• Home
  •    
  • Soziales
  • Politik ...
    • .. Allgemein
    • .. Soziales
    • .. Kultur
    • .. Umwelt
    • .. Wirtschaft
    • .. Stadtentwicklung
    • .. Korea-Blog
  • Wirtschaft
  • Umwelt
  • Stadtentwicklung
  • Kultur
  • 7+1 Fragen an
  • Verschiedenes
  • Sport
  •   
  • Links ...
    • ... Geschichte
    • ... Bürger|initiativen
    • ... Vertretungen im Rat
    • ... Regionales
    • ... Medien BS
    • ... Überregionales
    • ... Diskussionsforen
    • ... Hoffers Weblog †
    • ... Stadtteile
    • ... Kultur
  •     
  • Satzung
  •     
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  
  • Diese Zeitung seit 2005

zur Startseite

Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks.

Zur Version für große Monitore wechseln

Neueste Beiträge

  • „Der EU-Handel mit Brasilien fördert den Klimawandel und verletzt die Menschenrechte“
  • Theaterabend „Alice im Wunderland“ an der Sally-Perel-Gesamtschule
  • Open Data: Kompensationsflächenkataster nun öffentlich
  • „Bachzeit“ im Braunschweiger Dom
  • Die "Gilets jaunes" und die Spaltung der Gesellschaft
  • "Fridays for Future" nimmt die Politik noch ernst
  • Entwarnung: Dürre in Deutschland wird bald durch steigenden Meeresspiegel beendet
  • E-Roller: Städte und Gemeinden protestieren – Senioren und Blinde demonstrieren
  • Eine Woche vor den Wahlen in Spanien: WhatsApp blockt Konto von linker Partei Podemos.
  • Die neue Umweltzeitung ist da! "Bedrohte Vielfalt"

Фукусима призывает - Fukushima uyarıyor - Fukushima en appelle à notre conscience - Fukushima as a warning - Fukushima mahnt. Aufruf in 5 Sprachen

Montag, 05. März 2012 00:51
AG Integration d. KVs Braunschweig v. Bündnis 90/Die Grünen

Фукусима призывает - протест при свечах 2012 против ядерной энергии!   
Fukushima uyarıyor - Gelin, nükleer enerjiye karşı ışık zinciri oluşturalım!

  Fukushima en appelle à notre conscience – Tous à la chaine des flambeaux 2012 contre le nucléaire!
 
Fukushima as a warning - let's hold the candlelit vigil 2012 against nuclear power !
   
Fukushima mahnt - auf zur Lichterkette 2012 gegen Atom !



Atomkraft und Atommüll bedrohen uns alle. Der gemeinsame Protest gegen diese Gefahren ist zu wichtig, um an Sprachbarrieren zu scheitern. Das waren die Ausgangsüberlegungen unserer grünen Arbeitsgruppe Integration, einen Text mit Basisinformationen zur Lichterkette 2012 zu schreiben und mit der Hilfe unserer Freundinnen und Freunde ins Englische, Französische, Russische und Türkische zu übersetzen. Wir würden uns freuen, wenn sich Übersetzerinnen oder Übersetzer auch noch für andere Sprachen finden würden.

»  russisch

»  türkisch 

»  französisch 

»  englisch
 
»  deutsch


alle Sprachversionen auch als PDF herunterladbar.

(Ausführliche und aktuelle Infos zur Vorbereitung und Durchführung der Lichterkette unter www.lichterkette2012.de (Red.))

Weiterlesen ...

7 + 1 Fragen an: Splandit

Sonntag, 04. März 2012 22:15
Lord Schadt

1. Wer seid Ihr? Beschreibt Euch in einem Satz!

Wir sind die sagenhafte acoustic Skank-Music-Band SPLANDIT aus Braunschweig und haben es uns zur Aufgabe gemacht, Spaß und gute Laune zu verbreiten.

 

2. Warum lohnt es sich, ein Konzert von Euch zu besuchen?

Wir schaffen es in kürzester Zeit das Publikum aus der Reserve zu locken und mit uns zusammen einen wunderbaren Abend voller Spaß und guter Laune zu genießen. Der Funke springt immer sehr schnell über. Die Leute merken einfach, dass wir nicht aufgesetzt sind und „nur“ eine Show abliefern. Außerdem gibt es immer eine Überraschung bei unseren Konzerten.

