ist. Z. Zt. kann niemand sagen, wann das sein wird.

Unsere Kundgebung wird spätestens um 12:00 Uhr vorbei sein. Um 13:00 Uhr soll das Familienfestprogramm vor dem Rathaus beginnen. Braunschweig International auf dem Kohlmarkt beginnt um 11:00 Uhr. Die Neo-Nazis planen um 12:00 ab Hauptbahnhof zu marschieren, die Route ist noch nicht bekannt.

Auf dem Busparkplatz Messegelände stehen Ordner bereit, die weitere Infos haben werden, die stationären Toiletten auf dem Messegelände stehen zur Verfügung.

Die Busfahrer sollen nicht versuchen, sich selbständig durchzuschlagen, da der Bereich um den Bahnhof weiträumig abgeriegelt sein wird!!! Der ÖPNV wird ebenfalls komplett eingestellt sein, eventuell wird es einen Busnotdienst geben. Mit Privat PKW kann die Innenstadt von Norden und Westen her angefahren werden, vor 10:00 Uhr wohl auch noch aus den anderen Richtungen.

500. Demonstration wegen widerrechtlich gesperrter Straße

Montag, 30. Mai 2011 17:03
Karl Eckhardt

alt

Der Einzug der Landesstraße L293 (Grasseler Straße) für den Ausbau des Flughafens Braunschweig-Wolfsburg scheiterte bisher am Widerstand der Bürgerinnen und Bürger im Norden der Stadt Braunschweig. Nach dem Willen der Stadt Braunschweig soll die betroffene Bevölkerung durch den Wegfall dieser Straßenverbindung in eine Hinterhoflage geraten.

Weiterlesen ...

Verhaltene Freude - Die Energiewende kommt. Wachsamkeit ist das Gebot der Stunde.

Montag, 30. Mai 2011 16:07
Redaktion

Die Energiewende nimmt Formen an. Details wurden heute bekannt. Statt Strom aus Atommeilern sollen die erneuerbaren Energien ausgebaut werden. Sollte das umgesetzt werden, stünde Deutschland vor einer epochalen Energiewende, die viele Menschen seit 40 Jahren herbeisehnen. Doch es gilt vorsichtig zu sein. Jeder Schritt in Richtung Wende, muss auf seine Glaubwürdigkeit hin kritisch betrachtet werden. Besonders bei uns im Braunschweiger Land mit dem Atommüll vor unserer Haustür

alt

Neben dem neuen Atomgesetz will das Kabinett am 6. Juni auch das neue "Erneuerbare-Energien-Gesetz" und ein "Netzausbaubeschleunigungsgesetz" beschließen. Die Regierung will bis 2020 einen Ökostromanteil von 35 Prozent erreichen und durch neue Pumpspeicher- und Gaskraftwerke auf die schwankende Ökostromerzeugung reagieren.

Weiterlesen ...

Bauernsternfahrt im Braunschweiger Land

Sonntag, 29. Mai 2011 17:26
Heiner Schrobsdorff

Am Montag, den 6. Juni 2011, kommt die BAUERNSTERNFAHRT.DE nach Braunschweig!

alt

Bäuerinnen und Bauern fahren in diesen Tagen im Rahmen einer Bauern-Sternfahrt nach Berlin: "Auf dem Weg in eine bäuerliche Zukunft". Sie fordern eine Neuausrichtung der EU-Agrarpolitik zugunsten einer bäuerlichen, fairen, tiergerechten, gentechnikfreien Landwirtschaftspolitik.

Zu folgenden Veranstaltungen an diesem Tag möchten wir alle Interessierten einladen:

 

Weiterlesen ...

Fritz Bauer - Aktuell Folge 6

Sonntag, 29. Mai 2011 13:41
Udo Dittmann und Uwe Meier

Die Serie über Fritz Bauer, den mutigen und großen Juristen in Braunschweig, begann mit den Erinnerungen von Frau Ausmeier, die mit Fritz Bauer als eine der wenigen Zeitzeugen befreundet war. (Folge 1 und Folge 2). Die Folge 3 befasste sich mit dem, was an Fritz Bauer in unserer Stadt erinnert, die Folge 4 mit seinen Verdiensten für Deutschlands und Folge 5 über einen Freundeskreis in Braunschweig.

alt

 

„Das Leben hat einen Sinn, wenn man für Freiheit, Recht und Brüderlichkeit eintritt."

