• Home
  •    
  • Soziales
  • Politik ...
    • .. Allgemein
    • .. Soziales
    • .. Kultur
    • .. Umwelt
    • .. Wirtschaft
    • .. Stadtentwicklung
    • .. Korea-Blog
  • Wirtschaft
  • Umwelt
  • Stadtentwicklung
  • Kultur
  • 7+1 Fragen an
  • Verschiedenes
  • Sport
  •   
  • Links ...
    • ... Geschichte
    • ... Bürger|initiativen
    • ... Vertretungen im Rat
    • ... Regionales
    • ... Medien BS
    • ... Überregionales
    • ... Diskussionsforen
    • ... Hoffers Weblog †
    • ... Stadtteile
    • ... Kultur
  •     
  • Satzung
  •     
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  
  • Diese Zeitung seit 2005

zur Startseite

Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks.

Zur Version für große Monitore wechseln

Neueste Beiträge

  • „Der EU-Handel mit Brasilien fördert den Klimawandel und verletzt die Menschenrechte“
  • Theaterabend „Alice im Wunderland“ an der Sally-Perel-Gesamtschule
  • Open Data: Kompensationsflächenkataster nun öffentlich
  • „Bachzeit“ im Braunschweiger Dom
  • Die "Gilets jaunes" und die Spaltung der Gesellschaft
  • "Fridays for Future" nimmt die Politik noch ernst
  • Entwarnung: Dürre in Deutschland wird bald durch steigenden Meeresspiegel beendet
  • E-Roller: Städte und Gemeinden protestieren – Senioren und Blinde demonstrieren
  • Eine Woche vor den Wahlen in Spanien: WhatsApp blockt Konto von linker Partei Podemos.
  • Die neue Umweltzeitung ist da! "Bedrohte Vielfalt"

Pressemitteilung der Grünen Jugend zu Rechten Hooligans in Braunschweig

Sonntag, 14. Oktober 2012 17:51
Grüne Jugend, Braunschweig

Aufgrund der Vorfälle mit Hooligans im Eintracht-Stadion hier bei uns in Braunschweig (siehe z.B. [1], [2] und [3]) haben wir als Grüne Jugend Braunschweig eine Pressemitteilung herausgegeben:

"Die GRÜNE JUGEND Braunschweig solidarisiert sich mit der Initiative gegen rechte (Hooligan-)Strukturen. Anlass geben die Vorfälle um den Stadionbesuch der Initiative und der Ultras Braunschweig beim Heimspiel der Eintracht Braunschweig am 6. Oktober. Wir sind schockiert, dass die Gruppe, von der explizit keine Gewalt und eskalierendes Verhalten ausging, mit Morddrohungen konfrontiert wurde. Physische Attacken konnten nur mithilfe eines großen Polizeiaufgebots verhindert werden.

Weiterlesen ...

Eintracht Braunschweig reagiert auf die Neonazi-Vorwürfe: "Wir distanzieren uns von Rechtsextremismus"

Sonntag, 14. Oktober 2012 16:20
Redaktion

Die Vorwürfe zum Rechtsextremismus unter den Eintracht-"Fans" schlagen nach wie vor Wellen. Der B-S berichtete mit einer Stellungnahme von Lorenzo Poli und stellte Kommentare ein. Soeren Oliver Voigt, Geschäftsführer von Eintracht Braunschweig reagierte im "Magazin für Fussballkultur" mit dem Interview: "Wir distanzieren uns von Rechtsextremismus". Auch Spiegel-online berichtete unter der Überschrift: "Braunschweig-Vorsänger duldet Rechtsextreme".

 

Presseerklärung zur Migrationspolitik

Sonntag, 14. Oktober 2012 16:03
Andreas Kamphenkel

Presseerklärung des Arbeitskreises Migrationspolitik in der SPD und der Arbeitsgruppe Integration des Kreisverbandes Braunschweig von Bündnis 90 / Die Grünen vom 07.10.2012.

 

Gurre goes Berlin – Der Höhepunkt vom Kulturprojekt 1913/2013

Samstag, 13. Oktober 2012 18:24
Lord Schadt

In einer Pressemitteilung wird groß angekündigt, dass der erste Höhepunkt des Kulturprojekts 1913/2013 feststeht: Die Gurre-Lieder von Arnold Schoenberg werden in Berlin aufgeführt. Klingt erst einmal gut, ist es das aber auch?

Erinnern wir uns kurz an den Anlass für diese Aufführung: Braunschweig möchte feiern, und weil es 2013 keinen echten Grund dazu gibt, kam jemand auf die Idee, den 100. Hochzeitszeittag von Victoria Luise zu feiern. Dass diese Hochzeit gar nicht in Braunschweig, sondern in Berlin stattfand, wurde erst einmal ignoriert. Ebenso dass Luise eine starke Cognac-Trinkerin und Reval-Raucherin war, die sich ihre „Autobiografie“ von einem rechtsradikalen Verleger schreiben ließ und eher in die Reihe der Braunschweiger Originale passt.

Nach vielen Protesten wurde das Konzept der Veranstaltung nun erweitert und trägt den sperrigen Titel: „1913/2013 – Braunschweig zwischen Monarchie und Moderne“, oft mit dem Zusatz: die Welfen/Hohenzollernhochzeit (sic!). Oder irgendwie so ähnlich. Wie beim Konzept konnte man sich noch nicht auf einen richtigen Titel einigen.

Nun wird der große Höhepunkt angepriesen: Das Staatstheater spielt die Gurre-Lieder von Arnold Schoenberg in Berlin. Das beweist Humor in vielfacher Hinsicht.