Weiterlesen ...

10. März - Flagge zeigen für Tibet

Sonntag, 04. März 2012 16:48
Michael Kaps

altJedes Jahr ruft die Tibet Initiative Deutschland e.V. die Bürgermeister der deutschen Städte dazu auf, am 10. März, dem Jahrestag des Tibetischen Nationalaufstands, für Tibet Flagge zu zeigen. In Tibet selbst ist es nicht nur verboten die Flagge in der Öffentlichkeit zu zeigen, schon der Besitz der tibetischen Flagge ist unter der Chinesischen Besatzung strafbar.

Am 10. März erinnern sich die Tibeter an den 10. März 1959 als sich etwa 300.000 Tibeter an der Residenz des 14. Dalai Lama versammelten, um ihn vor drohender Ermordung oder Verschleppung durch die chinesichen Besatzer zu schützen. Aus deren Mitte kam es zu Protesten gegen die chinesischen Besater, die von der chinesichen "Volksbefreiungsarme" brutal niedergeschlagen wurden. Ca. 86.000 Tibeter starben. Der 14. Dalai Lama Tendzin Gyatsho muss seither im Exil leben.

Weiterlesen ...

Termine: Musik-Theater-Revue "Mühe & Muße" und viel, viel mehr

Sonntag, 04. März 2012 15:10
Matthias Bosenick

09. März, Nexus: Konzert Solemn League + I Found Myself In Austin Texas
09. März, KaufBar: Bumsdorfer Auslese

10. März, B58: HIP HOP AIN'T DEAD
11. März, Nexus: Lichterkette 2012 (Infopunkt)
16. März, Nexus: Konzert COR + Hirnsäule + Sunflowers Of Death
17. März, B58: PORT ROYAL, BABAYAGA, THE CROONERS
17. März, Nexus: Konzert Dauntless Elite + The Dimensions
18. März, Nexus: Konzert Morkobot + Ruins Of Wyrd

20. März, Nexus: Konzert We Are The Damned + The Rancors
22. März, Gifhorn: The Punchliner Show
23. März, Nexus: Konzert Zosch + 2 Boules Vanille
29. März, B58: OPEN STAGE - Offene Session Bühne
29. März, Nexus: Infoveranstaltung Antifa-Info-Abend

30. März, Brunsviga: „Mühe&Muße“ - die Musik-Theater-Revue aus BS
30. März, Nexus: Konzert Bent Cross + Pessimistic Lines + Souls for Sale
31. März, Nexus: Party Pleasure Park
31. März, Wolfsburg: Jembker-Hof-Revival-Party

05. April, Nexus: Spass/Turnier Looping Louie
05. April, B58: REBUKE (S), THE GOODFELLAS (D), COMMERCIAL SUICIDE (D)
08. April, Nexus: Konzert Möped + Erotic Devices

11. April, Universum: American Hardcore und Keine Zukunft für immer
13. April, B58: WISECRÄCKER, SPLANDIT
15. April, Brunsviga: „Mühe&Muße“ - die Musik-Theater-Revue aus BS

21. April, Wolfsburg: The Punchliner Show
29. April, Brunsviga: „Mühe&Muße“ - die Musik-Theater-Revue aus BS


Weiterlesen ...

Mehrere Zehntausend Menschen bei Lichterkette zum Fukushima Jahrestag erwartet

Freitag, 02. März 2012 16:03
Peter Dickel

Stadt Braunschweig unterstützt Lichterkette zum Fukushima-Jahrestag: Mehrere Zehntausend TeilnehmerInnen erwartet

Mit einer 80 km langen Lichterkette zum Fukushima-Jahrestag sollen am Sonntag, 11. März Punkt 19:00 Uhr die Atommüll-Brennpunkte in der Region Braunschweig verbunden werden. Am vergangenen Dienstag beschloss der Rat der Stadt Braunschweig, die Aktion zu unterstützen, KommunalpolitikerInnen, Kirchengemeinden, Gewerkschaften und Firmen aus der ganzen Region werden sich beteiligen.

Die Lichterkette verbindet die Atommüll-Fabrik Eckert&Ziegler im Norden Braunschweigs, die ASSE II im Kreis Wolfenbüttel und Schacht KONRAD in Salzgitter. Die Veranstalter rechnen mit mehreren Zehntausend TeilnehmerInnen aus der unmittelbar betroffenen Region. Weitere Informationen.

