• Home
  •    
  • Soziales
  • Politik ...
    • .. Allgemein
    • .. Soziales
    • .. Kultur
    • .. Umwelt
    • .. Wirtschaft
    • .. Stadtentwicklung
    • .. Korea-Blog
  • Wirtschaft
  • Umwelt
  • Stadtentwicklung
  • Kultur
  • 7+1 Fragen an
  • Verschiedenes
  • Sport
  •   
  • Links ...
    • ... Geschichte
    • ... Bürger|initiativen
    • ... Vertretungen im Rat
    • ... Regionales
    • ... Medien BS
    • ... Überregionales
    • ... Diskussionsforen
    • ... Hoffers Weblog †
    • ... Stadtteile
    • ... Kultur
  •     
  • Satzung
  •     
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  
  • Diese Zeitung seit 2005

zur Startseite

Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks.

Zur Version für große Monitore wechseln

Neueste Beiträge

  • „Der EU-Handel mit Brasilien fördert den Klimawandel und verletzt die Menschenrechte“
  • Theaterabend „Alice im Wunderland“ an der Sally-Perel-Gesamtschule
  • Open Data: Kompensationsflächenkataster nun öffentlich
  • „Bachzeit“ im Braunschweiger Dom
  • Die "Gilets jaunes" und die Spaltung der Gesellschaft
  • "Fridays for Future" nimmt die Politik noch ernst
  • Entwarnung: Dürre in Deutschland wird bald durch steigenden Meeresspiegel beendet
  • E-Roller: Städte und Gemeinden protestieren – Senioren und Blinde demonstrieren
  • Eine Woche vor den Wahlen in Spanien: WhatsApp blockt Konto von linker Partei Podemos.
  • Die neue Umweltzeitung ist da! "Bedrohte Vielfalt"

Heinke Both: Augenscheinlich- Menschenbilder in Serie

Samstag, 24. November 2012 10:46
Torhaus-Galerie

Ausstellungseröffnung am 06. Dezember um 20 Uhr

Die Torhaus-Galerie vom BBK Braunschweig präsentiert vom 07.12.2012 bis zum 13.01.2013 die Künstlerin Heinke Both.

Zentrales Thema aller Arbeiten ist der individuelle Mensch in seiner Verbindung zur Innen- und Außenwelt. Die Kunstwerke zeigen die Zerbrechlichkeit der Wesen sowie die emotionale Empfindlichkeit menschlicher Existenz. Die Grundlage der Arbeiten ist das Aquarell, welches die Künstlerin mit den verschiedensten Materialien kombiniert. Tonkarton, alte Dokumente in Frakturschrift und Millimeterpapier überlagern sich und die gemalten Bilder. Die Werke der Künstlerin Heinke Both bleiben im figürlichen Bereich, eröffnen jedoch durch verschiedene Collage-Elemente eine stetige Suche nach dem augenscheinlich Unsichtbaren.



Weiterlesen ...

Keine Mogelpackung „Lex Asse”!

Freitag, 23. November 2012 23:15
Andreas Riekeberg und Udo Dettmann

PE des Asse II-Koordinationskreis zum Besuch von Umweltminister Altmaier in Wolfenbüttel

Das Anliegen der Rückholung des Atommülls aus der Asse droht durch eine überhastete Novelle des Atomgesetzes ins Gegenteil verkehrt zu werden:

Wenn in Kürze das Atomgesetz geändert wird, um die Rückholung des Atommülls aus der Asse zu beschleunigen, muss darin die Rückholung des Atommülls als Ziel eindeutig festgeschrieben werden. Dies fordert der Asse II-Koordinationskreis, der Zusammenschluss von Bürgerinitiativen, Gruppen, Organisationen und Einzelpersonen, anlässlich der anstehenden Gesetzesberatungen.

Weiterlesen ...

LexAsse: Beschleunigung der Flutung ? - NEIN DANKE !

