Aufruf Fukushima 2011 - Grohnde ... ???
- Montag, 18. Februar 2013 20:10
- Steffi Schlensorg und Peter Dickel
Aufruf der Grohnde-Kampagne zur Aktions- und Menschenkette um das Atomkraftwerk Grohnde

Aus Anlass des 2. Fukushima-Jahrestages rufen wir für Samstag, den 09. März 2013, zu einer Aktions- und Menschenkette rund um das Atomkraftwerk Grohnde auf. Mit vielen Aktionen und Menschen wollen wir im Abstand von etwa 40 km vom Reaktor zeigen, welches Ausmaß eine Katastrophe wie Fukushima in Deutschland haben könnte und die Stilllegung der noch laufenden Atomanlagen fordern.

Das Wort Wirtschaftskrieg mag ich nicht...
- Montag, 18. Februar 2013 09:54
- Redaktion
sagt Gustav Horn, Leiter des Instituts für Wirtschaftsforschung der Hans-Böckler-Stiftung.
"Es gibt eine knallharte Auseinandersetzung zwischen den großen Staaten der Weltwirtschaft," so Horn. Denn tatsächlich gibt es ein Problem, über das zu reden wäre. Einige Länder, unter denen insbesondere Deutschland halten sich nicht an außenwirtschaftliche Stabilitätskriterien. Das Problem, Deutschland exportiert deutlich mehr, als es importiert. Und diese Überschüsse, die für uns tatsächlich einen Vermögenszuwachs im Ausland bedeuten, bedeuten für andere Länder einen Schuldenzuwachs im Ausland."
Die herrschende Lehre hier bei uns sagt, dass die Anderen dann eben konkurrenzfähiger werden müssen, sie müssen eben mehr tun. Ob das, was wir täglich in den Medien zu lesen und zu hören bekommen und auch offiziell verlautbart wird, so stimmt und was für Folgen das haben kann, können Sie sich im DLF anhören oder auch lesen: "Amerikaner werden mit Dollarabwertung drohen".
Menschen-Skandal anstatt ...P
- Sonntag, 17. Februar 2013 13:04
- Bernhard Selker
Anläßlich des Pferdefleisch-Getöses und des Beginns einer Pferd-statt-Rind-Ära
Pferd und Mensch III
Ein stolzes Pferd kommt zum Stall zurück,
es ist ein Rennpferd in rennfreier Zeit,
hat hinter sich eine Trainingseinheit,
und sein Jockey geht noch mit ihm ein Stück
Seit’ an Seit’, und das Gatter macht dann „Klick“ - - -
da liest das Pferd in dem Zeitungsblatt,
das der Jockey fallengelassen hat:
„In Deutschland Riesen-Pferdefleisch-Skandal!“ - -
Und das Pferd denkt: „Da sieht man’s wieder mal!
Als ob’s ein Skandal der Pferde wär’!
Die Menschen allein sind doch der Skandal!
In ihrer Fleischsucht schon zum x-ten mal
machen sie sich über die Tiere her
indem sie bei Fütt’rung und Aufzucht schwer
sich vergehen am Tier zwecks Profit.
Also, da möcht’ ich doch gleich mit ’nem Tritt …
… und spricht, zum Jockey gewandt, sanft: „Du, versteh’,
daß ich bei sowas mit mir selbst mal durchgeh’.“
Und es kehren Stolz und Selbstbewußtsein
in dieses Rennpferd wieder zurück.
„Ihr Menschen, bleibt gerne bei eurem Tick:
Mischt gern unser Fleisch ins Rindfleisch hinein
Aber schreibt es gefälligst auf den Schein!
Und wenn das die Lasagne-Fresser sehn
dann wird unser Fleischpreis endlich da stehn,
wo er vom Wert her schon längst hingehört.
Und dann lächeln wir müd’, wenn ihr euch empört.“
0 #1 simone Leunig 2013-02-17 18:45
Der eigentliche Skandal ist nicht das Pferdepfleisch!
Sondern die Haltung des Fleischessenden Konsumenten.
Mehr dazu auf: http://braunschweig-online.com/bibs-forum/12-ankuendigungen-und-hinweise/8412-eilt-appell-illegale-kaefighaltung-von-schweinen-stoppen.html?limit=6&start=6
Objekte für Subjekte - Ausstellung von Jochen Isensee im Kunstverein Jahnstrasse
- Samstag, 16. Februar 2013 21:40
- Philipp Dittrich
Pressemitteilung
Vernissage der Ausstellung „Objekte für Subjekte“ von Jochen Isensee am Donnerstag, den 21. Februar 2013, um 19 Uhr in der Galerie des Kunstvereins Jahnstrasse e.V. in der Jahnstrasse 8a, 38118 Braunschweig in Anwesenheit des Künstlers.
Jochen Isensee studierte bis 2011 freie Kunst und Kommunikationsdesign an der HBK Braunschweig und präsentiert nun in der Galerie des Kunstvereins Jahnstrasse e.V. seine erste institutionelle Einzelausstellung.
Mit seinen oft ironischen und gesellschaftskritischen Arbeiten untersucht Jochen Isensee die Wirklichkeitsverschiebungen in Kultur und Denken infolge des zunehmenden Medienkonsums und spielt mit den subtilen Reizen unerreichbarer Orte.
In der Ausstellung „Objekte für Subjekte“ ist der Besucher ein wesentlicher Teil des Konzeptes. Die interaktiven Rauminstallationen und Papierplastiken mit irritierendem Innenleben vervollständigen sich erst durch Partizipation von außen und ermöglichen dem Besucher, sich gegen die tradierte Stille einer Ausstellungssituation Gehör zu verschaffen.
Isensees Vorliebe für die Materialität von Verpackungen kennzeichnen seine ikonenhaften Wandarbeiten, die sich zu einer skurrilen Wappengalerie formieren. Er verbindet technische und visuelle Methoden moderner Medien mit klassischen Werkprozessen und positioniert sich in dem stetig wandelnden medialen Kontext.
Die Vernissage findet am Donnerstag, den 21.02.2013 ab 19 Uhr in der Galerie des Kunstvereins Jahnstrasse, Jahnstrasse 8a statt. Danach ist die Ausstellung bis zum 28.03.2013 jeden Donnerstag ab 20 Uhr geöffnet. An anderen Tagen kann gern unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ein Termin vereinbart werden.
Iran, Israel und der Atomstreit – Gibt es eine politische Lösung?
- Samstag, 16. Februar 2013 21:27
- Ingeborg Gerlach

