• Home
  •    
  • Soziales
  • Politik ...
    • .. Allgemein
    • .. Soziales
    • .. Kultur
    • .. Umwelt
    • .. Wirtschaft
    • .. Stadtentwicklung
    • .. Korea-Blog
  • Wirtschaft
  • Umwelt
  • Stadtentwicklung
  • Kultur
  • 7+1 Fragen an
  • Verschiedenes
  • Sport
  •   
  • Links ...
    • ... Geschichte
    • ... Bürger|initiativen
    • ... Vertretungen im Rat
    • ... Regionales
    • ... Medien BS
    • ... Überregionales
    • ... Diskussionsforen
    • ... Hoffers Weblog †
    • ... Stadtteile
    • ... Kultur
  •     
  • Satzung
  •     
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  
  • Diese Zeitung seit 2005

zur Startseite

Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks.

Zur Version für große Monitore wechseln

Neueste Beiträge

  • „Der EU-Handel mit Brasilien fördert den Klimawandel und verletzt die Menschenrechte“
  • Theaterabend „Alice im Wunderland“ an der Sally-Perel-Gesamtschule
  • Open Data: Kompensationsflächenkataster nun öffentlich
  • „Bachzeit“ im Braunschweiger Dom
  • Die "Gilets jaunes" und die Spaltung der Gesellschaft
  • "Fridays for Future" nimmt die Politik noch ernst
  • Entwarnung: Dürre in Deutschland wird bald durch steigenden Meeresspiegel beendet
  • E-Roller: Städte und Gemeinden protestieren – Senioren und Blinde demonstrieren
  • Eine Woche vor den Wahlen in Spanien: WhatsApp blockt Konto von linker Partei Podemos.
  • Die neue Umweltzeitung ist da! "Bedrohte Vielfalt"

Star-Ökonom Nouriel Roubini: Der Euro platzt

Montag, 09. Juli 2012 21:28
Redaktion

"Im nächsten Jahr kommt es vielleicht zum perfekten Sturm. Die Euro-Zone könnte sich auflösen, die USA die Fiskalklippe herunterfallen, Chinas Wachstum abrupt schwächer werden, wie schon in Brasilien oder Indien."

 

Der Star-Ökonom Nouriel Roubini sagte vor einigen Jahren die Finanzkrise voraus. Jetzt prognostiziert er das Platzen des Euro in drei bis sechs Monaten. Hier das Interview im Handelsblatt: „Griechenland droht der perfekte Sturm“

Nach der Nakba-Ausstellung

Montag, 09. Juli 2012 20:43
Ingeborg Gerlach

Die Ausstellung über die Nakba, die Vertreibung der Palästinenser in den Jahren 1947/48, ist zu Ende gegangen. Die Ausstellung war das Werk von Engagierten, deren wesentlicher Impuls darin lag, diese Urkatastrophe des Palästinensischen Volkes ins Licht der Öffentlichkeit zu rücken. Seine Bedeutung erlangt dieses Ereignis der Vergangenheit dadurch, dass sich hier die Gründungsmythen der Palästinenser und der Israelis überkreuzen. Die ungeklärte Vergangenheit vergiftet noch immer die Gegenwart, und es steht zu befürchten, dass sie auch noch die Zukunft vergiften wird. (Einen Teil davon bekamen auch die Braunschweiger Veranstalter zu spüren, da ihnen gesellschaftliche Gruppierungen entgegentraten, die jede ernsthafte Auseinandersetzung mit dem Nahostkonflikt als „Antisemitismus“ heftig, wenn auch zum Glück nur verbal, bekämpften.)

Weiterlesen ...

DIE 4. REVOLUTION - ENERGY AUTONOMY

Montag, 09. Juli 2012 20:19
Heiko Hilmer

Die Umweltmesse & Regionalmarkt ideal: regional 2012 vom  14. und 15. Juli 2012 ist ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz. Regionale Produkte verringern die CO2-Emissionen erheblich durch die kurzen Transportwege. Zudem ist es wichtig, die Kaufkraft regional zu binden. Das gilt gleichermaßen für Lebensmittel, Produkte und Dienstleistungen und ENERGIE! Warum Energie in Sibirien oder bei den OPEC-Ländern einkaufen, wo demokratische Bewegungen brutal verhindert werden? Das Gute liegt so nah!

