Offizieller Lichterketten-Aufruf der Stadt Braunschweig
- Details
- Veröffentlicht: Donnerstag, 08. März 2012 18:50
- Geschrieben von Pressemitteilung Stadt BS
Auf Antrag der Bürgerinitiativen-Fraktion (BIBS) im Braunschweiger Rat wurde am 28.2.2012 der Beschluss gefaßt, die Lichterkette 2012 zu unterstützen.
Hier der offizielle Aufruf der Stadt Braunschweig von heute, 16:00 Uhr:
Pressemitteilung der Stadt Braunschweig, Donnerstag, 8. März 2012
Rat ruft zur Teilnahme an Lichterkette auf am ersten Jahrestag der Katastrophe im Atomkraftwerk Fukushima.
Der Rat der Stadt Braunschweig ruft zur Teilnahme an einer Lichterkette am Sonntag, 11. März, anlässlich des ersten Jahrestags der Katastrophe im japanischen Atomkraftwerk Fukushima auf. Eine entsprechende Resolution hat der Rat in seiner Sitzung am 28. Februar beschlossen.
Die Lichterkette formiert sich zwischen 19 und 19.20 Uhr vom Braunschweiger Stadtteil Thune bis zum Schacht Asse II im Landkreis Wolfenbüttel und bis zum Schacht Konrad in Salzgitter.
Informationen über den detaillierten Streckenverlauf und eine interaktive Karte finden sich im Internet unter www.lichterkette2012.de.
In der Bürgerinformation im Rathaus (Platz der Deutschen Einheit 1) ist zudem die „Lichterketten-Zeitung“ ausgelegt.
Im Stadtgebiet Braunschweig verläuft die Lichterkette über folgende große Kreuzungen, die dazu 20 Minuten für den Autoverkehr gesperrt werden:
• Siegfriedstraße / Guntherstraße
• Mittelweg / Rebenring
• Hagenmarkt
• Bohlweg / Dankwardstraße
• Georg-Eckert-Straße / Auguststraße
• Berliner Platz in alle Richtungen
• Salzdahlumer Straße / Sachsendamm
• Autobahnabfahrt Messe
• Europaplatz