Vortrag und Diskussionsveranstaltung
Dienstag, 19. 2. 2013, 19 Uhr im Foyer des Landesmuseums Braunschweig, Burgplatz 1
Referent: Bahman Nirumand. Journalist und Buchautor
Moderation: Christoph Krämer, Chirurg und IPPNW-Vorstandsmitglied
Bahman Nirumand, ein Kenner des Iran, nennt in der sich zuspitzenden Situation Fakten, frei von ideologischem Ballast, und sucht nach Gründen, die zu der folgenschweren Feindschaft zwischen Iran, Israel und den USA führten.
In diesem Jahr wird sich entscheiden, ob es zu einem folgenschweren Angriff auf den Iran kommt – mit allen unübersehbaren Folgen für den gesamten Nahen und Mittleren Osten und darüber hinaus. Nirumand liefert eine differenzierte Analyse der Beziehungen zwischen den Länder, den politischen und religiösen Verflechtungen und den geostrategischen Interessen.
Veranstalter: IPPNW (Regionalgruppe Braunschweig), Friedensbündnis Braunschweig, Friedenszentrum Braunschweig.
Vom Wasser bis zur Müllabfuhr: Die Renaissance der Kommune
- Samstag, 16. Februar 2013 00:13
- Siegfried Broß und Tim Engartner
Es ist paradox: Während in Griechenland radikale Privatisierungsmaßnahmen zur Anwendung kommen – von der Abfallentsorgung bis zur Energieversorgung – leiden deutsche Städte und Gemeinden exakt unter diesen Rezepten der Entstaatlichung. Ihre Finanzlage verschlechtert sich rapide. Laut der Beraterfirma Ernst & Young kann inzwischen jede dritte Kommune ihre Schulden nicht mehr zurückzahlen. Vielerorts müssen die Bürgerinnen und Bürger mit höheren Gebühren und Abgaben rechnen.
DGB Fotowettbewerb
- Freitag, 15. Februar 2013 14:20
- DGB

