7 + 1 Fragen an: Marian Meyer
- Donnerstag, 15. März 2012 16:59
- Lord Schadt
1. Wer bist Du? Beschreib Dich in einem Satz!
Ich heiße Marian Meyer, studiere Musik und Germanistik in Braunschweig und bin ein verträumter Realist, der über deutsches Singer/Songwriting Menschen bewegt.
2. Warum lohnt es sich, ein Konzert von Dir zu besuchen?
Mein Repertoire erstreckt sich von Blues über Kabarett-Poesie bis hin zu herzzerreißenden Liebesballaden. Ich nehme die Menschen mit auf eine Reise aus Lachen, Weinen und Allem, was dazwischen liegt.
7 + 1 Fragen an: John Wolfgang Dorsch alias J. Wedee
- Donnerstag, 15. März 2012 15:18
- Lord Schadt
1. Wer bist Du?
Mein Name ist John Wolfgang Dorsch (J. Wedee). Nachdem ich meine Berufslaufbahn als Ingenieur beendet hatte, fing ich mit dem Schreiben an. Mittlerweile habe ich 25 Bücher geschrieben mit Themen querbeet aus dem menschlichen Leben.
Ich habe schon viele Lesungen gehalten – allein oder mit anderen Dichtern – meist unter dem Logo "Es muss nicht immer Goethe sein".
2. Warum lohnt es sich, eine Lesung von Dir zu besuchen?
Ich habe vier Lyrikbände mit Gedichten direkt aus dem Leben gegriffen, von denen schon viele in Zeitungen veröffentlicht wurden. Dazu kommen fünf Bücher mit Kurzgeschichten, die bei Lesungen immer gut angekommen sind.
Für Freunde der „Modernen Lyrik“ habe ich auch einiges geschrieben, obwohl ich zu diesem Kulturzweig keinen richtigen Kontakt habe.
Erster Landtagskandidat der Braunschweiger SPD gewählt!
- Dienstag, 13. März 2012 23:00
- SPD Unterbezirk Braunschweig

