• Home
  •    
  • Soziales
  • Politik ...
    • .. Allgemein
    • .. Soziales
    • .. Kultur
    • .. Umwelt
    • .. Wirtschaft
    • .. Stadtentwicklung
    • .. Korea-Blog
  • Wirtschaft
  • Umwelt
  • Stadtentwicklung
  • Kultur
  • 7+1 Fragen an
  • Verschiedenes
  • Sport
  •   
  • Links ...
    • ... Geschichte
    • ... Bürger|initiativen
    • ... Vertretungen im Rat
    • ... Regionales
    • ... Medien BS
    • ... Überregionales
    • ... Diskussionsforen
    • ... Hoffers Weblog †
    • ... Stadtteile
    • ... Kultur
  •     
  • Satzung
  •     
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  
  • Diese Zeitung seit 2005

zur Startseite

Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks.

Zur Version für große Monitore wechseln

Neueste Beiträge

  • „Der EU-Handel mit Brasilien fördert den Klimawandel und verletzt die Menschenrechte“
  • Theaterabend „Alice im Wunderland“ an der Sally-Perel-Gesamtschule
  • Open Data: Kompensationsflächenkataster nun öffentlich
  • „Bachzeit“ im Braunschweiger Dom
  • Die "Gilets jaunes" und die Spaltung der Gesellschaft
  • "Fridays for Future" nimmt die Politik noch ernst
  • Entwarnung: Dürre in Deutschland wird bald durch steigenden Meeresspiegel beendet
  • E-Roller: Städte und Gemeinden protestieren – Senioren und Blinde demonstrieren
  • Eine Woche vor den Wahlen in Spanien: WhatsApp blockt Konto von linker Partei Podemos.
  • Die neue Umweltzeitung ist da! "Bedrohte Vielfalt"

Waffenexporte – Ein Übel der Menschheit

Samstag, 16. März 2013 21:10
Daniel Gottschalk, Frieder Schöbel Friedenszentrum

Die EU hat gerade für ihren Einsatz für den Frieden in der Welt den Friedensnobelpreis bekommen. Das ist geradezu zynisch, bedenkt man, dass die EU bei den weltweiten Waffenexporten noch vor den militärischen Großmächten USA und Russland steht.

Untersucht man nur einzelne Nationalstaaten und lässt die EU außen vor, belegt die BRD vor den USA und Russland bereits Platz 3 der größten Waffenexporteure. Das sind Statistiken, die jedem Bürger große Sorgen bereiten sollten. Doch es gibt breiten Widerstand gegen diese Situation. In diesem Text sollen positive Beispiele aufgezeigt werden, in denen sich BürgerInnen gegen Waffenexporte engagieren.

Weiterlesen ...

Lucas Zeise: Euroland ist abgebrannt

Samstag, 16. März 2013 20:56
Ingeborg Gerlach

Buchbesprechung: "Euroland ist abgebrannt"

Der entscheidende Satz fiel am 5. Oktober 2008, als Kanzlerin Merkel und ihr damaliger Finanzminister Steinbrück vor die Kamera traten und den Anlegern erklärten: „Ihre Einlagen bei den Banken sind sicher.“ Damit wurde die Bankenkrise zur Staatsschuldenkrise, da der deutsche Staat sich bereit erklärte, für drohende Verluste im Privatsektor grade zu stehen. Die vorangegangene Lehman-Pleite hatte nur als Vorwand gedient, um die durch Zockerei in Schieflage geratenen Banken für systemrelevant zu erklären und mit 480 Milliarden zu „retten“ Dem deutschen Beispiel folgten alle anderen europäischen Staaten.

So entzaubert Lucas Zeise in seinem Buch „Euroland ist abgebrannt“ die ins Mythische überhöhte Lehman-Pleite und macht deutlich, dass es in diesem Spiel allein um die Interessen von Einleger bei Banken, Hedgefonds und anderen Einrichtungen der Finanzwelt geht. Sie, d.h. die Einlagen, müssen gerettet werden, und zwar auf Kosten der Steuerzahler. Siehe auch den Vortrag von Lukas Zeise.

Weiterlesen ...

Die Mythen um Hartz IV

Samstag, 16. März 2013 00:20
Redaktion

Von neoliberalen Politikern und Medien wird mit Penetranz behauptet, die “Agenda 2010″ sei erforderlich gewesen, weil Deutschlands Wirtschaft nicht mehr wettbewerbsfähig gewesen sei. So auch Ex-Kanzler Schröder vor wenigen Tagen: “Wir mussten die Wirtschaft wettbewerbsfähig machen, denn Arbeitsplätze gibt es nur, wenn wir unsere Produkte auch exportieren können.” Mit diesem Satz wird angedeutet, dass die Politik Schröders der Grund sei für den heutigen Wirtschaftserfolg im Export. Das sieht der Wirtschaftsweise und Professor an der Universität Würzburg Peter Bofinger in seinem Kommentar in der TAZ ganz anders, denn nach Bofinger hat der deutsche Erfolg nichts mit Gerhard Schröder zu tun.

