• Home
  •    
  • Soziales
  • Politik ...
    • .. Allgemein
    • .. Soziales
    • .. Kultur
    • .. Umwelt
    • .. Wirtschaft
    • .. Stadtentwicklung
    • .. Korea-Blog
  • Wirtschaft
  • Umwelt
  • Stadtentwicklung
  • Kultur
  • 7+1 Fragen an
  • Verschiedenes
  • Sport
  •   
  • Links ...
    • ... Geschichte
    • ... Bürger|initiativen
    • ... Vertretungen im Rat
    • ... Regionales
    • ... Medien BS
    • ... Überregionales
    • ... Diskussionsforen
    • ... Hoffers Weblog †
    • ... Stadtteile
    • ... Kultur
  •     
  • Satzung
  •     
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  
  • Diese Zeitung seit 2005

zur Startseite

Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks.

Zur Version für große Monitore wechseln

Neueste Beiträge

  • „Der EU-Handel mit Brasilien fördert den Klimawandel und verletzt die Menschenrechte“
  • Theaterabend „Alice im Wunderland“ an der Sally-Perel-Gesamtschule
  • Open Data: Kompensationsflächenkataster nun öffentlich
  • „Bachzeit“ im Braunschweiger Dom
  • Die "Gilets jaunes" und die Spaltung der Gesellschaft
  • "Fridays for Future" nimmt die Politik noch ernst
  • Entwarnung: Dürre in Deutschland wird bald durch steigenden Meeresspiegel beendet
  • E-Roller: Städte und Gemeinden protestieren – Senioren und Blinde demonstrieren
  • Eine Woche vor den Wahlen in Spanien: WhatsApp blockt Konto von linker Partei Podemos.
  • Die neue Umweltzeitung ist da! "Bedrohte Vielfalt"

Lichterketten - News 3

Donnerstag, 08. März 2012 20:29
Thomas Erbe

Noch 3 Tage bis zur Lichterkette

Lichterketten-Büro
Umweltzentrum Braunschweig, Ferdinandstraße 7,
38118 Braunschweig

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!   0176 - 5952 62 28

 

Überregionale Beteiligung

"Ich werde nach der Demo in Hannover auf dem Opernplatz mit dem Zug nach Braunschweig kommen und mit Euch in dieser schönen Aktion Fukushima gedenken und in der Lichterkette ein Zeichen setzten, dass die Energiewende bei uns noch lange nicht gelaufen ist und wir weiterhin sehr wachsam die Atomlobby und deren Freunde in den Regierungen beleuchten müssen!", schrieb jemand auf Facebook. Und tatsächlich melden sich immer mehr Freunde und Freudinnen an, die nicht aus der unmittelbaren Region kommen. So z.B. aus Diepholz, dem Wendland, Hannover, Korbach, Göttingen oder Hildesheim. Sprecht bitte wenn möglich noch kurz mit dem Organisationsbüro ab, wo Ihr an der Lichterkette teilnehmt. Wir setzen dann auf der GoogleMap einen Punkt für Euch. 

 

Wo Ihr noch gebraucht werdet, um die Lichterkette zu schließen . . .

Die z. Zt. größte Lücke haben wir im Salzgitter Gebiet auf der B 248 (Frankfurter Straße) zwischen der L 614 (Wolfenbütteler Straße) und Salzgitter-Thiede. In der GoogleMap gut zu finden im Anschluss an das Treckersymbol. Info-Punkte anmelden oder einfach hinkommen.

 

Weiterlesen ...

Offizieller Lichterketten-Aufruf der Stadt Braunschweig

Donnerstag, 08. März 2012 18:50
Pressemitteilung Stadt BS

Auf Antrag der Bürgerinitiativen-Fraktion (BIBS) im Braunschweiger Rat wurde am 28.2.2012 der Beschluss gefaßt, die Lichterkette 2012 zu unterstützen.

 

Hier der offizielle Aufruf der Stadt Braunschweig von heute, 16:00 Uhr:

 

Pressemitteilung der Stadt Braunschweig, Donnerstag, 8. März 2012

Rat ruft zur Teilnahme an Lichterkette auf am ersten Jahrestag der Katastrophe im Atomkraftwerk Fukushima.

Weiterlesen ...

