Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Die neue Umweltzeitung: Schweben statt Fahren – die Zukunft der Mobilität

Man nennt es Mobilität, wenn die Menschen von heute permanent auf Achse sind. Manch einer verbringt bereits mehr Zeit im Verkehr als im heimischen Wohnzimmer, wenn er morgens oft ein- bis zwei Stunden zur Arbeit hin, abends entsprechend zurück pendelt. Die Wege, die man zum Einkaufen und für die Freizeit zurücklegt, kommen noch hinzu. Viele, die auf dem Land ihr Haus gebaut haben, können sich ein Leben ohne Auto nicht vorstellen. Dazu ist das Angebot des Öffentlichen Personennahverkehrs allerdings vielfach auch einfach zu schlecht.

Natürlich kann man auch mit dem Rad zur Arbeit kommen, gut ausgebaute Radwege aber sind – gerade zwischen Ortschaften – die absolute Ausnahme und insbesondere in dieser Jahreszeit übers Land zu radeln ist wohl nur etwas für Spezialisten.

Das Titelthema der neuen Umweltzeitung beleuchtet die Perspektiven, ohne Auto mobil zu sein. Dazu gehören auch bessere Fußwege, bessere Ampelschaltungen und eine wirklich gleichrangige Behandlung aller Verkehrsarten.

Dass Braunschweig radfreundlicher werden muss, wird wohl niemand abstreiten. Ob aber Streusalz dazu gehört, darf bezweifelt werden. Aber man kann auch größere Lasten mit dem Rad befördern, mittlerweile gibt es für fast jeden Zweck das passende Rad.

Der Braunschweiger ÖPNV brüstet sich gerne mit guten Noten, doch wer vergleicht, stellt fest, dass hier vieles dringend der Verbesserung bedarf. Das betrifft nicht nur den immer wieder verzögerten Ausbau der Straßenbahn, sondern auch das Fahrplanangebot nicht nur in den Randgebieten der Stadt, sondern vor allem auch in den Tagesrandlagen und an Wochenenden. Auch überregional muss vieles verbessert werden, ob die ICEs von Berlin noch Süddeutschland nach Fertigstellung der Neubaustrecke Leipzig – Nürnberg noch über Braunschweig fahren? Immerhin: die freiwerdenden Fahrplantrassen könnten für ein verbessertes Nahverkehrsangebot nützlich sein. Doch ganz ohne Auto kommt unser Titel aber nicht aus: Wir betrachten nicht nur den Hype um das Elektroauto, sondern auch, warum große Konzerne wie VW sich im Carsharing versuchen und was die etablierten Carsharing-Anbieter dazu sagen.

 


Tipp vom b-s:

Hier
kann man die Umweltzeitung abonnieren.
Für 12 EUR kommt sie ein ganzes Jahr in einen Briefkasten nach Wunsch - wer jetzt schon abonniert hat, kann z.B. heute schon die oben beschriebene Ausgabe lesen :-)

 

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.