Weiterlesen ...

Poetry Slam – Städtewettkampf

Freitag, 15. März 2013 15:39
Andreas Reiffer

Braunschweig gegen Hannover im Großen Haus des Staatstheaters Braunschweig

Donnerstag, den 18. April 2013 um 19.30 Uhr im Großen Haus des Staatstheaters Braunschweig


Endlich kommt das weltweit erfolgreichste Literaturformat auf die große Bühne des Staatstheaters Braunschweig. Für dieses Ereignis wird eine alte Fehde erstmals literarisch ausgefochten. Löwenstadt gegen Landeshauptstadt. Oker gegen Leine. BTSV gegen 96. Fünf Poeten aus Hannover treten gegen fünf Braunschweiger Slammer an. Ohne Hilfsmittel, lediglich mit ihren eigenen Texten ausgestattet, müssen sie in jeweils 5 Minuten das Publikum überzeugen. Es wird emotional, humoristisch und sehr, sehr gemein, denn die Hannoveraner werden Texte über Braunschweig vortragen, während sich die Braunschweiger literarisch mit Hannover beschäftigen werden. Wer an diesem Abend als Sieger hervorgeht, darf sich die niedersächsische Poetry Slam-Krone aufsetzen.

Moderiert wird der Slam von Dominik Bartels und Henning Chadde.

Findet im Rahmen des Kulturprojektes „1913 – Braunschweig zwischen Monarchie und Moderne“ statt.

Die Veranstaltung wird durch die Stiftung Nord LB/Öffentliche gefördert.

 

Weiterlesen ...

PM: "Brauchen auch zukünftig Anreize für Städte- und Kulturreisende"

Freitag, 15. März 2013 14:20
Wieslaw Puzia Vorsitzender ATB

Dies ist eine Pressemitteilung unseres Kooperationspartners, Arbeitsausschuss Tourismus Braunschweig e. V., vom 15. März 2013

 

Mitgliederversammlung des ATB (Foto: Arbeitsausschuss Tourismus Braunschweig e. V.)

Am heutigen Freitag findet in der Braunschweiger Stadthalle die jährliche Mitgliederversammlung des Arbeitsausschusses Tourismus Braunschweig e. V. (ATB) statt. Durch steigende Tourismuszahlen und ein neuerliches Rekordhoch im Jahr 2012 sieht der Verein sich bestärkt in seiner Arbeit. Dennoch blickt der ATB mit gemischten Gefühlen auf die Folgejahre. Alle Partner in der Stadt müssten die touristische Attraktivität Braunschweigs auch in Zukunft offensiv ausbauen, um insbesondere den Privat- und Kongresstourismus zu steigern, so der ATB.

Weiterlesen ...

Vom Sisyphos-Stein in Gliesmarode

Freitag, 15. März 2013 11:25
Gisela Hartwieg

Dieser sagenumwobene Stein besteht auch heutzutage, so hier z.B. in Form von 1200 Unterschriften für den Erhalt des Gliesmaroder Schwimmbads am Soolanger. Der steile Berg, auf den diese aus der Umgebung gesammelten Unterschriften hinauf sollen, besteht in einem Braunschweiger Ratsbeschluss vom 11.9.2012, der die Erhaltung des Bads wegen seines baulichen Zustands und mit Blick auf das zukünftige Hallenbad an der Hamburger Straße nicht mehr für „sinnvoll“ erachtet. Häuserbebauung soll auf dem Grundstück des Schwimmbads in dieser privilegierten Gegend am Soolanger erfolgen.

Weiterlesen ...