Christos Pantazis setzte sich bereits im ersten Wahlgang mit eindeutiger Stimmenmehrheit durch.
Spannung erfüllte den Saal der Tagesstätte Gliesmarode. Drei erfahrene Kandidaten waren für den Wahlkreis 1 (Braunschweig-Nord) von den verschiedenen Ortsvereinen nominiert worden. Sonja Brandes, PTB Mitarbeiterin und Betriebsrätin, Julia Retzlaff, Angestellte im Marketingbereich der Verkehrs AG und Christos Pantazis, Neurochirurg und Mitglied des Betriebsrates des Braunschweiger Klinikums.
Fukushima: Tsunami-Legende
- Dienstag, 13. März 2012 22:53
- IPPNW
Dies ist eine Information von IPPNW zusammen mit: DNR, EUROSOLAR, IALANA, INES, NatWiss:
Super-Gau durch Sicherheitsdefizite und Erdbeben
Am 11. März 2011 kam es aufgrund gravierender Sicherheitsdefizite und eines Erdbebens im japanischen Atomkraftwerk Fukushima Dai-ichi zu einer Atomkatastrophe. Weltweit stehen zahllose Atomkraftwerke (relativ ungeschützt) an erdbebengefährdeten Standorten. Überall auf der Welt kann es bei Erdbeben zu einem weiteren Super-GAU kommen – in Asien, in Amerika wie auch in Europa.
Atomkraftwerk Brunsbüttel
Die Tsunami-Legende
PIRATEN zum Thema Fracking in Braunschweig und Umgebung
- Dienstag, 13. März 2012 22:22
- Dennis Plagge, Piraten
Pressemitteilung:
Das Thema „Hydraulic Fracturing“ (kurz Fracking) ist im Rat der Stadt Braunschweig angekommen. (Was ist Fracking? Siehe Kurzinfo.) Auf Initative der Piratenpartei Braunschweig wurde zur Ratssitzung am 20.03.2012 eine fraktionsübergreifende Resolution [1] gegen Fracking von Grünen, Linke, BiBS und Piratenpartei zur Abstimmung in den Rat der Stadt eingebracht.
Im Wolfenbütteler Kreistag wurde am 12.03. bereits durch einen Eilantrag der SPD eine entsprechende Resolution, basierend auf dem Braunschweiger Resolutionsantrag, einstimmig beschlossen. [2]
Oliver Schönemann, Vorsitzender der Gruppe LINKE/PIRATEN im Zweckverband Großraum Braunschweig (ZGB), hat den Fraktionsvorsitzenden der anderen Fraktionen im ZGB den Vorschlag einer ähnlich lautenden, gemeinsamen Resolution unterbreitet.
Weiterhin wurde in Braunschweig ein interfraktioneller Antrag eingebracht, der zum Ziel hat, dass die Stadt Braunschweig ein öffentliches Hearing zum Thema Fracking [3] durchführt. Dazu sollen neben Wissenschaftlern und Fachleuten, die mit der Erschließung von Gasvorkommen durch Fracking bereits praktische Erfahrungen gemacht haben, auch Kritiker geladen werden.
Termine: Sound On Screen, "Mühe & Muße", Eiko und mehr
- Dienstag, 13. März 2012 14:53
- Matthias Bosenick
15. März, Universum/Café Riptide: Sound On Screen
16. März, Kunstmühle: blackhole-factory zeigt „Picknick am Feldrand“
22. März, Gifhorn: The Punchliner Show
23. März, Roter Saal: Best Of Poetry Slam
30. März, KaufBar: Eiko-Musikschöpfungen
30. März, Brunsviga: „Mühe & Muße“
11. April, Universum: „American Hardcore“
13. April, Neustadtmühle: Regio-Slam
15. April, Lengede: Lesung Axel Klingenberg
21. April, Wolfsburg: The Punchliner Show
11. Mai, KaufBar: Bumsdorfer Auslese
Ein großes Projekt - Pia Kulhawy und Fritz Bauer
- Montag, 12. März 2012 23:04
- Pia Kulhawy
Wer war Fritz Bauer?
Mein Name ist Pia Kulhawy, ich bin 19 Jahre alt und Schülerin einer 13. Klasse der IGS Franzsches Feld in Braunschweig.
Im Rahmen des Seminarfachs bekam meine Klasse den Auftrag, ein „Persönliches Projekt“ zu entwickeln, was individuell gestaltet werden konnte. Einige strickten, andere malten, die nächsten gestalteten ein Kinderbuch.
Ich entschied mich für eine anonyme Kampagne über Fritz Bauer, die ich in der Oberstufe meiner Schule initiieren wollte.
7 + 1 Fragen an: Anja Sniehotta
- Montag, 12. März 2012 20:46
- Lord Schadt
1. Wer bist Du? Beschreib Dich in einem Satz!
"Vereinzelt abstrakt und an und für sich losgetrennt"
Seit 2008 arbeite ich freiberuflich als freie Künstlerin und gute Manieren sind universal.
2. Warum lohnt es sich, eine Ausstellung von Dir zu besuchen?
Bilder, Live-Musik, guter Wein und Menschen, die ihre Spuren auf meinen Leinwänden hinterlassen. Die Sicht der ungleichen Ebenen und mein Ausdruck. Die Wurzel soll auf anderen Wänden ihre Spuren weiterleiten.
25 Jahre Friedenszentrum e.V.
- Montag, 12. März 2012 19:37
- Frieder Schöbel

anlässlich unseres 25-jährigen Jubiläums laden wir Sie zu zwei Veranstaltungen am 15.3. und 17.3. ein und präsentieren Ihnen außerdem eine kurze Geschichte unseres Vereins.
"..und es ward Licht!" 24.000 Lichter weisen den Weg
- Sonntag, 11. März 2012 22:05
- Uwe Meier
Es war wie immer. Man überlegt sich als Reporter für den Braunschweig-Spiegel wie es möglich ist, von einem flächendeckenden Ereignis zu berichten. Ich entschied mich für die Kampagnenzentrale in Salzgitter. Von dort will ich berichten. Einige Freunde hatte ich gebeten, von der Stecke, immerhin über 80 km, Ereignisse und Fotos per e mail zu übermitteln.
Und es begann wie so oft mit einer Enttäuschung. Um Punkt 17:00 war auf dem Schlossplatz nichts los. Ein LKW, gesponsert von Solvis, mit Bühne und ein paar Leute. Das sollte sich ändern. Um 17:30 waren es etwa 400 Demonstranten, die sich zu Protestreden und Musik einfanden. Wie sollte das nur enden? 80 km???
Konrad-Haus 18:15

Ich betrat einen Raum mit gespannter Ruhe. Fünf junge Leute am Tisch, vor sich einen Labtop. Kabelgewirr und viele leckere Dinge auf dem Tisch. Dazwischen Thomas Erbe, der Koordinator von Robin Wood. Freundliche Stimmung.