Freitag, 23. November 2012 23:03
Peter Dickel

DER ENTWURF DES BUNDESUMWELTMINISTERS FüR EIN LEXASSE ZIELT AUF EINE BESCHLEUNIGUNG DER FLUTUNG DES ATOMMüLLS UND WIRD AUF ERBITTERTEN WIDERSTAND STOßEN!, erklärt Peter Dickel für die Arbeitsgemeinschaft Schacht KONRAD. Wir unterstützen mit Nachdruck die Position des ASSE-2-Koordinationskreises, dass ein sog. LexAsse nur dann akzeptabel ist, wenn es die Rückholung des Atommülls zum Ziel hat.

Weiterlesen ...

PM: Grüne begrüßen Umbenennung des Berliner Platzes in Willy-Brandt-Platz

Freitag, 23. November 2012 22:59
Holger Herlitschke, Grüne

Positiv reagieren die Grünen im Rat der Stadt Braunschweig auf den Vorschlag der Verwaltung, den Berliner Platz (zumindest teilweise) in Willy-Brandt-Platz umzubenennen. "Das ist eine gute Idee, die wir sehr begrüßen," kommentiert die Grüne Ratsfrau Andrea Stahl (Mitglied im Ausschuss für Kultur und Wissenschaft). Pressemeldung der Stadt

Weiterlesen ...

7 + 1 Fragen an: Lars Tuchel

Donnerstag, 22. November 2012 15:41
Lord Schadt

1. Wer bist Du? Beschreib Dich in einem Satz!

Ich bin Lars Tuchel, selbstständiger Fotograf mit der Leidenschaft zur Musikinstrumenten- und Naturfotografie, aber auch digitale Manipulationen am Bild reizen mich sehr.

 

2. Warum lohnt es sich, eine Ausstellung von Dir zu besuchen?

Ich zeige Bilder von der Natur in speziellen Lichtstimmungen, die viele so nicht sehen. Mystische Nebelstimmungen zum Sonnenaufgang sollen den Betrachter verzaubern.

Meine Gitarrenbilder zeigen meine Begeisterung und Liebe für dieses Instrument. Spezielle Bearbeitungstechniken am Computer rücken die Instrumente dann in ein ganz spezielles Licht.

In meinen Digi-Art Werken erzeuge ich aus realen Bildern neue Fantasiewelten. Es ist eine spannende Reise guer durch mein Schaffen.

Weiterlesen ...

„Der Einzelkämpfer – Richter Heinz Düx“ (2011)

Donnerstag, 22. November 2012 09:16
Udo Dittmann

 Der Fritz Bauer Freundeskreis zeigt in Kooperation mit dem Kino den Film „Der Einzelkämpfer – Richter Heinz Düx“

 Am Montag den 26.November 2012 um 19 Uhr im Kino Universum, Braunschweig, Neue Str. 8

Heinz Düx war Untersuchungsrichter im Auschwitz-Prozess. Ähnlich wie bei Fritz Bauer sind seine Verdienste etwas in Vergessenheit geraten. Der Film kann dazu beitragen, die Leistungen von Heinz Düx wieder entsprechend zu würdigen. Wie auf den Film „Tod auf Raten“ über Fritz Bauer kann man auch auf diesen Film gespannt sein.

Der Regisseur Dr.Wilhelm Rösing wird bei der Veranstaltung anwesend sein und zu einer Diskussion nach dem Film zur Verfügung stehen.

Weiterlesen ...

Friedensthemen, Text 3: Was will die Friedensbewegung?

Donnerstag, 22. November 2012 09:10
Daniel Gottschalk und Frieder Schöbel, Friedenszentrum Braunschweig e.V.

 

Man sieht sie jedes Jahr aufs Neue in den Innenstädten, wie sie mit Infoständen, Transparenten und lautstarken Reden auf die Dringlichkeit aufmerksam machen, dauerhaft und nachhaltig Frieden in der Welt zu schaffen: friedensbewegte Menschen , die man gemeinhin als Friedensbewegung bezeichnet, obwohl sie keinesfalls eine homogene Masse bilden. Anlässe sind dafür sind reichlich vorhanden.