Schluss mit engstirniger Kulturpolitik und "Fürstenevents"

Donnerstag, 08. März 2012 13:04
Udo Sommerfeld

LINKE mit Ratsantrag zur geplanten Jubelveranstaltung Welfenhochzeit

Unter dem Titel "1913-2013 Geschichte statt Geschichten" beantragt die Linksfraktion im Rat der Stadt Braunschweig, dass die geplante Jubelveranstaltung zur Hochzeit von Viktoria Luise von Preußen und Ernst August von Hannover inhaltlich und organisatorisch erheblich verändert wird. So soll bereits die Konzepterstellung nicht vom ehem. Berliner Landeschef der CDU, Prof. Christoph Stölzl, erfolgen, sondern von parteiunabhängigen Fachleuten, die den nötigen Sachverstand besitzen. Im Zentrum der Veranstaltung sollen die Verhältnisse der gesamten Bevölkerung stehen und es soll erforscht werden, warum der Adel bis in die heutige Zeit glorifiziert wird. Außerdem sieht DIE LINKE. eine Veranstaltung dieser Dimension, an der bereits jetzt ein hohes öffentliches Interesse besteht, nicht als Geschäft der öffentlichen Verwaltung an. Deshalb können die Ratsgremien nicht mit Mitteilungen abgespeist werden, sondern müssen in jeder Projektphase die Verwaltungsvorschläge beschließen.

Dazu erklärt die Ratsfrau der Fraktion DIE LINKE. im Rat der Stadt Braunschweig, Gisela Ohnesorge: "Die alte CDU/FDP-Ratsmehrheit hat uns die Schloss-Stiftung, das Schloss-Museum und die Otto-Ausstellung beschert. Diese Mehrheit ist abgewählt und die "neue offene Ratsmehrheit" sollte auch in der Kulturpolitik neue Akzente setzen und nicht den alten Fürstenunsinn einfach weiterführen."

Weiterlesen ...

25 Jahre Friedenszentrum. [Mutbürger] Vortrag Prof.Roland Roth

Donnerstag, 08. März 2012 09:12
Ingeborg Gerlach

Das Friedenszentrum e.V. feiert im März 2012 sein 25jähriges Bestehen.Über all diese Jahre hat es sich in vielfältiger Weise für den Frieden engagiert. Wie mit Vorträgen namhafter Friedensforscher und Friedensaktivisten, mit Theateraufführungen und Ausstellungen für Frieden, Abrüstung, die Menschenrechte und soziale Gerechtigkeit. Nur an einen Beitrag möchte ich erinnern. An den Beitrag von Frieder Schöbel und unseren Einsatz für die weltweite Bewegung der Bürgermeister für den Frieden: "Braunschweig und die Mayors for Peace".

Am 15. März hält um 19 Uhr in der VHS, Alte Waage wird Professor Roland Roth (Magdeburg und Berlin) einen Vortrag über "Mutbürger" halten, in dem er sich für die aktive Beteiligung der Bürger am politischen Leben einsetzt.

Am 17. März findet um 20 Uhr findet in der Reformierten Gemeinde, Fallersleber-Tor-Str. 20, ein Abend mit politischen Liedern statt.

Lyrik, Musik und Diskussion: Hans W. Fechtel, Bernhard Selker.

S. und F. lesen "Texte" des Vormärz.
Frieder Schöbel: "Ist Frieden out?"

Zu beiden Veranstaltungen wird herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.

8. März - Internationaler Frauentag

Donnerstag, 08. März 2012 02:32
Redaktion & Webmasterin (!)

Der Braunschweig-Spiegel wünscht allen Frauen und Männern einen schönen internationalen Frauentag!

Auch zum 101. Internationalen Frauentag gibt es in Braunschweig wieder unterschiedliche Veranstaltungen:

Do 8.3.2012 | 17.30 Uhr EMPFANG
in der Dornse des Altstadtrathaus, Altstadtmarkt

mit Festvortrag - Referentin: Prof. Chr. Thürmer-Rohr, TU Berlin. "Die Tragödie des Schweigens und die Rückeroberung der Sprache - Ende des Kassandra-Syndroms?"

 

Weiterlesen ...

Fracking: Der Film "Gasland" im Universum

Dienstag, 06. März 2012 20:35
Hans Helmut Oestmann, Slow Food

Am 19. März zeigen wir den Film "Gasland" um 19:00 Uhr im Universum, Neue Str. 8, 38100 Braunschweig.

Es ist ein Film über Fracking in den USA. Nun auch Fracking im Braunschweiger Land? 