Welche Beiträge können eingereicht werden?
Wir freuen uns auf digitale Fotografien, die das Thema gute Arbeit widerspiegeln oder – umgekehrt – aufzeigen, wie schlechte Beschäftigungsverhältnisse und ihre Folgen aussehen können.
Erlaubt sind Farbfotos und Bilder in Schwarz-Weiß von volljährigen Hobby- oder Profi- Fotograf/-innen mit Wohnsitz in Deutschland. Mitarbeiter/-innen des Deutschen Gewerkschaftsbundes sowie deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
Die Fotos können bis zum 30. April 2013 ausschließlich online eingereicht werden, bis zu 3 Motiven in einer Größe von je max. 12MB und einem Mindestformat von 620px x 465px. Voraussetzung ist, dass das Teilnehmerformular vollständig ausgefüllt wird. Die vollständigen Namen der Fotograf/-innen bleiben bis zur Entscheidung der Jury anonym. Unter dem Vorschaubild wird lediglich der Vorname und Ort angezeigt. Die Freischaltung der Motive erfolgt erst nach Überprüfung durch die Redaktion. Die Redaktion behält sich vor, Fotografien, die nicht dem Thema oder den technischen Vorgaben entsprechen, zu löschen.
Preise
Die Gewinnerinnen und Gewinner werden auf einer Pressekonferenz zum Thema Mindestlohn im Frühsommer in Berlin geehrt und erhalten dort ihre Preise. Mehrere attraktive Preise warten auf die Preisträger:
1. Preis 1000 €
2. Preis 500 €
3. Preis 250 €
4-10. Preis: Eine Auswahl an Mindestlohn-Artikeln
Massenhaft Beschwerden über FlexStrom. Verbraucherzentrale rät: Nicht vorschnell zahlen!
- Donnerstag, 14. Februar 2013 23:00
- Verbraucherzentrale Niedersachsen

Verbraucherzentrale-Niedersachsen in Braunschweig
Hannover, 14.02.2013 – Beschwerden über die FlexStrom AG und die FlexGas GmbH erreichen fast täglich die Verbraucherzentrale Niedersachsen. Von immensen Preiserhöhungen, über verweigerte Bonizahlungen bis hin zu verzögerten Rückerstattungen von Guthaben: die Liste der Reklamationen ist lang.
PM: Grüne Stellungnahme zum Bund der Steuerzahler
- Donnerstag, 14. Februar 2013 13:13
- Holger Herlitschke
Der Bund der Steuerzahler Niedersachsen und Bremen e. V. (BdSt) hat sich am 12.02.2013 (Dienstag) zum Haushalt 2013 der Stadt Braunschweig geäußert (s. Anlage). - Nähere Informationen zu der genannten Organisation sind im Internet u. a. hier zu finden: http://de.wikipedia.org/wiki/Bund_der_Steuerzahler_(Deutschland). -
Mit seinem Schreiben unterstützt der BdSt erwartungsgemäß die Position der örtlichen CDU-Verwaltungsspitze und Ratsfraktion. Wie Finanzdezernent Ulrich Stegemann (CDU) kritisiert auch der BdSt völlig unsachgemäß und einseitig die Politik der Ratsmehrheit aus SPD, Grünen, BIBS, Linken und Piraten. Zwar hat uns der Offene Brief des BdSt bislang nur indirekt (über die örtliche Presse) erreicht, doch nimmt unser Fraktionsvorsitzender Holger Herlitschke nichtsdestotrotz dazu folgendermaßen Stellung:

Foto