Arnold Schönberg, Foto: Florence HomolkaSchoenberg war gebürtiger Wiener und hatte mit der Welfen-/Hohenzollernhochzeit nichts am Hut. Für ein Kulturprojekt mit dem Titel 1913/2013 ist er genau der richtige Komponist, er litt an Triskaidekaphobie, das heißt, er fürchtete sich vor der Zahl 13. Er wurde an einem 13. geboren, sein Todestag fiel auf einen Freitag den 13. Und der Missbrauch seiner Gurre-Lieder für hoheitlichen Popanz fällt ins Jahr 2013.

Weiterlesen ...

7 + 1 Fragen an: Callin Tommy

Freitag, 12. Oktober 2012 17:44
Lord Schadt

1. Wer seid Ihr? Beschreibt Euch in einem Satz!

Wir sind Callin Tommy und machen heißen Rock'n'Roll mit Punk und Ska Einflüssen.


2. Warum lohnt es sich, ein Konzert von Euch zu besuchen?

In den 30 bis 60 Minuten, die wir auf der Bühne stehen, wollen wir, dass unsere Publikum eine gute Zeit hat. On Stage wollen wir ihnen alle Sorgen, Nöte und Probleme aus den Ohren jagen, mit ihnen tanzen, lachen, grölen und durch die Gegend springen. Wenn man nach einem Callin-Tommy-Konzert nach Hause geht, soll man sagen können, scheiße, das war geil, das will ich wieder! Und bisher hat dieser Plan auch immer ganz gut funktioniert ;-)

Weiterlesen ...

7 + 1 Fragen an:

Freitag, 12. Oktober 2012 17:16
Lord Schadt

Der Inhalt dieses Beitrages wurde entferrnt.

Ratssitzung am 11. Oktober 2012

Freitag, 12. Oktober 2012 13:11
Redaktion

Es fand wieder eine Ratssitzung statt. Zahlreiche interessante und für viele Bürger der Stadt wichtige Themen standen wieder auf der Tagesordnung: Es lohnt sich mal wieder auf die direkt mitgeschriebenen Protokolle der BIBS und der Piraten zu sehen.

CDU, SPD & BIBS verhindern Ratsdebatte zur Bäderfrage

Freitag, 12. Oktober 2012 13:01
Holger Herlitschke Fraktionsvorsitzender Grüne

Pressemitteilung 11.10.2012

Gruene kündigen neuen Vorstoß an

In Waggum und anderen Stadtteilen wird derzeit wieder heiß über die von CDU und SPD im Jahr 2007 getroffene Entscheidung zur Schließung der Hallenbäder Gliesmarode, Nord und Wenden sowie des Freibades Waggum diskutiert. Und was macht der Rat der Stadt Braunschweig? Hüllt sich in tiefstes Schweigen, weil eine große Koalition aus CDU, SPD und BIBS das so will - obwohl die SPD selber das Thema in den Landtagswahlkampf 2013 gezogen hatte und die BIBS sich ansonsten immer als Retterin der Stadtteilbäder geriert. Unsere Ratsfraktion hält es nach wie vor für dringend notwendig, so schnell wie möglich eine hieb- und stichfeste Grundlage für die weitere Bäderdiskussion zu erhalten. Zu diesem Zweck hatten wir bereits am 27.09.2012 einen Ratsantrag mit der Überschrift "Schwimmen in Braunschweig" eingereicht (siehe Anlage). Bedauerlicherweise ist dieser Antrag heute nicht behandelt, sondern unter Nutzung einer restriktiven Auslegung der Geschäftsordnung komplett von der Tagesordnung gestrichen worden.*

Weiterlesen ...

Veranstaltungstipp: Liedermachingfestival am 20.10. in der Brunsviga

Donnerstag, 11. Oktober 2012 16:06
Jan Jacobsen

Ein Festival mit tollen Liedermachern findet am 20.10. in der Brunsviga statt. Wer sich für die neue Liedermaching-Szene interessiert, sollte sich dieses Festival nicht entgehen lassen.


Eintritt VVK 8,- Euro +VVK-Geb., AK 10,- Euro. Beginn um 20 Uhr!


Mit dabei sind die folgenden Liedermacher:

Weiterlesen ...

Leopoldina-Studie zur Bioenergie: vTI nimmt Stellung

Donnerstag, 11. Oktober 2012 10:18
Uwe Meier

Die Stellungnahme „Bioenergie: Möglichkeiten und Grenzen“ der Leopoldina gibt Empfehlungen zur Nutzung von Bioenergie und erklärt, unter welchen Bedingungen sie begrenzt sinnvoll sein kann. (2012, 16 Seiten, ISBN: 978-3-8047-3081-6).

Das von Thünen Institut in Völkenrode bewertet diese Stellungnahme und kommt zu folgender Gesamteinschätzung: „Bewertung der Leopoldina-Studie 2012 zur Bioenergie“

 

Foto: Philipp Pohlmann  / pixelio.de

 

 

  1. Sven Giegold: Steinbrück ist blind für die Demokratiegefahr
  2. Das KULT-Programm im November
  3. Politiker kommen mit Hebammen ins Gespräch
  4. Transformation zu einer ethisch-ökologischen Ökonomie
  5. Anti-Nazi-Aktivist/Innen werden nach Stadionbesuch kriminalisiert
  6. Transparenz muss für alle gelten!
  7. Nur noch wenige Jahre für die Pappeln in Riddagshausen?
  8. Literaturveranstaltungen im November
  9. Neo-Nazi-Probleme bei der Eintracht
  10. 7 + 1 Fragen an: T-omex

Seite 796 von 1066

  • Start
  • Zurück
  • 791
  • 792
  • 793
  • 794
  • 795
  • 796
  • 797
  • 798
  • 799
  • 800
  • Weiter
  • Ende
umweltzeitung
nachdenkseiten
universum
monde diplomatik
  • Switch to desktop site

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren
Weitere Informationen