Um das zu verdeutlichen zeigen wir, auch als Einstimmung auf die Umweltmesse & Regionalmarkt, den Kinofilm

DIE 4. REVOLUTION - ENERGY AUTONOMY

Dienstag, 10. Juli 2012, 19:30 Uhr, Gaststätte "Zum Zoll" Braunschweiger Str. 13, Schöppenstedt

Filmbeschreibung mit Trailer

 

Stolpersteine für die Opfer des Widerstands

Montag, 09. Juli 2012 12:48
Karl-Heinz Klaiber

Karl-Heinz Klaiber                                                                          8. Juli  2012
Kopenhagener Straße 62
97084 Würzburg

Betreff:  
http://li-he.bplaced.net/index.php?option=com_content&view=article&id=660:stolpersteinverlegung-fuer-die-riesebergopfer&catid=55:termine&Itemid=84

Sehr geehrte Damen und Herren,


das Grauen begann nicht erst in Auschwitz, Sobibor, Theresienstadt, Treblinka, oder in einem anderen Konzentrationslager. Es begann in unseren Köpfen, in unseren Hausern, in unserer Nachbarschft und hinter den Haustüren.

http://www.youtube.com/watch?v=tvMX_eWsJG4feature=player_embedde#at19

Zum Gedenken an die Opfer des nationalsozialistischen Terror-Regime verlegte Gunter Demnig bis jetzt in 767 deutschen und  110 europäischen Städten  37.000 STOLPERSTEINE GEGEN DAS VERGESSEN !

Weiterlesen ...

7 + 1 Fragen an: Till Seifert

Montag, 09. Juli 2012 12:23
Lord Schadt

1. Wer bist Du? Beschreib Dich in einem Satz!

Ich bin Till Seifert aus Braunschweig, bin 20 Jahre alt und Singer/Songwriter mit deutschen Texten.

 

2. Warum lohnt es sich, ein Konzert von Dir zu besuchen?

Ich schreibe Songs, die meine momentane Stimmung widerspiegeln. Aber meistens kann sich jeder selbst damit identifizieren, weil er oder sie schon mal Ähnliches erlebt hat. Für mich selber ist das Liederschreiben auch eine Möglichkeit die Dinge zu verarbeiten und in mein Leben einzuordnen und wenn ich, während ich einen Song von mir spiele, in einem Gesicht aus dem Publikum sehe, dass der- oder diejenige gerade an ein eigenes Erlebnis denkt und mein Lied das bewirkt hat, dann ist das für mich schon eine großartige Sache.

Auf einem Konzert von mir kann man gut sein eigenes Leben betrachten und über Entscheidungen nachdenken, die man getroffen hat.

Weiterlesen ...

24. Braunschweiger Poetry Slam am 1.9.

Sonntag, 08. Juli 2012 12:09
Andreas Reiffer

Am 1. September ist es endlich wieder soweit. Slammerinnen und Slammer aus Braunschweig, der Region und ganz Deutschland stellen sich mit ihren Fünf-Minuten-Texten dem Urteil des Publikums. Der Poetry Slam ist eine der beliebtesten und stets ausverkauften Veranstaltungen im LOT-Theater.

Weiterlesen ...

Neue Umweltzeitung erschienen: Prima Klima

Samstag, 07. Juli 2012 23:23
Stefan Vockrodt

„Rio+20“ – besser wäre „Rio-20“, da man bis auf einige soziale Aspekte bei diesem Weltgipfel weit hinter das Jahr 1992 zurückgefallen ist, ist vorbei und nicht nur deshalb herrscht gerade kein prima Klima in der Region, weniger wegen des regnerischen Junis, eher aufgrund der Klimaschutzpolitik in Bund und Region. Denn was global vermurkst wird, findet seinen Widerhall in der aktuellen Politik von Bund, Land und Kommunen. Braunschweigs OB geriert sich als Vorkämfper gegen Windmühlenflügel, die Bundesregierung kürzt die Fördersätze für die Photovoltaik, zugleich will sie für ihre Energiewende neue „Stromautobahnen“ bauen, Höchstspannungsleitungen, die den Strom nach Süden bringen sollen, den in Süddeutschland durch die bevorstehende Abschaltung von Atomkraftwerken nun riesige Off-Shore-Windparks von der Nordsee ersetzen sollen. Das ist im Sinne der großen Energieversorger, aber ist das auch im Sinne von Ökologie und Klimaschutz? Keineswegs – gerade die dezentrale Struktur der erneuerbaren Energien gebietet auch ihre dezentrale Nutzung. Und wo im Norden On-Shore-Windparks schon heute manches fossile oder nukleare Großkraftwerk ersetzen, können dies im Süden durchaus Solaranlagen tun.