Als wir uns nach einer Ausstrahlung des Films „Gasland“ entschieden haben diesen Film auch in unserer Film-Netzwerk-Reihe zu zeigen, wussten wir, dass diese Methode zur Gasgewinnung in Niedersachsen zugelassen ist und in einigen Regionen Probebohrungen stattfinden werden.

Jetzt sind wir von den Informationen eingeholt und überrannt worden. Probebohrungen werden auch im Braunschweiger Land durchgeführt.

Zuerst berichtete Stefan Vockrodt in der „Umweltzeitung“, Ausgabe Nov/Dez 2011 über Fracking, dann wurden die Interessen bekannt, dass mit der Fracking-Methode auch in unserer Region Gas gefördert werden soll. Die „Piraten“ berichteten darüber in der Internet-Zeitung „Unser-Braunschweig.de". Die Zeitung der Bürgerinitiativen/BIBS“, Ausgabe Feb/März 2012 berichtete darüber und am 23.2.2012 wurde eine Arbeitsgruppe gegründet, von der die Braunschweiger Zeitung und die Wolfenbütteler Zeitung berichteten.

Aus den anfänglichen Verdachtsmomenten sind Tatsachen geworden. In unserer Region sind Probebohrungen genehmigt worden. Es soll untersucht werden, ob es sich lohnt bei uns im Braunschweiger Land mit Fracking Erdgas zu fördern.

„Gasland“ ist ein Film von Josh Fox. Er ist 2010 entstanden und beschreibt das Fracking in den USA mit allen Problemen und Gefahren, die teilweise auch schon eingetreten sind. Ich denke, der Film wird uns viele Informationen zum Fracking liefern.

Zu weiterer Information:

ZDF-Film (4 min)

www.gaslandthemovie.com/

Stellungnahme Unweltbundesamt

Zentrum der Gesundheit

Reservierung der Kinokarten wie immer bitte über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!! Der Film kostet im Verleih mehr als das Dreifache der normalen Kosten. Der Reservierungspreis bleibt aber bei € 6,-.

 

 

Haus der Kulturen - Newsletter

Dienstag, 06. März 2012 12:49
Adama Logosu-Teko

Wir berichten  in der neuen Ausgabe des "Newsletter" über "den Stand der Dinge" und über ein Austauschgespräch mit der CDU-Ratsfraktion. Die Chancen und Hürden von Migranten/innen in der Existenzgründung in Braunschweig beschäftigen uns ebenso wie die bevorstehende Lichterkette am 11.03.2012, am Jahrestag der Atomkatastrophe in Fukushima (Japan).

Auch der Rat der Stadt Braunschweig hat eine Resolution zur Lichterkette verabschiedet, eine Einmaligkeit an sich. Mit einem Gastbeitrag mit lokalem Bezug möchten wir einen Beitrag zur aktuellen Debatte leisten. Wir schließen mit einer Einladung zu einem Vortragsabend und den Ergebnissen aus dem letzten Quiz.

Aufgrund von Straßenbauarbeiten der Stadt Braunschweig auf dem Mittelweg ist die Zufahrt Am Nordbahnhof nur für Anwohner/innen möglich. Wir bitten unsere Besucher, die umliegenden Straßen zu bevorzugen.

Unser Terminkalender bietet Ihnen abwechslungsreiche Veranstaltungen aus der Region an. Wir wünschen Ihnen eine angenehme Lektüre.

Haus der Kulturen Braunschweig e.V.

Am Nordbahnhof 1, 38106 Braunschweig

Die Agentur für Weltverbesserungspläne sucht Sie!

Dienstag, 06. März 2012 12:19
Ulrich Böß

Haben Sie Lust an einem Theaterprojekt vor oder hinter den Kulissen mitzumachen? Ja? Na, dann los! Die AWP freut sich wie immer auf Sie!

An 10 Abenden im Juni/ Juli präsentiert das Theater Agentur für Weltverbesserungspläne und Elele e.V. auf dem ehemaligen Bühlergelände rund um die Kunstmühle ein soziokulturelles Theaterspektakel. Mit dabei: Professionelle SchaupielerInnen und MusikerInnen sowie jede Menge interessierte Laien.

Weiterlesen ...

Brief an die "Gestalter" der Stadt Braunschweig

Dienstag, 06. März 2012 11:13
Jenny Be

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir wenden uns mit diesem Brief an Sie, da es um die Stadt Braunschweig, UNSERE (Heimat)Stadt, geht. Genauer gesagt, geht es um das Braunschweiger Nachtleben. Dieses hat sich in den vergangen Jahren massiv verändert. Leider zum Schlechten.