Buchbesprechung: Zukunftsfähige Waldpolitik

Donnerstag, 14. März 2013 21:56
Rainer Barthel

Aus dem Dschungel widerstreitender Interessen zu einer zukunftsfähigen Waldpolitik

Von der ökologischen Moderne im 300. Jahr der Nachhaltigkeit

Während so manche zweifelhafte Technik ihre Befürworter gefunden hatte – z.B. das Fracking (B-S berichtete vor kurzem über das Gesetz aus dem Hause von Herrn Altmaier) oder Pyritdroning (Emmerich 1990) – erörtern die Autoren des Buches „Wald“ neue politische Spielräume für „eine continuierliche beständige und nachhaltige Nutzung“ des wertvollen Rohstoffs Holz. Sie erinnern dabei an „das Talent der Menschen, sich einen Lebensraum zu schaffen“, das nach GEORG CHRISTOPH LICHTENBERG (1743 – 1799) noch von dem Talent übertroffen werde, diesen wieder zu zerstören. Dass „die Waldökosysteme nur vorübergehend von der Industrialisierung entlastet“ wurden (IBISCH 2013), zeige sich an den seit 1980 unübersehbaren Schadstoffschäden. Neben dem Verschwinden biologisch bedeutsamer Waldgebiete zählt der Wildverbiss (MEHL 2013) zu den wesentlichen Faktoren, die unsere Waldressourcen negativ prägen.

Weiterlesen ...

Ärger mit Handy, Internet oder Telefon Tipps zu rechtlichen Fragestellungen

Donnerstag, 14. März 2013 16:10
Gabriele Peters Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Verbraucherzentrale-Niedersachsen in Braunschweig

Hannover, 14.03.2013 Zunehmend berichten Verbraucher über rechtliche Probleme mit Handy, Internet oder Telefon. Streitigkeiten beim Anbieterwechsel sind ebenso an der Tagesordnung wie Probleme mit Ver-trägen, die übereilt am Telefon oder auf der Straße mit Marketingfirmen geschlossen wurden. Zudem finden sich häufig unerwartete Forderungen auf Telefon- und Handyrechnungen wieder - mit teilweise hohen Beträgen.

Weiterlesen ...

Kein Thema! Jahresausstellung des BBK Braunschweig

Donnerstag, 14. März 2013 15:38
Julia Taut, BBK Braunschweig

Vollständige Presseinformation: Ausstellungseröffnung am 14. März 2013 um 20 Uhr

Klaus G. Kohn, Transformation, Fotografie Diasec, 2012, 62 x 100 cm

 

Weiterlesen ...

foodwatch-Newsletter: McDonald's & Co. raus aus den Schulen!

Donnerstag, 14. März 2013 14:30
foodwatch e.V. Martin Rücker

Food-watch: McDonald’s, Edeka & Co. sollen dafür sorgen, dass unsere Kinder in der Schule genug über gesundes Essen, Werbung und Verbraucherschutz lernen? Das klingt absurd, finden Sie? Ist aber genau der Plan des neuen "Bündnises für Verbraucherbildung", das von Verbraucherministerin Ilse Aigner (CSU) unterstützt wird. Neben den Verbraucherzentralen und anderen Organisationen ist AUCH DIE LEBENSMITTELBRANCHE BEI DEM BILDUNGSPROJEKT VERTRETEN: der Lobbyverband des Lebensmittelhandels, McDonald’s, Rewe, Edeka, der amerikanische Konsumgüter-Riese Procter & Gamble und andere.
Wir meinen: Hier wird der Bock zum Gärtner gemacht. MCDONALD’S, EDEKA & CO. HABEN BEI BILDUNGSPROJEKTEN AN SCHULEN NICHTS VERLOREN! foodwatch fordert: DIE ERNÄHRUNGSBILDUNG VON GRUNDSCHÜLERN DARF NICHT DER LEBENSMITTELWIRTSCHAFT ÜBERLASSEN WERDEN! Unterstützen Sie unseren Protest und schreiben Sie jetzt direkt an Verbraucherministerin Ilse Aigner:

http://mailings.foodwatch.de/c/10273996/020655814ef3b

Weiterlesen ...

  1. Der Baum vor meinem Fenster - Leserbrief
  2. Silver Club „NewComer Independent KulturNacht" am 6. April
  3. Veolia macht reinen Tisch – auch in Braunschweig?
  4. Achtes Treffen der „Initiative neues FBZ“
  5. Die Hochschule für Bildende Künste Braunschweig darf nicht totgespart werden!
  6. „Die Hormone spielen verrückt!“
  7. Atomkraftgegner im Braunschweiger Land beteiligen sich an 380 km langer Demo
  8. AG Integration unterstützt die Aktions- und Menschenkette um das AKW Grohnde
  9. „Ego. Das Spiel des Lebens“, Buch von Frank Schirrmacher
  10. PM Lebensmittelskandale am laufenden Band

Seite 751 von 1066

  • Start
  • Zurück
  • 746
  • 747
  • 748
  • 749
  • 750
  • 751
  • 752
  • 753
  • 754
  • 755
  • Weiter
  • Ende
umweltzeitung
universum
nachdenkseiten
monde diplomatik
  • Switch to desktop site

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren
Weitere Informationen