Weiterlesen ...

Sommerempfang der Akademie Abt Jerusalem mit Götz Werner

Samstag, 07. Juli 2012 21:38
Dieter Rammler

Dienstag, den 17. Juli 2012 19:00 - 23:00

Interessierte, Freunde und Förderer der Evangelischen Akademie sind herzlich eingeladen, am Sommerempfang in der Brüdernkirche und im Kreuzgang teilzunehmen. Landesbischof Weber, Direktor Dieter Rammler und der Konvent der Akademie begrüßen Prof. Götz W. Werner als diesjährigen Ehrengast und Referenten.

Weiterlesen ...

Großes Interesse an Erörterung der Einwendungen gegen Erweiterung der Hühnermastanlage

Samstag, 07. Juli 2012 20:59
Sven Brandes (Gemeinderat Cramme)

Am 05. und 06.07.2012 fand im Crammer Sportheim die Erörterung der Einwendungen zur Erweiterung der Hühnermastanlage des Crammer Landwirtes G. Schwetje statt. Einem großen Aufgebot der Verwaltung des Landkreises Wolfenbüttel und dem Antragsteller Schwetje saßen zahlreiche Vertreter der Bürgerinitiative „Crammer Bürger gegen Massentierhaltung“ gegenüber. Die Einwendungen der Gegner der Hühnermastanlage wurden in teils sehr emotionalen, aber größtenteils sachlichen Diskussionen erörtert. Die Genehmigungsbehörde nahm am Ende der beiden Veranstaltungstage ein umfangreiches Arbeitspaket mit zurück in die Amtsstuben. Weitere Informationen und eine Stellungnahme des BUND auf www.cramme.de

 

Literarisch-musikalischen Lebensskizze „Joseph von Fraunhofer“

Samstag, 07. Juli 2012 00:29
Dieter Rammler

Die Literaturwissenschaftlerin Andrea Freistein-Schade und der Pianist Nico Benadie stellen am 09.07.2012 in einer literarisch-musikalischen Lebensskizze „Joseph von Fraunhofer“ vor.

Die Evangelische Akademie Abt Jerusalem  lädt herzlich zu dieser Veranstaltung ein.

Weiterlesen ...

  1. Fritz Bauer-Ehrungen: "Bodo Kampmanns Justitia"
  2. Erörterungstermin zu den Bürger-Einwendungen gegen die Hühnermaststall-Erweiterung in Cramme
  3. Räumung von Asse II organisieren statt torpedieren!
  4. Symposium Fritz Bauer: Mut und Risikobereitschaft - Eckpfeiler einer demokratischen Gesellschaft
  5. Ausstellung »Blickbrüche« von Jürgen May
  6. Christusbilder - Menschenbilder
  7. 79 Jahre Riesebergmorde – Gedenkveranstaltungen am 4. Juli
  8. 7 + 1 Fragen an: Leonie Catharina Blank
  9. Fracking-Resolution im Bezirksrat Lehndorf-Watenbüttel gescheitert
  10. Expertenhearing: „Aufsuchung und Gewinnung von Erdgas aus unkonventionellen Lagerstätten - Fracking“

Seite 821 von 1066

  • Start
  • Zurück
  • 816
  • 817
  • 818
  • 819
  • 820
  • 821
  • 822
  • 823
  • 824
  • 825
  • Weiter
  • Ende
umweltzeitung
monde diplomatik
universum
nachdenkseiten
  • Switch to desktop site

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren
Weitere Informationen