Braunschweig ist die zweitgrößte Stadt in Niedersachsen. Zudem ist sie eine Universitätsstadt mit über 15.000 Studenten. Die Freizeitgestaltung und die Anziehungskriterien haben sich in Braunschweig in den vergangenen Jahren sehr vorteilhaft entwickelt. Der Ausbau der Volkswagen Halle, das Einkaufszentrums „Schlossarkaden“ und die Sanierungen des inneren Stadtkerns, sowie die Ausbesserung der Verkehrsanbindung, haben positiv zur Stadtentwicklung und zum Stadtbild beigetragen.

Allerdings ist diese positive Entwicklung nur in der Freizeitgestaltung am Tage sichtbar. In der Nacht schwindet dieses positive Bild. Die Bar- und Clubszene in Braunschweig entwickelt sich stetig zurück. Zudem ähneln die wenigen noch vorhandenen Clubs in Braunschweig sich immer mehr, sodass es zunehmend „egal“ ist, welche Location am Abend von den jungen Erwachsenen aufgesucht wird. Dies ist, unserer Meinung nach, eine hindernde Entwicklung der Stadt und des Stadtbildes. Denn eine Universitätsstadt ist zwar einerseits durch ihre Lehr- und Ausbildungsmöglichkeiten attraktiv, allerdings auch durch ihre Freizeitgestaltungsmöglichkeiten und besonders durch ihr Nachtleben. Schwinden die Clubs in Braunschweig, so verringert sich – langfristig gesehen – auch die Attraktivität der Stadt für Studenten und somit potentiellen Akademischen Nachwuchs und gebildeten Einwohnern.

Aber nicht nur der Vereinheitlichung der Clubs in Braunschweig sehen wir negativ entgegen. Auch die immer weiter aufkommende Ausländerfeindlichkeit an den Türen dieser Locations. Denn, die ehemalige Hansestadt ist nicht nur für deutsche angehende Studenten attraktiv, sondern auch für Erasmusstudenten. Auf Grund unserer Arbeiten in dem International Office der TU Braunschweig, haben wir mehrfach erlebt, dass ausländische Studenten der Zutritt zu Discotheken und Clubs auf Grund ihrer Herkunft untersagt wurde. Somit verschlechterte sich das Bild dieser Kommilitonen und Freunde bezüglich der sonst so offenen und freundlichen Stadt dramatisch. Auch wenn diese Aussortierungen nicht offiziell sind, so sind sie doch offensichtlich und jedem bekannt. Diese Ausländerfeindlichkeit wirkt sich zudem auf die Attraktivität der Stadt aus.

Weiterlesen ...

Termine: Sound on Screen & Poetry Slam

Montag, 05. März 2012 23:13
Redaktion

Sound on Screen geht in die sechste Runde. Manchmal sagt ein Flyer mehr als Tausend Worte ...

Warnung: Keine Bilder im angegeben Ordner vorhanden. Bitte Pfad kontrollieren!

Debug: angegebener Pfad - http://archiv.braunschweig-spiegel.de/images//2012/03/gallery-sound

Dazu gibt's noch ein Sound on Screen Special:

"American Hardcore - The History of American Punkrock 1980 - 1986"

Weiterlesen ...

  1. Фукусима призывает - Fukushima uyarıyor - Fukushima en appelle à notre conscience - Fukushima as a warning - Fukushima mahnt. Aufruf in 5 Sprachen
  2. 7 + 1 Fragen an: Splandit
  3. 10. März - Flagge zeigen für Tibet
  4. Termine: Musik-Theater-Revue "Mühe & Muße" und viel, viel mehr
  5. Mehrere Zehntausend Menschen bei Lichterkette zum Fukushima Jahrestag erwartet
  6. Elektromobilität – Jobmaschine oder Arbeitsplatzkiller?
  7. Abschluss des Volksbegehrens für gute Schulen
  8. "Wiesbadener Appell " - Für ein umfassendes Streikrecht
  9. Kampf gegen die Macht der Banken
  10. Das politische Buch: Deutschland – Musterschüler Europas?

Seite 847 von 1066

  • Start
  • Zurück
  • 842
  • 843
  • 844
  • 845
  • 846
  • 847
  • 848
  • 849
  • 850
  • 851
  • Weiter
  • Ende
umweltzeitung
universum
monde diplomatik
nachdenkseiten
  • Switch to desktop site

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren
Weitere Informationen