Weitere Großaktionen zum Fukushima Jahrestag finden an den Atomkraftwerken Gundremmingen (Bayern), Neckarwestheim (Baden-Württemberg), Brokdorf (Schleswig-Holstein), in Hannover (für AKW-Grohnde) und an der Urananreicherungsanlage Gronau (Nordrhein-Westfalen) statt. Weitere Informationen.

Nach Zählung eines brasilianischen Anti-Atom-Bündnisses sind zum Fukushima-Jahretag weltweit bisher über 100 Veranstaltungen in mehr als 15 Ländern angekündigt. So wird es in Frankreich erstmals eine 235 km lange Menschenkette zwischen Lyon und Avignon geben und in Australien einen nationalen Aktionstag gegen den Uranabbau. Quelle

PRESSETERMINE:

Berlin: Trägerkreis, Mi., 07.03., 10.30 Uhr, Albrechtshof, Albrechtstraße 8

Technische PK zur Lichterkette: Do., 08.03., 11.00 Uhr, Lichterketten-Büro im Umweltzentrum, Ferdinandstraße 7, Braunschweig

RüCKFRAGEN: Peter Dickel 0531  89 56 01

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Elektromobilität – Jobmaschine oder Arbeitsplatzkiller?

Donnerstag, 01. März 2012 22:40
Uwe Fritsch

Im Rahmen seiner Zukunftsstrategie führt der Konzern- und Gesamtbetriebsrat der Volkswagen AG an allen deutschen Standorten Veranstaltungen zum Thema „Sichere Arbeitsplätze durch saubere Produkte“ durch.

Der Betriebsrat des Werkes Braunschweig lädt in diesem Zusammenhang am

Donnerstag, 15. März 2012, in das Haus der Wissenschaft ein.

Vertreter der Umweltbewegung, der Technischen Universität, der Volkswagen AG, der IG Metall und des Betriebsrates diskutieren mit dem Moderator Armin Maus, Chefredakteur der Braunschweiger Zeitung, zum Thema „Elektromobilität – Jobmaschine oder Arbeitsplatzkiller?“

Mehr Informationen unter weiterlesen.

 

Bildquelle: © Barbara Eckholdt/pixelio.de

Weiterlesen ...

Abschluss des Volksbegehrens für gute Schulen

Donnerstag, 01. März 2012 20:45
Michael Kaps

Am 28.2.2012 fand das Volksbegehren für gute Schulen seinen formalen Abschluss mit einer Sitzung des Landeswahlausschusses.

Mehr als eine Viertel Million Unterschriften für das Volksbegehren wurden offiziel bestätigt, genau waren es 254.341 und damit gut 4% der Wahlberechtigen in Niedersachsen. 10% wären für einen Erfolg notwendig gewesen. Die 10%-Hürde wurde nur in einigen Wahlkreisen, z.B. in Langenhagen/Isernhagen/Burgwedel 15 Prozent, Stadt Hannover 13 Prozent, Garbsen/Wedemark elf Prozent, Neustadt/Wunstorf elf Prozent, Stadt Göttingen zehn Prozent, Spitzenreiter ist die Gemeinde Bothel im Landkreis Rotenburg, wo sich mehr als 30 Prozent der Wahlberechtigten in die Unterschriftenlisten eingetragen haben.

Weiterlesen ...

"Wiesbadener Appell " - Für ein umfassendes Streikrecht

Donnerstag, 01. März 2012 19:11
Mike Nagler

In einer entwickelten demokratischen Gesellschaft gilt das Streikrecht als selbstverständliches Recht der arbeitenden Menschen. Es ist das effektivste Mittel den Forderungen der Arbeitnehmer Nachdruck zu verleihen. En Verbot von Streiks wird in der Bevölkerung eher mit Diktaturen in Verbindung gebracht.

Um das Streikrecht in Deutschland ranken sich Mythen, Halbwahrheiten oder schlicht ideologisch gefärbte Lügen. Was ist denn nun richtig?

Um es vorweg zu sagen. Ein Streikrecht gibt es in Deutschland nicht. Schon gar nicht eines, das von der Verfassung garantiert wird. Was steht denn nun im Grundgesetz?