Im Rahmen der Osterfeiertage werden beispielsweise seit über einem halben Jahrhundert in Deutschland die Ostermärsche begangen. Diese wurden seiner Zeit organisiert, um ein Zeichen gegen die steigende Radioaktivität in der Luft und einen drohenden Atomkrieg zwischen den beiden Blöcken zu setzen. Auch heute sind nukleare Abrüstung und die Forderung nach der Abschaffung aller Atomwaffen ein Schwerpunkt jedes Ostermarsches.

Weiterlesen ...

Silver Club am 15. Dezember: DDR Independent MusikNacht

Donnerstag, 22. November 2012 07:16
Silver Club

Was: Silver Club „DDR Independent MusikNacht“

Wo: Mensa der HBK, Johannes-Selenka-Platz 1 (Eingang Pippelweg), 38118 Braunschweig

Wann: Samstag, 15. Dezember 2012, Einlass: 20.00 Uhr (Talkshow ab 20.30 Uhr), Eintritt frei


Talkshow: Frank Schäfer, einer der bekanntesten braunschweiger Autoren, spricht mit Akteuren der Musikszene aus der DDR über den alltäglichen Konflikt mit der künstlerischen Freiheit.

Live-Musik: Rainer Kirchmann am E-Piano und der Gitarre.

DJ: DJane Soundschwester

Ausstellung: "Musik und Leben in der DDR" aus dem DDR-Museum Steinhude

Weiterlesen ...

Der Film "China Blue" - Saubere Kleidung geht uns alle an

Mittwoch, 21. November 2012 18:17
Hansi Volkmann DGB-SON

Die Aktionen der Gewerkschaftsfrauen zum Thema "Saubere Kleidung" wird fortgesetzt. Im Sommer wurde auf dem Kohlmarkt über Arbeitsbedingungen bei der Herstellung von Kleidung informiert.

Am Donnerstag, 22.11. um 18:00 Uhr wird im Saal des Gewerkschaftshauses in Braunschweig der Film "China Blue" gezeigt. Zum Inhalt

Weiterlesen ...

7 + 1 Fragen an: Beatrix Mahl

Mittwoch, 21. November 2012 18:14
Lord Schadt

1. Wer bist Du? Beschreib Dich in einem Satz!

Beatrix Mahl, Mutter, Künstlerin, Fotografin, Abenteurerin, Lebenslustige…

 

2. Warum lohnt es sich, eine Ausstellung von Dir zu besuchen?

In „groß“ sind die Details besser zu erkennen. Wenn man sich schon die Zeit nimmt, eine Ausstellung zu besuchen, kann man sich auch noch die Zeit nehmen, die Bilder genauer zu betrachten.

Weiterlesen ...

  1. Improtheater mit 4gewinnt in der Brunsviga
  2. Ratssitzung vom 20.11.2012
  3. Macht der Schattenbanken
  4. Podiumsdiskussion Bürgerbeteiligung 07.12.2012
  5. Ratssitzung heute: Dringlichkeitsanfrage der Grünen "Nachzahlungen an Feuerwehrleute"
  6. Unterschriften für das Gliesmaroder Bad
  7. Bericht: Was ist aus der arabischen Revolution geworden?
  8. Volkstrauertag: Fremdschämen für diesen OB Dr. Hoffmann
  9. Andrew Murphy: Erhöhen Erneuerbare Energien den Strompreis?
  10. Beschneidet OB Hoffmann Fraktionsrechte und erteilt er Maulkörbe für die Schulen?

Seite 783 von 1066

  • Start
  • Zurück
  • 778
  • 779
  • 780
  • 781
  • 782
  • 783
  • 784
  • 785
  • 786
  • 787
  • Weiter
  • Ende
umweltzeitung
universum
nachdenkseiten
monde diplomatik
  • Switch to desktop site

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren
Weitere Informationen