(Fritz Bauer in dem Film "Tod auf Raten")

Diese Folge 6 zu Fritz Bauer berichtet von der Veranstaltung des Freundeskreises, in dem besonders auf die Euthanasieermittlungen und die Verstrickungen der deutschen Justiz hingewiesen wird. In der Filmankündigung zum 24. Juni befindet sich ein Link und dahinter ein kurzer Film, in dem Fritz Bauer zu Wort kommt. Insgesamt befinden sich zwei Filmausschnitte in dieser 6. Folge über Fritz Bauer.

Endlich stehen die erwarteten zwei Veranstaltungen zu Fritz Bauer in der Braunschweiger Region an.

9. Juni 2011:  „Tod auf Raten“- Film über Fritz Bauer  (19 Uhr) mit einem Vortrag von Prof. Dr. Perels (im Rahmen der Ausstellung „Harzburger Front“ in der Großen Schule, Wolfenbüttel, Rosenwall 12)

Veranstalter: Gedenkstätte in der JVA Wolfenbüttel

24. Juni 2011: „Tod auf Raten“- Film über Fritz Bauer (19 Uhr) im Cinema 1 (ehemals Cinemaxx) Braunschweig mit anschließendem Gespräch im Rahmen des bundesweiten Filmfestivals „Ueber Mut“ der Aktion Mensch. In der Ankündigung von der "Aktion Mensch" befindet sich ein kurzer Trailer mit Fritz Bauer. Filmpartner: Die Humanistische Union und das Fritz Bauer Institut     

 

Weiterlesen ...

AStA-Kongress - Wider die Dominanz der Militärforschung

Samstag, 28. Mai 2011 14:21
Ingeborg Gerlach

Der Einfluss der Militärs auf die akademische Lehre wächst. Zu diesem Thema führt der AStA der TU Braunschweig einen Kongess durch, der sich kritisch mit dem zunehmend Einfluss der Militärforschung an den Universitäten  auseinandersetzt. Siehe dazu auch die Ankündigung.

Es ist eine beachtliche Leistung, die dem AStA der TU Braunschweig  gelungen ist, nämlich eine international besetzte Konferenz zum Thema

„Nein zur Militarisierung von Forschung und Lehre – Ja zur Zivilklausel“

nach Braunschweig zu holen. An diesem Wochenende findet sie im Haus der Wissenschaft statt. Hier ein Bericht des ersten Tages:

Weiterlesen ...

BBK-Veranstaltungen im Juni - Himmelsstürmer 2011

Samstag, 28. Mai 2011 10:11
Edith Grumbach-Raasch

alt

Eröffnungsprogramm:

Pfingstmontag 13.06.2011 | 19 Uhr Eröffnung im Kreuzgang der Brüdernkirche, im Anschluss zwei geführte Touren zu den Kunst-Kirchen, ab 21 Uhr Jazzkonzert in der Michaeliskirche, Echternstraße, mit Perico und Enno Tessmer, Preisträger der Gertrude-Fricke-Stiftung, und dem Latin-Jazz-Musiker Kurt Klose, Hannover  Presseinformation

Donnerstag 16.06.2011 | 20 Uhr Eröffnung der Ausstellung „Himmelsstürmer: Die Künstler“, BBK Torhaus-Galerie, Humboldtstr. 34 Presseinformation

Geführte Touren: Mi 15.06. | Di 21.06. | Mi 22.06. | Fr 24.06. | Mi 29.06. jeweils 10.00 - 13.00 Uhr

 

Weiterlesen ...

  1. Hoffmanns Schul-PPP gräbt den Bürgern eine Fallgrube
  2. Demonstrationsbericht - Bürgerrechte im Nahost
  3. Der Countdown läuft - noch sechs Tage
  4. Klimaschutz mit Kraftzwerg?
  5. Bezirksräte mehrheitlich gegen PPP-Vorhaben
  6. Kongress zur Militarisierung von Forschung und Lehre
  7. Keinen Schimmer - CDU und FDP stimmen trotzdem dafür
  8. Es geht weiter - am Samstag nach Hannover
  9. Attac-Kongress – man war sich einig,
  10. Termine: Eiko, Konzerte, Lesungen und Theater

Seite 901 von 1066

  • Start
  • Zurück
  • 896
  • 897
  • 898
  • 899
  • 900
  • 901
  • 902
  • 903
  • 904
  • 905
  • Weiter
  • Ende
umweltzeitung
universum
monde diplomatik
nachdenkseiten
  • Switch to desktop site

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren
Weitere Informationen