Geregelt ist dort in Artikel 9, Abs. 3 lediglich "das Recht zur Wahrung und Förderung der Wirtschafts- und Arbeitsbedingungen Vereinigungen zu bilden". Das heißt, es besteht das Recht Arbeitgeberverbände und Gewerkschaften bilden. Das war`s!

Hier setzt nun der "Wiesbadener Appell" an, der ein umfassendes Streikrecht fordert.

Kampf gegen die Macht der Banken

Donnerstag, 01. März 2012 10:08
Thomas Bauer

Seit den letzten weltweiten Demonstrationen von Occupy und Echte Demokratie Jetzt! für mehr Mit- und Selbstbestimmung der Menschen bei den politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen der Länder in denen sie leben und gegen ein enthemmtes und unkontrolliertes weltweites Finanz- und Wirtschaftssystem ist viel passiert. Mit Gewalt wurden gegen Occupy – Aktivisten, die friedlich demonstrierten, weltweit vorgegangen.

Die Finanzindustrie und die sie stützende und schützende Politik zeigen ihr wahres Gesicht: Sie sind nicht bereit kampflos für tiefgreifende Reformen des Systems zu sorgen, damit die Selbstbestimmung und Selbstbehauptung darüber, wie das Leben der Menschen ausgestaltet wird und welche Spielregeln das gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Zusammenwirken aller Kräfte bestimmen, wieder denjenigen zurückgegeben wird, die in einer Demokratie der Souverän sind – den Menschen.

 Trotzdem wird die Kritik nicht verstummen wie Christian Zaschke in der Süddeutschen Zeitung am 29. Februar Seite 2 schreibt: „Kampf gegen die Banken“– Die Macht einer Idee“


Das politische Buch: Deutschland – Musterschüler Europas?

Mittwoch, 29. Februar 2012 14:48
Redaktion

„Wir“ sind schon gut, wir Deutschen. Wir wissen wo`s lang geht. Wer Zweifel hegt sollte doch mal auf unsere Exportbilanz sehen. Das ist die Wahrheit, die über alle Zweifel erhaben sind. Wir arbeiten uns von einem Aufschwung zum anderen, haben ein AAA-Rating sind Weltmeister (sorry, nun nur noch Vize).

Trotzdem – irgendwas stimmt nicht. Heute die Jubelparty und morgen maßhalten ohne natürlich den Konsum als Konjunkturträger zu vernachlässigen. Sparen ist angesagt. Fragt sich für was, wen und warum überhaupt, denn sehr viele Menschen können nicht sparen, außer sich das täglich Brot vom Munde ab.

„Wird Demokratie überhaupt noch gelebt, oder ist sie mittlerweile zu einer hohlen Phrase für Sonntagsreden verkommen? Und wer ist eigentlich der Souverän – die Banken oder das Volk? Sind die Medien noch ein „Sturmgeschütz der Demokratie“ oder nur die „Spritzpistole Angela Merkels“? Diese und andere Fragen stellt Jens Berger. Er wirft einen unbestechlichen Blick auf die derzeitige Demokratiekrise, auf Wirtschafts-, Finanz- und Gesundheitspolitik, auf Rente und Soziales. Literaturblog


Weiterlesen ...

  1. Ratssitzung am 28. Februar 2012
  2. Ein Jahr Enquete-Kommission „Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität"
  3. 7 + 1 Fragen an: Ska'n'Pipes
  4. 7 + 1 Fragen an: Dagmar I. Glausnitzer-Smith
  5. Transition Town – auch für Braunschweig?
  6. Die neue Umweltzeitung: Schweben statt Fahren – die Zukunft der Mobilität
  7. Seltener Tag, seltene Musik: das Stahlquartett am 29.2. im Konsumverein
  8. Ärger mit Maulwürfen auf Sportplätzen
  9. Energiewende in Braunschweig - Ratsmitglieder nehmen Stellung
  10. Mit Rosenbaums Rosen vor Richterin Genius

Seite 848 von 1066

  • Start
  • Zurück
  • 843
  • 844
  • 845
  • 846
  • 847
  • 848
  • 849
  • 850
  • 851
  • 852
  • Weiter
  • Ende
umweltzeitung
monde diplomatik
nachdenkseiten
universum
  • Switch to desktop site

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren
Weitere Informationen